| BWL 200 |
Unternehmensformen, allg.
|
| BWL 202 |
Einzelfragen
|
| BWL 203 |
Einzelunternehmen, Familienunternehmen
|
| BWL 204 |
Personengesellschaften
|
| BWL 205 |
Kapitalgesellschaften
|
| BWL 206 |
Aktiengesellschaft
|
| BWL 207 |
Kommanditgesellschaft auf Aktien
|
| BWL 208 |
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH & Co. KG
|
| BWL 210 |
Stille Gesellschaft
|
| BWL 212 |
Stiftung
|
| BWL 214 |
Genossenschaft
|
| BWL 216 |
Gemeinwirtschaftliche Unternehmen
|
| BWL 217 |
Gewerkschaftsunternehmen
|
| BWL 218 |
Öffentliche Unternehmen
|
| BWL 220 |
Sonstige
|
| BWL 225 |
Sonstige Rechtsformen
|
| BWL 235 |
Andere Länder
|
| BWL 250 |
Unternehmenszusammenschlüsse, allg.
|
| BWL 251 |
Kooperation
|
| BWL 252 |
Verbundene Unternehmen, Konzern
|
| BWL 253 |
Interessengemeinschaft, Kartell, Syndikat
|
| BWL 254 |
Trust, Holding
|
| BWL 255 |
Fusion
|
| BWL 260 |
Sonstige
|
| BWL 262 |
Multinationale Unternehmen
|
| BWL 270 |
Unternehmensführung, Management, allg.
|
| BWL 272 |
Einzelfragen
|
| BWL 273 |
Unternehmenspolitik, allg.
|
| BWL 275 |
Einzelfragen
|
| BWL 276 |
Unternehmensziele, allg.
|
| BWL 278 |
Einzelfragen
|
| BWL 279 |
Unternehmensverfassung
|
| BWL 280 |
Führungskräfte, Entscheidungsträger, allg.
|
| BWL 282 |
Einzelfragen (z. B. Kreativität, Ideenmanagement, Innovation durch und von Führungskräften)
|
| BWL 283 |
Unternehmer
|
| BWL 284 |
Manager, leitende Angestellte
|
| BWL 285 |
Vorarbeiter, Meister
|
| BWL 290 |
Führungskräfteaus- und Fortbildung
|
| BWL 300 |
Führungskonzeptionen, allg.
|
| BWL 302 |
Einzelfragen (einzelne Führungskonzeptionen; z. B. Führung von Gruppen und Teams)
|
| BWL 303 |
Führungsorganisation, allg.
|
| BWL 304 |
Einzelfragen
|
| BWL 305 |
Entscheidungstheorie, Entscheidungsvorbereitung, allg.
|
| BWL 306 |
Einzelfragen
|
| BWL 307 |
Entscheidungsmodelle (Risiko, Ungewissheit, Kooperation, Wettbewerb)
|
| BWL 308 |
Entscheidungsregeln
|
| BWL 311 |
Spieltheorie
|
| BWL 315 |
Operations-Research, allg.
|
| BWL 316 |
Einzelfragen
|
| BWL 317 |
Mathematische Programmierung
|
| BWL 318 |
Lineare Programmierung, lineare Planungsrechnung, lineare Optimierung
|
| BWL 319 |
Netzplantechnik
|
| BWL 320 |
Simulation
|
| BWL 325 |
Sonstige Verfahren
|
| BWL 330 |
Prognose
|
| BWL 335 |
Sonstiges (z. B. Informationstheorie)
|
| BWL 340 |
Controlling, allg.
|
| BWL 342 |
Einzelfragen
|
| BWL 350 |
Mitbestimmung, Partizipation, allg.
|
| BWL 352 |
Einzelfragen
|
| BWL 360 |
Unternehmensplanung, allg. (h. a. Strategisches Management)
|
| BWL 361 |
Nachhaltige Unternehmensplanung
|
| BWL 362 |
Einzelfragen
|
| BWL 363 |
Planungsmethoden, Projektplanung, Systemforschung (h. a. Szenariotechnik)
|
| BWL 364 |
Unternehmensgründung
|
| BWL 365 |
Standortplanung
|
| BWL 367 |
Betriebsgröße
|
| BWL 368 |
Großbetrieb
|
| BWL 369 |
Klein- und Mittelbetrieb
|
| BWL 370 |
Diversifikation
|
| BWL 372 |
Stilllegungsplanung
|
| BWL 375 |
Planungs- und Kontrollrechnung, allg.
|
| BWL 377 |
Einzelfragen
|
| BWL 380 |
Insolvenzforschung, allg.
|
| BWL 382 |
Einzelfragen (h. a. "Krisenmanagement")
|
| BWL 390 |
Betriebliche Organisation, allg.
|
| BWL 392 |
Einzelfragen (z.B. Kollegien)
|
| BWL 393 |
Organisationslehre, -theorie, -entwicklung
|
| BWL 394 |
Organisation des Betriebsablaufs. -aufbaus
|
| BWL 395 |
Projektmanagement
|
| BWL 396 |
Organisation des Entscheidungsprozesses
|
| BWL 397 |
Rationalisierung, Automation, allg.
|