Details
Kollaboratives Arbeiten III - Open Educational Resources (OER) und das OER-Portal twillo kennenlernen
Workshop 3 der Reihe "Kollaborativ Arbeiten"
Kollaboratives Lernen und Arbeiten dient der Motivierung und Aktivierung von Studierenden und ermöglicht ihnen, im direkten Austausch mit anderen Studierenden und mit den Lehrenden auf ein Lernziel hinzuarbeiten. So können sie über den eigenen Lernfortschritt reflektieren und an gemeinsamen Produkten arbeiten.
Digitale Lehr-Lern-Umgebungen und digitale Tools erleichtern die kollaborative Arbeit - auch insbesondere in den Phasen des Selbststudiums. Lernende kooperieren nicht nur miteinander, sondern sind auch gefordert, ihre Zusammenarbeit zu koordinieren. Dadurch wird die Ausbildung von Sozialkompetenzen unterstützt.
Mit der Reihe von Kurzworkshops zum kollaborativen Lernen und Arbeiten stellen wir einzelne Lehr-Lern-Szenarien und Tools vor, die Sie selbst ausprobieren können. Zudem schlagen wir Möglichkeiten des Einsatzes und der sinnvollen Integration in Lehrveranstaltungen vor. Auf diese Weise können Sie selbst Ideen für Ihre Lehre entwickeln.
OER sind offene Bildungsmaterialien, die von Lehrenden kostenfrei verwendet werden können.
Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr- und Lernkontexte sowie eine (kollaborative) Weiterentwicklung erlauben, können OER
- die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen
- den Zugang zu Bildung verbessern und eine offene Lehr-Lernkultur fördern
- die eigene Arbeit in der wissenschaftlichen Community sichtbarer machen
Die Teilnehmenden lernen in dem Workshop die Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht, der offenen Lizenzierung und auf der kollaborativen Bearbeitung von OER. Grundsätzlich ist der Workshop als ein Ask-me-anything angedacht, und die Teilnehmenden können gerne eigene Schwerpunkte setzen. Darüber hinaus lernen sie unser Portal twillo etwas besser kennen.
Referentinnen:
Aliki Kaiser
- Kompetenzbereich Mediendidaktik, ELAN e.V.
Noreen Krause
- Technische Informationsbibliothek (TIB), Projektleitung OER-Portal Nds., Forschung & Entwicklung, Lab NTM
Datum/Zeit | 08.06.2022 12:00-13:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter | Lehrservice Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 03.05.2022 07:55 Uhr |
Anmeldeschluss | 08.06.2022 07:55 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Zeit | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kollaboratives Arbeiten I - Collaboard - Motivation fördern mit Collaboard |
23.05.2022
| 12:00-13:30 | Dr. Sigrun Lehnert | Alle Lehrenden | 13 | |
Kollaboratives Arbeiten II - Kollaborativ Arbeiten mit Texten – Aktivierung mit Cryptpad und OnlyOffice |
31.05.2022
| 12:00-13:30 | Dr. Sigrun Lehnert | Alle Lehrenden | 8 |