Details
Spielend Lernen: Escape Games als Didaktisches Werkzeug – Workshop für Lehrende
Escape Games bieten eine spannende Möglichkeit, Lernen in einen interaktiven, problemlösungsorientierten Prozess zu verwandeln. Studien zeigen, dass sogenannte Educational Escape Games nicht nur die Motivation und das Engagement der Lernenden steigern, sondern auch kritisches Denken, Teamarbeit und kreative Lösungsstrategien kontextualisiert fördern können. Sie finden daher bereits in zahlreichen Bildungsbereichen, von Schulen und Universitäten bis hin zu beruflichen Weiterbildungen, erfolgreich Anwendung und werden zunehmend als innovatives Instrument zur Förderung von Wissenserwerb, Zusammenarbeit und praktischen Fertigkeiten geschätzt. Sie lassen sich dabei in unterschiedlichen Feldern einsetzen, vom Sprachenlernen über das Gesundheitswesen bis hin zu MINT-Fächern, Ethik und Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie die Welt der Educational Escape Rooms und erfahren Sie, wie Sie mit interaktiven Spielmechaniken das Lernen neu gestalten können! In unserem dreistündigen Workshop erhalten Sie eine Einführung, wie Sie Escape Games als didaktisches Werkzeug konzipieren, planen und erfolgreich in Ihre Lehre integrieren können. Sie gewinnen nicht nur wertvolle Einblicke in bewährte Gamification-Ansätze, sondern haben auch die Gelegenheit, selbst Rätsel und Aufgaben auszuprobieren und erste eigene kreative Rätselkonzepte zu entwickeln.
Gestalten Sie Ihren Unterricht interaktiver und spannender und erleben Sie die Wirkung dieser innovativen Methode.
Bitte mitbringen:
- Smartphone mit Kamera
- Laptop
- Ggf. Notizblock und Stift(e)
Jonna Kaßner ist Expertin für die Konzeption und Umsetzung von Educational Escape Games mit langjähriger Erfahrung im Design innovativer Lernaufgaben. Mit einem Hintergrund im Lehramt widmet sie sich derzeit in ihrem Forschungsprojekt der Erforschung des didaktischen Potenzials von Escape Games im Fremdsprachenunterricht. Engagiert setzt sie sich dafür ein, das spielerische Lernen als effektive Lehrmethode in verschiedenen Bildungsbereichen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu fördern.
Veranstalter
Game-Didaktik Team | Saskia Sterzl
Saskia.sterzl@leuphana.de
Referent:in
Jonna Kaßner
jonna_charlotte.kassner@leuphana.de
Promovierende*r, Institute of English Studies
Datum/Zeit | 07.11.2024 15:00-18:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C40.601 |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 17.10.2024 10:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 04.11.2024 17:00 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |