Details
Prüfungen zukunftsorientiert gestalten
Was prüfen wir – und wie? Die klassischen Prüfungsformen geraten immer weiter ins Abseits und neue Formate sollen her – aber welche?
In dieser Veranstaltung werden wir uns mit damit auseinandersetzen, was Prüfungen eigentlich abprüfen sollen, und wie das Prüfungsdesign dazu beitragen kann. Nach einer prüfungsdidaktischen Einführung werden wir Prüfungsszenarien mit und ohne die Einbindung von generativer KI betrachten und uns die Frage stellen, wie eine Prüfung "KI-fest" wird.
Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie die Vorgaben der Rahmenprüfungsordnung in verschiedensten Szenarien umgesetzt werden können, und eine Entscheidungshilfe, welche digitale oder analoge Prüfungsform für Sie die richtige ist.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrenden, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Datum/Zeit | 13.01.2026 12:00-14:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C40.601 |
Veranstalter | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marieke Röben |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 03.09.2025 12:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 08.01.2026 20:00 Uhr |
Anmeldung | Anmelden |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |