• Gesch 001- Formalgruppen
  • Gesch 100- Geschichtswissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Archäologie
  • Gesch 300- Vor- und Frühgeschichte / Urgeschichte
  • Gesch 400- Altertum
  • Gesch 580- Mittelalter (Welt und Europa)
  • Gesch 700- Neuzeit (Europa: bis einschließlich 18. Jahrhundert)
  • Gesch 800- Neuere Zeit (Europa: 19. Jahrhundert)
  • Gesch 875- Neuere Zeit, Zeitgeschichte (Europa) (20. Jahrhundert)
  • Gesch 1250- Deutschland, allg.
  • Gesch 1400- Deutsche Geschichte (Mittelalter)
  • Gesch 1500- Deutsche Geschichte (Neuzeit)
  • Gesch 1550- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 19. Jahrhundert)
  • Gesch 1720- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 1. Hälfte des 20. Jahrhundert)
  • Gesch 2000- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts)
  • Gesch 2900- Deutsche Territorialgeschichte
  • Gesch 3650- Europäische Staaten
  • Gesch 4800- Asien
  • Gesch 5200 Afrika
  • Gesch 5300- Amerika
  • Gesch 5650- Australien. Ozeanien. Polarregionen
  • Gesch 7100- Volkskunde

Gesch 100- Geschichtswissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Archäologie

Gesch 100Geschichtswissenschaft
Gesch 115Einzelfragen
Gesch 120Geschichtsphilosophie
Gesch 125Geschichtsauffassung, Geschichtsbild, Geschichtsbetrachtung. Geschichtsbewusstsein
Historische Reisebeschreibungen s. Geo 470
Gesch 126Geschichtsschreibung, fachwissenschaftliche Kontroversen
Gesch 127Wissenschaftsgeschichte
Gesch 128Wissenschaftstheorie. Historik
Gesch 129Erinnerungstheorie, Erinnerungskultur
Gesch 130Marxistische Geschichtsauffassung und Geschichtswissenschaft
Gesch 135Historismus
Gesch 138Historische Anthropologie, Kulturanthropologie
s. Soz 206
Gesch 139Mentalitätsgeschichte
Einzelthemen s. Gesch 255 ff
Gesch 140Geschichte als Sozialwissenschaft. Oral history
Gesch 141Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (h. a. Stadtgeschichte)
Gesch 142Geschichte in Beziehung zu anderen Fächern
Gesch 145Geschichtswissenschaft in einzelnen Ländern (A-Z)
Gesch 150Einzelne Historiker (A-Z)
Gesch 155Geschichte und Gesellschaft/Öffentlichkeit
Gesch 160Historische Hilfswissenschaften
Gesch 162Einzelfragen
Gesch 163Quellenkunde

Einzelne Hilfswissenschaften

Gesch 165Archivwesen
s. BID 325 und KoM 050
Gesch 170Urkundenlehre. Diplomatik
Gesch 175Inschriftenkunde. Epigraphik
Gesch 180Zeitrechnungskunde. Chronologie
Gesch 185Wappenkunde. Heraldik. Flaggenkunde
Gesch 190Orden- und Ehrenzeichen
Gesch 195Siegelkunde
Gesch 200Genealogie
Gesch 205Numismatik
Gesch 206Sonstige historische Hilfswissenschaften (A-Z)
Gesch 210Archäologie
Gesch 212Methodologie, Methoden
Gesch 213Einzelne Methoden (h. a. Archäometrie)
Gesch 215Einzelne Archäologen (A-Z)
Gesch 216Archäologische Beschreibungen zu einzelnen Räumen (auch A-Z)
Gesch 220Einzelfragen der Archäologie
Gesch 250Weltgeschichte und Europäische Geschichte
Gesch 252Quellen. Bibliographien
Gesch 253Darstellung mehrerer Epochen und Regionen
Alltags-, mentalitäts- und zivilisationsgeschichtliche Einzeluntersuchungen s. Gesch 141
Gesch 255Der menschliche Körper und seine Verrichtungen
Gesch 260Technische, soziale und ökonomische Erfindungen und Veränderungen
Gesch 265Veränderungen kultureller Deutungs- und Wahrnehmungsmuster
Gesch 270Militärgeschichte

Gesch 400- Altertum

Gesch 402Quellen
Gesch 403Einzelfragen

Der alte Orient

Gesch 407Quellen
Gesch 408Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 409Einzelfragen
Gesch 410Einzelne Regionen, Völker und Personen (A-Z)
Gesch 413Ägypten. Nubien
Gesch 415Mesopotamien
Gesch 420Kleinasien
Gesch 425Persien
Gesch 430NST: Israel
HST s. Juda 850
Gesch 435Levante
Gesch 440Arabische Halbinsel
Gesch 445Mittelasien (h. a Mongolei)
Gesch 450Nordafrika (außer Ägypten) (h. a. Karthago)
Gesch 455Helladische Kulturen
außer späthelladisch = mykenisch, s. Gesch 486

Klassisches Altertum

Gesch 463Quellen
Gesch 465Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 467Einzelfragen
Gesch 472Einzelfragen zur politischen Geschichte

Griechische Geschichte

Gesch 482Quellen
Gesch 483Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, allg.
Gesch 484Einzelfragen
Gesch 485Personen, Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 486Minoische und mykenische Kultur
Gesch 487Zeit der dorischen Wanderung
Gesch 488Archaische Zeit
Gesch 491Klassische Zeit
Gesch 493Hellenismus
Gesch 494Ursachen des Untergangs. Nachleben der griechischen Antike, politisch und kulturell
Konstantinopel/Byzanz bis 1453 s. Gesch 4586

Etruskische Geschichte

Gesch 497Quellen
Gesch 498Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 499Personen, Orte und Regionen (A-Z)

Römische Geschichte

Gesch 502Quellen
Gesch 505Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 507Einzelfragen
Gesch 508Personen (A-Z)
Gesch 509Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 510Von den Anfängen bis ca. 500 v. Chr. (Ende des Königtums)
Gesch 520Römische Republik (h. a. Ständekämpfe, Begründung der Weltherrschaft, römische Revolutionszeit und Bürgerkrieg)
Gesch 530Kaiserzeit
Gesch 540Untergang des (west-)römischen Reiches. Ursachen des Untergangs
Gesch 542Nachleben der römischen Antike, politisch und kulturell

Vornationale Völker und Staaten (germanische, keltische, slawische, mongolische)

Gesch 557Wikinger. Normannen
Gesch 559Westgoten
Gesch 561Ostgoten
Gesch 563Burgunder
Gesch 565Langobarden
Gesch 567Waräger
Gesch 569Vandalen
Gesch 571Gallier
Gesch 572Pikten, Skoten
Gesch 573Hunnen
Gesch 575Westslawen
Gesch 577Ostslawen
Gesch 579Südslawen

Gesch 875- Neuere Zeit, Zeitgeschichte (Europa) (20. Jahrhundert)

Gesch 875Neuere Zeit, Zeitgeschichte (Welt und Europa) (20. und 21. Jahrhundert)
Gesch 880Quellen. Bibliographien
Gesch 885Kultur-, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte
Gesch 890Einzelfragen
Gesch 895Militärgeschichte
Gesch 897Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 898Personen (A-Z)
Gesch 899Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 900Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918)
Gesch 902Quellen
Gesch 903Einzelfragen
Gesch 905Biographien. Erinnerungen. Erlebnisberichte
Gesch 910Internationale Politik und Diplomatie (h. a. Vorgeschichte. Kriegsvorbereitungen, Kriegsschuldfrage)
Gesch 915Internationale Politik während des Krieges
Gesch 920Militärischer Verlauf des Krieges (Armeen, Strategien, Kriegsführung, Kriegs-Schauplätze. Waffentechnik, -gattungen usw.)
Gesch 925Der Krieg in innenpolitischer, sozialer u. kultureller Beziehung
Gesch 930Sonstiges zum 1. Weltkrieg (Spionage, Geheimdienste, Kriegsgefangenschaft, Deportation)
Gesch 935Das Ende des Krieges. Kriegsfolgen. Kriegsverluste
Gesch 940Friedensverträge (Brest-Litowsk, St. Germain, Trianon)
Gesch 945Versailler Vertrag (h. a. Grenzprobleme, Reparationen, Ruhrkampf, Folgeerscheinungen allg.)
Gesch 950Personen (A-Z)
Gesch 955Staaten (A-Z)
Gesch 975Die Zeit zwischen den Kriegen (1918-1939)
Gesch 976Quellen
Gesch 977Weltgeschichte
Gesch 980Europäische Geschichte
Gesch 982Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 983Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 990Einzelfragen
Gesch 995Personen (A-Z)
Gesch 1000Der Zweite Weltkrieg (1939-1945)
Nationalsozialismus s. Gesch 1830
Gesch 1002Quellen
Gesch 1005Einzelfragen
Gesch 1010Biographien. Erinnerungen. Erlebnisberichte
Gesch 1020Internationale Politik u. Diplomatie (h. a. Vorgeschichte, Kriegsvorbereitungen, Kriegsschuldfrage Münchener Konferenz 1938, Hitler-Stalin-Pakt)
Gesch 1030Internationale Politik während des Krieges. Kriegsziele
Gesch 1040Militärischer Verlauf des Krieges. Armeen, Strategien, Kriegsführung. Kriegsschauplätze. Waffen(Gattungen, -technik)
Gesch 1050Der Krieg in innenpolitischer, sozialer u. kultureller Beziehung
Gesch 1060Sonstiges zum 2. Weltkrieg (Spionage, Geheimdienste, Nationalkomitee "Freies Deutschland")
Gesch 1062Partisanenkampf (Widerstand gegen das "Dritte Reich" in den besetzten Gebieten s. {Gesch 1960}
Gesch 1063Besatzungspolitik
Gesch 1064Kollaboration
Gesch 1070Das Ende des 2. Weltkrieges. Kriegsfolgen
Gesch 1075Internationale Politik und Diplomatie (h. a. Potsdamer Konferenz u.a. (Nach)-Kriegskonferenzen)
Gesch 1080Flucht und Vertreibung. Nachkriegsverluste
s. Gesch 2275
Gesch 1085Kriegsgefangenschaft
Gesch 1086Internierung
Gesch 1088Deportation, Zwangsumsiedlung
Gesch 1095Kriegsverbrechen
Nürnberger Prozess s. Gesch 1996
Gesch 1100Reparationen
Gesch 1105Vergangenheitsbewältigung
Gesch 1150Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg (1945- )
Gesch 1155Quellen
Gesch 1160Weltgeschichte
Gesch 1165Europäische Geschichte
Gesch 1168Einzelfragen zur politischen Geschichte (h. a. Bündnissysteme, Ost-West- und Nord-Süd-Konflikt, internationaler Terrorismus)
Gesch 1175Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1178Einzelfragen
Gesch 1200GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN STAATEN
Gesch 1205Europäische Geschichte nach 1990

Gesch 1550- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 19. Jahrhundert)

Gesch 1550Deutsche Geschichte (Neuere Zeit) (19. Jahrhundert)
Gesch 1560Quellen (h. a. Statistik)
Gesch 1580Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1583Einzelfragen (h. a. Industrialisierung, Arbeiterbewegung, Parteien, Löhne, Wohnen, Interessenverbände, Konsum, Lebensmittel)
Gesch 1585Militärgeschichte
Gesch 1590Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 1595Personen (A-Z)
Gesch 1598Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 16151789 - 1815 (h.a. Folgen der Französischen Revolution in deutschen Staaten, Rheinbund, Reichsdeputationshauptschluss, Napoleonische Besatzung, Befreiungskriege, Wiener Kongress)
s. Gesch 810 u. Gesch 4290
Gesch 16201815 - 1847 (h.a. Vormärz)
Gesch 1625Karlsbader Beschlüsse. Demokratisierungs- u. Einigungsbestrebungen
Gesch 1630Die Revolution 1848/49
Gesch 16351849 - 1870/71 (h.a. deutsche Einigungskriege, Norddeutscher Bund, Reichsgründung)
Gesch 1640Deutsches Reich (1871 - 1918)

Einzelne Perioden

Gesch 1650Bismarck Ära (1871 - 1890)
Gesch 1652Quellen
Gesch 1653Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1654Einzelfragen
Gesch 1660Außenpolitik
Gesch 1664Innenpolitik. Innere Verhältnisse (h. a. Sozialistengesetze, Kulturkampf)
Gesch 1668Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 1669Bismarck
Gesch 1670Personen (A-Z)
Gesch 1680Wilhelminische Ära (1890 - 1918)
Gesch 1682Quellen (h. a. Statistik)
Gesch 1683Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1684Einzelfragen (h. a. 1. Weltkrieg unter inhaltlichem Schwerpunkt)
Gesch 1685Außenpolitik
Gesch 1688Kolonialgeschichte. Deutscher Imperialismus
s. Gesch 860, s. Pol 1180 ff., s. Gesch 5229
Gesch 1690Kolonien (A-Z)
s. Pol 1180 ff.
Gesch 1692Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 1698Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 1704Personen (A-Z)

Gesch 1720- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 1. Hälfte des 20. Jahrhundert)

Gesch 1720Deutsche Geschichte (20. Jh., allg.)
Gesch 1730Deutsche Geschichte (Neuere Zeit) (1. Hälfte 20. Jh.)
Gesch 1732Quellen
Gesch 1733Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1735Einzelfragen h. a. Parteien
Gesch 1736Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 1738Personen (A-Z)
Gesch 1739Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 1740Weimarer Republik (1918 - 1933)
Gesch 1742Quellen. Bibliographien. Biographien
Gesch 1743Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1744Einzelfragen (h. a. Arbeiterbewegung)
Gesch 1747Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 1750Novemberrevolution 1918 (h. a. Orte und Regionen), Gründungsphase 1919 - 1923
Gesch 1755Hitlerputsch (1923)
Gesch 1760Kapp-Putsch (h. a. kommunistischer Aufstand im Ruhrgebiet 1920)
Gesch 1765Außenpolitik
Gesch 1775Innere Verhältnisse. Innenpolitik (h. a. Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich 1923)
Gesch 1780Militär und Politik
Gesch 1788Personen (A-Z)
Gesch 1800Auflösung der Weimarer Republik (ca. 1929-1933)
Gesch 1830Nationalsozialismus. Drittes Reich (1933 - 1945)
NSDAP s. Pol 535, Einzelne Städte und Regionen s. Gesch 2900 ff.
Gesch 1832Quellen. Bibliographien
Gesch 1833Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 1834Einzelfragen
Gesch 1835Geistige und soziale Grundlagen des Nationalsozialismus
Gesch 1843Nationalsozialistisches Schrifttum und Liedgut
Gesch 1844Organisation des faschistischen Staates
Gesch 1845Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 1848Alltag im Nationalsozialismus
Gesch 1851Machtergreifung, Gleichschaltung (1933/34) (h. a. Reichstagsbrand, Ermächtigungsgesetz)
Gesch 1853NS-Propaganda
Gesch 1855Außenpolitik
Gesch 1859Personen (A-Z)
Gesch 1920Überwachung, Verfolgung, Terror
Gesch 1922Einzelfragen
Gesch 1930Konzentrationslager, Ghettos, Gefängnisse
Gesch 1935Einzelne KZ, Ghettos, Gefängnisse (A-Z)
Gesch 1940Verfolgung der Juden und anderer Minderheiten
Gesch 1945Verfolgung im 2. Weltkrieg. "Endlösung". Holocaust.
Gesch 1948Verfolgung in besetzten Gebieten. Erlebnisberichte.
Gesch 1950Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland
Gesch 1960Widerstand im Reich und in den besetzten Gebieten (h.a. jüdischer Widerstand, innere Emigration)
Partisanenkampf s. Gesch 1062
Gesch 196520. Juli 1944
Gesch 1970Militär und Politik
Gesch 1980Emigration. Exilforschung
Gesch 1985Deutsche im Ausland während des Nationalsozialismus
Gesch 1987Publikationen von Emigranten (-organisationen)
Gesch 1988Personen (A-Z)
Gesch 1990Vergangenheitsbewältigung. Nachleben des Dritten Reiches (h.a. Historikerstreit um NS-Zeit)
Gesch 1992Quellen
Gesch 1995Entnazifizierung
Gesch 1996Nürnberger Prozess (h.a. weitere NS-Prozesse)
Gesch 1997Wiedergutmachung
Gesch 1998Publikationen, Erlebnisberichte von ehemaligen Nationalsozialisten und "Mitläufern"
Gesch 1999Personen (A-Z)

Gesch 2000- Deutsche Geschichte (Neuere Zeit: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts)

Gesch 2000Deutsche Geschichte (Zeitgeschichte) (nach 1945)
s. Pol 1250 ff.
Gesch 2005West- und Mitteldeutschland (1945-1949)
Gesch 2006Quellen
Gesch 2007Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2008Einzelfragen
Gesch 2020Gesamtdeutsche Aktivitäten, deutschlandpolitische Bemühungen
Gesch 2030Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 2045Doppelte Staatsgründung (1949)
Gesch 2047Personen (A-Z)
Gesch 2050Westdeutschland (1945-1949)
Gesch 2052Quellen
Gesch 2053Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2054Einzelfragen
Gesch 2056Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 2057Außenpolitische Ansätze, Beziehungen zu einzelnen Staaten
Gesch 2058Innere Verhältnisse
Gesch 2060Besatzungszonen, allg.
Gesch 2061Amerikanische Zone
Gesch 2062Britische Zone
Gesch 2063Französische Zone
Gesch 2064Bizone
Gesch 2065Alliierte Pläne (Morgenthau-, Marshall-Plan)
Gesch 2067Militärregierungen
Gesch 2068Personen (A-Z)
Gesch 2070Mitteldeutschland (1945-1949)
Berlin nach 1945 s. Gesch 3410 und Gesch 3420, Einzelne Regionen s. Gesch 3390 ff.
Gesch 2071Quellen
Gesch 2072Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2073Einzelfragen (h. a. Reparationen, Demontagen)
Gesch 2075Außenpolitische Ansätze. Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2080Innere Verhältnisse (h. a. Politische Neuordnung)
Gesch 2090Ehemals deutsche Ostgebiete (nach 1945)
s. Gesch 3800, Gesch 4535 und Gesch 4745, Flüchtlingsproblem s. Gesch 1080 und Gesch 2275
Gesch 2095Situation der deutschen Minderheiten
Gesch 2098Völkerrechtliche Fragen (h.a. Vorgeschichte der Vertreibung, Oder-Neiße-Linie)
s. Pol 1284
Gesch 2099Personen (A-Z)
Gesch 2125Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
s. Pol 1250 ff.
Gesch 2127Quellen
Gesch 2130Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2135Einzelfragen
Gesch 2140Deutschlandpolitik
Gesch 2145Außenpolitik
Gesch 2150Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2160Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 2170Einzelfragen zur politischen Geschichte(h. a. Wiederbewaffnungsproblematik, gesamte Diskussion h. a. Vertriebenen-Problematik)
Gesch 2175Personen (A-Z)
Gesch 2177Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Phasen der Geschichte der BRD

Gesch 22001949 - 1969 (Beginn der sozialliberalen Koalition)
Gesch 2205Quellen
Gesch 2210Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2215Einzelfragen
Gesch 2220Deutschlandpolitik (h. a. Wiedervereinigungsproblematik, Stalin-Note)
s. Pol 1284
Gesch 2225Außenpolitik
Gesch 2250Beziehungen zu einzelnen Staaten (A-Z)
Gesch 2260Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 2270Einzelfragen zur politischen Geschichte (h. a. APO, SDS, etc)
Gesch 2275Flüchtlingsproblem
s. Gesch 1080
Gesch 2276Kriegsgefangene
Gesch 2277Wiederbewaffnung
Gesch 2279Wirtschaftswunder
Gesch 23251969 - 1982 (Beginn der konservativ-liberalen Koalition)
Gesch 2327Quellen
Gesch 2330Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2332Einzelfragen
Gesch 2335Außenpolitik
Gesch 2340Deutschlandpolitik
s. Pol 1287
Gesch 2350Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2360Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 2370Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 24001982 - 1990 (Wiedervereinigung)
Gesch 2405Quellen
Gesch 2410Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2415Einzelfragen
Gesch 2420Deutschlandpolitik
s. Pol 1287
Gesch 2430Außenpolitik
Gesch 2450Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2460Innenpolitik. Innere Verhältnisse
Gesch 2465Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 24701990 – Gegenwart
Gesch 2475Quellen
Gesch 2480Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2482Einzelfragen
Gesch 2485Außenpolitik
Gesch 2487Beziehungen von einzelnen Staaten (A-Z)
Gesch 2490Innenpolitik, Innere Verhältnisse
Gesch 2495Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 2600Deutsche Demokratische Republik (seit 1949)
s. Pol 1295
Gesch 2605Quellen
Gesch 2610Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2612Einzelfragen
Gesch 2613Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 2614Personen (A-Z)

Einzelne Phasen der Geschichte der DDR

Gesch 26151949 – 1971
Gesch 2616Quellen
Gesch 2617Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2618Einzelfragen
Gesch 2619Deutschlandpolitik
Gesch 2620Außenpolitik
Gesch 2630Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2640Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 2650Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 26701971 – 1989
Gesch 2675Quellen
Gesch 2680Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2685Einzelfragen
Gesch 2690Deutschlandpolitik
Gesch 2695Außenpolitik
Gesch 2700Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 2710Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 2730Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 27501989 - 1990 Wende, Wiedervereinigung
Gesch 2760Aufarbeitung der DDR-Geschichte
Gesch 2765Quellen
Gesch 2770Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 2785Einzelfragen
Gesch 2790Außenpolitik
Gesch 2795Innenpolitik, Innere Verhältnisse
Gesch 2800Personen (A-Z)

Gesch 2900- Deutsche Territorialgeschichte

Gesch 2920Einzelfragen
Gesch 2930Deutschtum im Ausland
Gesch 2940Deutsche in einzelnen Staaten (auch A-Z)
s. Gesch 3830
Gesch 2950Einzelfragen
Gesch 2970Minderheiten in Deutschland
Gesch 2975Slaven (Sorben, Polen, Tschechen, Slowaken)
Gesch 2980Hugenotten
Gesch 2990NST: Juden (h.a Progrome)
HST s. Juda 950
Gesch 2995NST: Juden in einzelnen Städten und Ländern (auch A-Z)
HST s. Juda 960
Gesch 2997Weitere Volksgruppen (auch A-Z)

Territorien/Großregionen

Gesch 3050Norddeutschland
Gesch 3052Nordseeraum (h. a. nord- und ostfriesische Inseln)
Gesch 3053Ostseeraum
Gesch 3054Schleswig-Holstein (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3055Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3056Schleswig-Holstein (20. Jahrhundert)
Gesch 3057Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3058Personen (A-Z)
Gesch 3059Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3060Hamburg (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3065Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3070Hamburg (20. Jahrhundert)
Gesch 3072Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3073Personen (A-Z)
Gesch 3074Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3075Hamburg (21. Jahrhundert)
Gesch 3080Bremen (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3085Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3088Bremen (20. Jahrhundert)
Gesch 3090Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3092Personen (A-Z)
Gesch 3094Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3100Niedersachsen (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3102Quellen (h. a. Bibliographien)
Gesch 3106Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3108Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 3110Niedersachsen (20. Jahrhundert)
Gesch 3115Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3120Niedersachsen (20. Jahrhundert) Einzelfragen
Gesch 3130Personen (A-Z)
Gesch 3140Einzelne Orte u. Landkreise (A-Z)
Gesch 3170Lüneburg (Region und Stadt) (nur NST: Herzogtum Braunschweig-Lüneburg)
Gesch 3171Quellen, Nachschlagewerke
Gesch 3172Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3174Mittelalter und frühe Neuzeit (bis einschließlich 16. Jahrhundert)
Gesch 317617. - 19. Jahrhundert
Gesch 318020. Jahrhundert
Gesch 3183Personen (A-Z)
Gesch 3185Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3190Westdeutschland
Gesch 3200Nordrhein-Westfalen (bis einschließlich 19. Jahrhundert) (h. a. Preußischer Streubesitz in Westdeutschland)
Gesch 3203Quellen
Gesch 3210Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3215Einzelfragen (h. a. Ruhrgebiet, Bergbau und Industrialisierung)
Gesch 3220Nordrhein-Westfalen (20. Jahrhundert)
Gesch 3223Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3225Personen (A-Z)
Gesch 3228Einzelne Orte u. Regionen (A-Z)
Gesch 3230Mittleres Deutschland (bezogen auf die Bundesrepublik)
Gesch 3235Hessen (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3236Quellen
Gesch 3240Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3245Hessen (20. Jahrhundert)
Gesch 3250Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3253Einzelfragen
Gesch 3255Personen (A-Z)
Gesch 3258Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3260Rheinland-Pfalz. Saarland (bis einschließlich 19. Jahrhundert) (h.a. Kurmainz, Kurtrier)
Gesch 3263Quellen
Gesch 3270Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3275Rheinland-Pfalz. Saarland (20. Jahrhundert)
Gesch 3280Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3285Personen (A-Z)
Gesch 3290Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3300Süddeutschland
Gesch 3330Baden-Württemberg (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3331Quellen
Gesch 3340Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3343Einzelfragen
Gesch 3350Baden-Württemberg (20. Jahrhundert)
Gesch 3353Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3355Einzelfragen
Gesch 3357Personen (A-Z)
Gesch 3358Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3360Bayern (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
Gesch 3361Quellen
Gesch 3370Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3373Einzelfragen
Gesch 3375Bayern (20. Jahrhundert)
Gesch 3380Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3383Einzelfragen
Gesch 3385Personen (A-Z)
Gesch 3388Einzelne Orte (A-Z)
Gesch 3389Mitteldeutschland
Gesch 3390Brandenburg/Preußen (bis einschließlich 19. Jahrhundert)
s. entsprechende Epochen der Deutschen Geschichte Gesch 1400 ff. (h.a. Königreich Preußen mit gesamtem Streubesitz)
Gesch 3393Quellen
Gesch 3394Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3395Einzelfragen
Gesch 3396Preußen (20. Jahrhundert, bis 1945)
Gesch 3398Brandenburg (seit 1945) (h. a. Bezirke Potsdam, Cottbus, Frankfurt/Oder)
Gesch 3410Ost-Berlin (seit 1945)
Gesch 3420West-Berlin und Berlin insgesamt (seit 1945)
Berlin vor 1945 s. Gesch 3440 (A-Z)
Gesch 3430Personen (A-Z)
Gesch 3440Orte Mitteldeutschlands (A-Z) (h. a. Berlin vor 1945)
Gesch 3455Mecklenburg (bis 1945)
Gesch 3460Mecklenburg (seit 1945) (h. a. Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Vorderpommern)
Gesch 3485Sachsen-Anhalt (bis 1945) (h. a. ehemals preußische Provinz Sachsen)
Gesch 3490Sachsen-Anhalt (seit 1945) (h. a. Bezirke Halle, Magdeburg)
Gesch 3515Sachsen (bis 1945)
Gesch 3520Sachsen (seit 1945) (h. a. Bezirke Leipzig, Chemnitz, Dresden)
Gesch 3545Thüringen (bis 1945)
Gesch 3550Thüringen (seit 1945) (h. a. Bezirke Erfurt, Gera)
Gesch 3570Ostdeutschland (bis 1945)
s. Gesch 2090 ff., (Gebiete seit 1945) s. Gesch 3800, Gesch 4535, Gesch 4745,
Gesch 3580Verhältnis Deutsche - Slawen
Gesch 3600Pommern (bis 1945, einschließlich Provinz Posen
Gesch 3610Ostpreußen (bis 1945)
Gesch 3620Westpreußen (1772/93/95: Polnische Teilungen - 1919)
Gesch 3630Schlesien (bis 1945)
Gesch 3640Sudetengebiet (bis 1945)

Gesch 3650- Europäische Staaten

Gesch 3650Mitteleuropa (außer Deutschland insgesamt und Österreich bis 1648)
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff.
Gesch 3655Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3656Einzelfragen
Gesch 3660Österreich (-Ungarn)/Habsburgermonarchie seit 1648
Geschichte vor 1648 s. Gesch 1400 ff., Gesch 1500 ff.
Gesch 3665Quellen
Gesch 3668Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 3670Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3673Einzelfragen
Gesch 3674Militärgeschichte
Gesch 3675Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 36771648 - 1740 (Thronbesteigung Maria Theresias)
Gesch 36801740 - 1806/1815
Gesch 36821806/1815 - 1848/1849
Gesch 36851848/1849 - 1918
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 369020. Jahrhundert
Gesch 36951918 - 1938 (Anschluss)
Gesch 37001938 - 1945
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 37101945 - 2000
Gesch 371521. Jahrhundert
Gesch 37202000-

Territorien/Großregionen

Gesch 3755Vorarlberg, Tirol, Salzburg (h. a. Südtirol bis 1918)
Südtirol seit 1918 s. Gesch 4487
Gesch 3760Kärnten, Steiermark
Gesch 3765Ober- und Niederösterreich, Burgenland
Gesch 3770Außerösterreichische Teile des Habsburgerreiches (auch A-Z) (h. a. Österreichische Niederlande seit 1713)
Gesch 3771Personen (A-Z)
Gesch 3772Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 3775Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 3780Tschechoslowakei (bis 1992)
s. Gesch 3770
Gesch 3785Quellen
Gesch 3787Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3788Einzelfragen
Gesch 3789Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 3790Bis 1918
Gesch 37951918 - 1945
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 38001945 - (h. a. Sudetengebiet seit 1945 u. Prager Frühling 1968) 1989
Gesch 3805Wende, friedliche Revolution
Gesch 38051990 - 1992
Gesch 3806Tschechien
Gesch 3807Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3808Personen (A-Z)
Gesch 3809Einzelfragen

Territorien/Großregionen

Gesch 3815Böhmen (h. a. Hussitenkriege)
Gesch 3820Mähren (h. a. Großmährisches Reich)
Gesch 3825Slowakei
Gesch 3830Sudetenland (bis 1945)
Gesch 3833Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 3835Ungarn
s. Gesch 3770
Gesch 3838Quellen
Gesch 3840Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3842Einzelfragen
Gesch 3845Personen (A-Z)
Gesch 3846Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 3850Bis 1918
Gesch 38551918 - 1945
Gesch 38601945 - 1989
Gesch 38651990 - Gegenwart
Gesch 3870Schweiz
Gesch 3875Quellen
Gesch 3880Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3883Einzelfragen
Gesch 3885Personen (A-Z)
Gesch 3886Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 3887Entstehung der Eidgenossenschaft/Garantie der Reichsunmittelbarkeit 1291/1330 - 1815
Gesch 38901815 - 1918 (h. a. Gründung des Bundesstaates 1848)
Gesch 39001918 - 1945 (h. a. Flüchtlingsproblematik während der NS-Zeit)
Gesch 39021946 - 2000
Gesch 39042000-
Gesch 3920Liechtenstein
Gesch 3925Personen und Orte (A-Z)
Gesch 3930Beneluxstaaten
Gesch 3933Quellen
Gesch 3935Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3937Einzelfragen
Gesch 3939Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 3950Niederlande
Gesch 3951Quellen
Gesch 3953Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3954Einzelfragen
Gesch 3955Personen (A-Z)
Gesch 3956Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 39571477 - 1567 (Burgundisch-habsburgische Zeit)
Gesch 39581568 - 1648 (80-jähriger Krieg mit Spanien, Entstehung der Vereinigten Niederlande) (h. a. Südprovinzen)
s. Gesch 4403
Gesch 39591648 - Ende 18. Jahrhundert (Vereinigte Niederlande, Blüte und Niedergang)
Gesch 396119. Jahrhundert
Gesch 396320. Jahrhundert
Gesch 396521. Jahrhundert
Gesch 3970Belgien
Gesch 3971Quellen
Gesch 3973Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3975Einzelfragen
Gesch 3977Personen (A-Z)
Gesch 3979Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 39801648 - 1713 (Südprovinzen der Niederlande)
s. Gesch 4403, Geschichte seit 1713 s. Gesch 3770
Gesch 39821789 - 1830 (Brabantische Revolution, Zwangsvereinigung mit den nördlichen Provinzen, Belgische Revolution)
Gesch 398319. Jahrhundert (Königreich Belgien)
Gesch 398520. Jahrhundert
Gesch 398721. Jahrhundert
Gesch 3990Luxemburg
Gesch 3991Quellen
Gesch 3993Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 3995Einzelfragen
Gesch 3996Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 3997Großherzogtum Luxemburg (1815 - 1914)
Gesch 3998Großherzogtum Luxemburg (20. Jahrhundert)
Gesch 3999Großherzogtum Luxemburg (21. Jahrhundert)
Gesch 4000Nordeuropa
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff.
Gesch 4002Quellen
Gesch 4003Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4005Einzelfragen
Gesch 4007Politische Geschichte (Mittelalter)
Gesch 4009Politische Geschichte (Neuzeit)
Gesch 4012Politische Geschichte (Neuere Zeit, Zeitgeschichte)
Gesch 4015Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4017Personen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4019Orte und Regionen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4020Dänemark
Gesch 4025Quellen
Gesch 4030Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4033Einzelfragen
Gesch 4035Mittelalter
Gesch 4038Neuzeit
Gesch 4040Neuere Zeit (19. und 20. Jahrhundert)
Gesch 404121. Jahrhundert
Gesch 4042Personen (A-Z)
Gesch 4044Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4050Schweden
Gesch 4052Quellen
Gesch 4054Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4056Einzelfragen
Gesch 4062Mittelalter
Gesch 4064Neuzeit
Gesch 4066Neuere Zeit (19. und 20. Jahrhundert)
Gesch 406721. Jahrhundert
Gesch 4068Personen (A-Z)
Gesch 4069Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4070Norwegen
Gesch 4071Quellen
Gesch 4072Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4073Einzelfragen
Gesch 4075Mittelalter
Gesch 4076Neuzeit
Gesch 4077Neuere Zeit (19. und 20. Jahrhundert)
Gesch 4078Personen (A-Z)
Gesch 4079Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4080Finnland
Gesch 4081Quellen
Gesch 4087Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4088Einzelfragen
Gesch 4089Mittelalter
Gesch 4091Neuzeit
Gesch 4092Neuere Zeit (19. und 20. Jahrhundert)
Gesch 4093Personen (A-Z)
Gesch 4094Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4095Island
Gesch 4096Quellen
Gesch 4097Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4098Politische Geschichte (Mittelalter, Neuzeit, Neuere Zeit, Zeitgeschichte)
Gesch 4099Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4100Westeuropa
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff., Beneluxstaaten s. Gesch 3930 ff.
Gesch 4102Quellen
Gesch 4103Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4104Einzelfragen
Gesch 4105Politische Geschichte (Mittelalter)
Gesch 4106Politische Geschichte (Neuzeit)
Gesch 4107Politische Geschichte (Neuere Zeit) (19. und 20. Jahrhundert)
Gesch 4108Personen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4109Orte und Regionen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4120Großbritannien
Kelten s. Gesch 332, Römische Geschichte s. Gesch 500 ff., Wikinger s. Gesch 557
Gesch 4123Quellen
Gesch 4130Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4133Einzelfragen
Gesch 4140Außenpolitik. Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 4145Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 4150Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4151Personen (A-Z) (soweit nicht bei Regionen)
Gesch 4153Orte (A-Z) (soweit nicht bei Regionen)

Einzelne Epochen

Gesch 4160ca. 7. Jahrhundert - 1066 (angelsächsische Königreiche, normannische Eroberung)
Gesch 41621066 - 1485 (h. a. Magna Charta Libertatum, 100-jähriger Krieg, Rosenkriege, Wahl Heinrichs III. aus dem Hause Tudor)
Gesch 41651485 - 1603 (Haus Tudor, Tod Elisabeth I.)
Gesch 41701603 - 1688 (Haus Stuart, Bürgerkrieg, Cromwell, Glorious Revolution)
Gesch 41751688 - 1837 (Oranier, Hannoveraner, Aufstieg Großbritanniens zur Weltmacht)
Gesch 41781837 - 1918 (Thronbesteigung Victorias I., Ausbau der englischen Weltmacht, Politik der "balance of powers")
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 41851918 – 1945
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 41901945 - 2020 (Austritt Großbritanniens aus der EU)
Gesch 41912020-

Territorien/Großregionen

Gesch 4205England
Gesch 4210Schottland
Gesch 4215Wales
Gesch 4220Nordirland (Ulster)
Gesch 4221Irland (Eroberung durch Cromwell - 1921)
seit 1921 s. Gesch 4235
Gesch 4222Personen (A-Z)
Gesch 4224Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4225Kolonialgeschichte. Englischer Imperialismus. Commonwealth
s. Pol 1180 ff.
Gesch 4227Ehemalige Kolonien (A-Z)
Gesch 4228Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4230Irland
Kelten s. Gesch 332
Gesch 4231Quellen
Gesch 4232Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4233Einzelfragen
Gesch 4234Mittelalter - 17. Jahrhundert (Eroberung durch Cromwell)
17. Jahrhundert - 1921 s. Gesch 4221
Gesch 42351921 (Republik Irland) -
Gesch 4236Personen (A-Z)
Gesch 4237Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4240Frankreich
Kelten s. Gesch 332, Gallier s. Gesch 571, Römische Geschichte s. Gesch 500 ff.
Gesch 4242Quellen
Gesch 4243Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4244Einzelfragen
Gesch 4245Außenpolitik. Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 4248Innere Verhältnisse. Innenpolitik
Gesch 4250Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4260Personen (A-Z) (soweit nicht bei Regionen) Personen und Personengruppen
Gesch 4270Orte (A-Z) (soweit nicht bei Regionen)

Einzelne Epochen

Gesch 4280843 (Teilung des Frankenreiches) - 1515 (Franz I.) h. a. Westfränkisches Reich und Lothringen)
Frankenreich bis 843 s. Gesch 635, 100-jähriger Krieg s. Gesch 4162
Gesch 42831515 - 1643 (bis Ludwig XIII.)
Gesch 42851643 - 1789 (Ludwig XIV., Vorgeschichte der Französische Revolution)
Gesch 42901789 - 1815 (Französische Revolution in ihren einzelne Phasen, Directoire, Empire, Wiener Kongress. (h. a. Auswirkungen der Französische Revolution in anderen Staaten und Regionen [NST]).
Napoleonische Kriege s. Gesch 810, Gesch 1615
Gesch 43001815 - 1870 (h. a. Julirevolution 1830, Februarrevolution 1848, Staatsstreich Napoleons III.1851)
Gesch 43201870 - 1918 (h. a. deutsch-französischer Krieg 1870/71, Pariser Kommune)
Deutsch-französischer Krieg s. Gesch 1635, 1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.,
Gesch 43301918 - 1945 (h. a. deutsche Besetzung, Vichy-Frankreich)
Vichy-Frankreich s. Gesch 1064, 2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 43351945 - 1958 Vierte Republik
Gesch 43401958 – Gegenwart Fünfte Republik

Territorien/Großregionen

Gesch 4355Bretagne
Gesch 4356Hauts-de-France
Gesch 4357Ile-de-France
Gesch 4358Normandie
Gesch 4359Nouvelle-Aquitaine (hier auch Gascogne)
Gesch 4360Auvergne-Rhône-Alpes
Gesch 4361Okzitanien
Gesch 4362Centre-Val de Loire
Gesch 4363Pays de la Loire
Gesch 4365Bourgogne-Franche-Comté
Gesch 4366Grand Est (hier auch Elsass und Lothringen)
Gesch 4368Provence-Alpes-Côte d'Azur
Gesch 4369Korsika
Gesch 4370Personen (A-Z)
Gesch 4372Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4375Kolonialgeschichte
Gesch 4380Ehemalige Kolonien (A-Z)
Gesch 4381Französische Überseegebiete (A-Z)
Gesch 4385Südwest- und Südeuropa
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff.
Gesch 4390Spanien
Karthager s. Gesch 450, Griechen s. Gesch 480 ff., Römer s. Gesch 500 ff., Westgoten s. Gesch 559, Sarazenen s. Gesch 4825
Gesch 4395Quellen
Gesch 4396Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4397Einzelfragen
Gesch 4398Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4400711 - 1516 (Mauren, Kalifate, Reconquista/1492 - Vereinigung der Königreiche Kastilien und Aragon durch Karl V.)
Gesch 44021516 – 1588 (Ausbau des (Kolonial-)Reiches - Untergang der Armada)
Gesch 44031588 - 1648/1713 (Auseinandersetzung mit den Niederlanden, Selbständigkeit der Vereinigten Niederlande bzw. Abtretung der Südprovinzen an Österreich 1713)
s. Gesch 3770
Gesch 44041648/1713 - 1936 (h. a. Spanischer Erbfolgekrieg, Haus Bourbon, spanisch-amerikanischer Krieg/1898, Ende des Königtums/1931)
s. Gesch 765
Gesch 44051936 - 1939 (Bürgerkrieg)
Gesch 44101939 - 1975 (Ende der Franco-Diktatur)
2.Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 44151975 - Gegenwart

Territorien/Großregionen

Gesch 4420Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4425Kolonialgeschichte
Gesch 4428Ehemalige Kolonien (A-Z)
Gesch 4430Portugal
Sarazenen s. Gesch 4825
Gesch 4431Quellen
Gesch 4432Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4433Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4434Einzelfragen
Gesch 4435Personen (A-Z)
Gesch 4436Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4437Kolonialgeschichte
Gesch 4438Ehemalige Kolonien (A-Z)
Gesch 4439Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4440Italien
Römische Geschichte s. Gesch 500 ff., Normannen s. Gesch 557, Goten s. Gesch 561, Langobarden s. Gesch 565, Kirchenstaat s. Gesch 592
Gesch 4441Quellen
Gesch 4442Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4443Einzelfragen
Gesch 4444Personen (A-Z)
Gesch 4445Orte (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4450Ca. 550 - Ende des 16. Jahrhundert (h. a. Italienpolitik des Heiliges Röm. Reiches dt. Nation, Renaissance in Italien)
Gesch 445517. Jahrhundert - 1861/1866/1870 (Unabhängigkeit Italiens, Rom Hauptstadt)
Gesch 44601870 - 1922 (Marsch auf Rom, Machtergreifung Mussolinis)
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 44701922 - 1945 (Ende des Faschismus)
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 44751945 - 1994
Gesch 44761994-

Territorien/Großregionen

Gesch 4485Norditalien (Piemont, Aostatal, Lombardei, Trentino, Venetien, Friaul, Ligurien, Emilia-Romagna, San Marino)
Gesch 4487Südtirol
Geschichte bis 1918 s. Gesch 3755
Gesch 4490Mittelitalien (Toskana, Umbrien, Marken, Latium)
Gesch 4495Süditalien (Apulien, Kalabrien, Sizilien)
Gesch 4497Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4500Kolonialgesschichte
Gesch 4503Ehemalige Kolonien (A-Z)
Gesch 4505Malta
Gesch 4507Personen und Orte (A-Z)
Gesch 4510Südost- und Osteuropa
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff.
Gesch 4520Polen
Gesch 4521Quellen
Gesch 4523Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4524Einzelfragen
Gesch 4525Personen (A-Z)
Gesch 4527Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4530Polen-Litauen bis ins 18. Jh. (h. a. Polnische Teilungen 1772, 1793, 1795)
Gesch 45321796 - 1915 (Kongresspolen, unter russischer Regierung)
Gesch 45331916 - 1939 (Wiedererrichtung d. polnischen Staates)
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 45341939 - 1945 (deutsche Besatzung, Exilregierung)
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 45351945 - (h.a. Volksrepublik Polen, ehemals deutsche Ostgebiete seit 1945, außer Sudetengebiet und nordöstlichem Teil von Ostpreußen)
s. Gesch 2090 ff.
Gesch 4540Rumänien
Gesch 4542Quellen
Gesch 4543Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4544Einzelfragen
Gesch 4545Personen (A-Z)
Gesch 4547Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4550Fürstentümer Moldau und Walachei 14. Jh. bis 19. Jh. (Periode der Selbständigkeit u. osmanischer Oberhoheit)
Gesch 4551Seit 1859/61 (Vereinigung d. Fürstentümer zu Rumänien) bis 1916. Eintritt in den 1. Weltkrieg)
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 45521916 - 1947 (Sturz der Monarchie)
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 45531947 – Gegenwart (h. a. Volksrepublik Rumänien)
Gesch 4560Bulgarien
Gesch 4561Quellen
Gesch 4562Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4563Einzelfragen
Gesch 4564Personen (A-Z)
Gesch 4566Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 45677. Jh. (Groß-, Wolga-, Donaubulgarisches Reich) bis 1393/96
Gesch 45681396 - 1908 (Osmanische Herrschaft bzw. Oberhoheit)
Gesch 45691908 - 1931 (Balkankriege)
Gesch 45701914 - 1945 (Königreich Bulgarien)
Gesch 45711946 – Gegenwart (h. a.Volksrepublik Bulgarien)
Gesch 4575Albanien
Gesch 4576Quellen
Gesch 4577Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4579Personen und Orte (A-Z)
Gesch 4580Griechenland
Gesch 4581Quellen
Gesch 4582Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4583Einzelfragen
Gesch 4584Personen (A-Z)
Gesch 4585Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4586Mittelalter (Byzantinisches Kaiserreich bis zum Fall Konstantinopels / 395 - 1453)
Gesch 45871453 - 1821(Griechenland unter osmanischer Herrschaft)
Gesch 45881821 - 1832 (Unabhängigkeitskampf, h. a. Seeschlacht bei Navarino 1827)
Gesch 45891832 - 1913 (Konsolidierung und Erweiterung)
Gesch 45901913 - 1939 (griechisch-türkischer Krieg 1922, endgültiger Verlust der klein- asiatischen Küste, Angriff italienischer Truppen)
Gesch 45911940 - 1949 (deutsche Besatzung und Bürgerkrieg)
Gesch 45921949 - 1974 (Monarchie, Militärjunta)
Gesch 45931974 - Gegenwart (Sturz der Junta, Republik)
Gesch 4600Zypern
Gesch 4601Quellen
Gesch 4602Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4603Personen (A-Z)
Gesch 4604Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 460512. - 16. Jahrhundert (Venezianische Herrschaft)
Gesch 460616. Jahrhundert - 1878 (Osmanische Herrschaft)
Gesch 46071878 - 1959 (Britische Kolonie und Freiheitskampf)
Gesch 46081960 - 1974 (Republik)
Gesch 46091974 - (Teilung der Insel, Konflikt zwischen griechischer und türkischer Volksgruppe)
Gesch 4610Jugoslawien (bis 2003)
Geschichte bis 1918 s. Gesch 3770
Gesch 4611Quellen
Gesch 4612Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4613Einzelfragen
Gesch 4614Personen (A-Z)
Gesch 4615Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4616Geschichte Serbiens bis 1918
Gesch 4618Geschichte Bosniens und Herzegowinas bis 1918 (1908 von Österreich okkupiert)
Gesch 4620Geschichte Montenegros bis 1918
Gesch 4625Geschichte (Gesamt-)Jugoslawiens 1918 - 1940
Gesch 46311941 - 1945 (Besatzungszeit und Widerstand, Separatismus Kroatiens und Montenegros)
Gesch 46321945 - 1991 (Föderative Volksrepublik Jugoslawien)
Gesch 46331991 Selbständigkeit von Slowenien, Kroatien u. Bosnien-Herzegowina
Gesch 46351991 - 2003 (hier auch Bürgerkrieg, UN-Mandat)
Gesch 4660Baltikum
Gesch 4661Quellen
Gesch 4662Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4663Einzelfragen
Gesch 4664Personen, Orte und Regionen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4665Estland
Gesch 4666Quellen
Gesch 4667Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4668Personen (A-Z)
Gesch 4669Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4670Lettland
Gesch 4671Quellen
Gesch 4672Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4673Personen (A-Z)
Gesch 4674Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4680Litauen
Gesch 4682Quellen
Gesch 4684Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4685Personen (A-Z)
Gesch 4687Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4690Russland/ Sowjetunion
Goten s. Gesch 559, Gesch 561, Waräger s. Gesch 567
Gesch 4695Russland
Gesch 4696Quellen
Gesch 4700Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4701Einzelfragen
Gesch 4702Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4703Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4705Ca. 10. Jahrhundert - 1533/1584 (Iwan der Schreckliche)
Gesch 47101584 - 1796 (h. a. Peter I., Katharina II.)
Gesch 47151796 - Februar 1917
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff.
Gesch 4717Revolution 1904/1906 - Februar 1917
Gesch 47181991 - Gegenwart
Gesch 4719Russisch-ukrainischer Krieg (2014-)
Gesch 4720Sowjetunion
Gesch 4721Quellen. Bibliographien
Gesch 4722Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4723Einzelfragen
Gesch 4724Außenpolitik. Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 4725Internationale Politik (h. a. Warschauer Pakt, Antagonismus zu den USA, Ost-West-Konflikt)
s. Gesch 1168, Gesch 5342
Gesch 4726Innenpolitik. Innere Verhältnisse.
Gesch 4727Verfolgung und Widerstand (h.a Bürgerrechtler, Dissidenten)
Gesch 4728Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4730Februar - Oktober 1917 (Revolution)
Gesch 4735Oktober 1917 - 1924 (Tod Lenins)
Gesch 47401924 - 1953 (Tod Stalins)
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 47451953 - 1991
s. Gesch 2090 ff.

Territorien/Großregionen

Gesch 4780Europäische Regionen (Provinzen bzw. Sowjetrepubliken) (auch A-Z)
Gesch 4785Orte (A-Z)
Gesch 4790Sibirien
Gesch 4795Sonstige asiatische Regionen
Gesch 4797Orte (A-Z)
Gesch 4799Selbständige Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen SU. Postsowjetische Transformation. Ab 1991 A - Z

Gesch 4800- Asien

Gesch 4810Vorderasien/ Vorderer Orient (h. a. Islamische Welt, Arabische Liga allg.)
Vor- und Frühgeschichte s. Gesch 300 ff., Der alte Orient s. Gesch 405, Nordafrika s. Gesch 5203
Gesch 4812Quellen
Gesch 4813Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4815Einzelfragen
Gesch 4820Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4822Personen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 4824Orte und Regionen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)

Einzelne Epochen

Gesch 4825Ca. 600 - 1258 (Mohammed - Ende der Kalifenreiche)
Kreuzzüge s. Gesch 592
Gesch 48281453 - 1918 (h. a. Fall von Byzanz, Sieg der Reconquista in Spanien, Entstehung von drei islamischen Großreichen auf dem Gebiet der heutigen Staaten Türkei, Iran, Indien)
s. Gesch 740
Gesch 48301918 -
Gesch 4875Osmanisches Reich/Türkei
Gesch 4876Quellen
Gesch 4877Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4878Einzelfragen
Gesch 4879Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 4880Ca. 11. Jahrhundert - 1453 (Seldschukenzeit - Eroberung von Byzanz)
Gesch 4882Osmanisches Reich bis 1918
Gesch 4883Seit 1918 - (Kemal Atatürk, Türkische Republik)
Gesch 4886Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4887Nichttürkische Landesteile des Osmanischen Reiches (A-Z)
Gesch 4891Arabische Halbinsel (h. a. Persischer Golf)
Gesch 4892Staaten (A-Z)
Gesch 4893Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 4894Personen und Orte (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 4895Naher Osten (Syrien, Libanon, Jordanien, Palästina bis 1948)
Gesch 4896Staaten (A-Z)
Gesch 4897Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 4898Personen und Orte (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 4900Israel (seit 1948) Nur NST, HST
s. Juda 800 ff, Geschichte der Juden allg. s. Juda 800 ff., Altertum s. Gesch 430, Juda 850, Vorgeschichte des Staates Israel im 19. und 20. Jahrhundert, Zionismus, s. Pol 225, Juda 270, Antisemitismus s. Pol 220 und Juda 260, Israelisch-arabischer Konflikt s. Pol 1154
Gesch 4910Quellen
Gesch 4920Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4925Einzelfragen
Gesch 4930Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4940Personen (A-Z)
Gesch 4950Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4960Mittlerer Osten
Gesch 4970Irak
Altertum s. Gesch 415
Gesch 4971Quellen
Gesch 4973Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4975Einzelfragen
Gesch 4980Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 4985Personen (A-Z)
Gesch 4987Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 4990Persien/Iran
Altertum s. Gesch 425
Gesch 4995Quellen
Gesch 4997Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 4999Einzelfragen
Gesch 5000Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5001Personen (A-Z)
Gesch 5002Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5003Afghanistan
Gesch 5004Quellen
Gesch 5005Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5006Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5007Personen (A-Z)
Gesch 5008Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5009Kurden
Gesch 5010Quellen
Gesch 5011Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5012Kurden in einzelnen Staaten (A-Z)
Gesch 5013Personen (A-Z)
Gesch 5014Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5015Armenier
Gesch 5016Quellen
Gesch 5017Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5018Armenier in einzelnen Staaten (A-Z)
Gesch 5019Personen (A-Z)
Gesch 5020Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5021Südasien
Gesch 5023Indien
Gesch 5024Quellen
Gesch 5025Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5026Einzelfragen
Gesch 5027Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5028Personen (A-Z)
Gesch 5029Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 5030Anfänge - ca. 1530 (islamische Reiche, Reich der Großmoguln)
s. Gesch 4828
Gesch 5031Ca. 1530 - ca. 1820 (Etablierung der britischen Herrschaft, kriegerische Auseinandersetzungen, h. a. Ostindienkompanie)
Gesch 5032Ca. 1820 - 1947 (Kolonialzeit)
Gesch 5035Indische Union (seit 1947)
Gesch 5040Pakistan
Gesch 5041Quellen
Gesch 5042Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5043Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5044Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5045Bangladesh
Gesch 5046Quellen
Gesch 5047Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5048Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5049Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5050Sonstige Staaten des indischen Festlandes (A-Z)
Gesch 5051Ceylon/Sri Lanka
Gesch 5054Übrige Inseln (A-Z)
Gesch 5055Südostasien
Gesch 5057Birma (Burma)
Gesch 5058Quellen
Gesch 5059Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5060Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5062Thailand (Siam)
Gesch 5063Quellen
Gesch 5064Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5065Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5075Vietnam (auch nach der Teilung)
Gesch 5076Quellen
Gesch 5077Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5078Einzelfragen zur politischen Geschichte (h.a Vietnamkrieg)
Gesch 5079Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5083Kambodscha (Kampuchea)
Gesch 5084Quellen
Gesch 5085Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5086Einzelfragen zur politischen Geschichte (h. a. Rote Khmer)
Gesch 5087Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5090Indonesien
Gesch 5091Quellen
Gesch 5092Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5093Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5094Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5095Malaysia. Singapur
Gesch 5096Quellen
Gesch 5097Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5098Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5099Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5100Philippinen
Gesch 5101Quellen
Gesch 5102Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5103Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5104Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5110Ostasien
Gesch 5115China
Gesch 5117Quellen
Gesch 5118Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5119Einzelfragen
Gesch 5120Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5121Personen (A-Z)
Gesch 5123Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 5125Bis 1911 (h. a. Kaiserreich insgesamt, h. a. "Boxeraufstand“, Sun Yat-Sen, Ende des Kaiserreiches)
Gesch 51301911 - 1949 (Republik China)
Gesch 5132Bürgerkrieg, Kommunistische Bewegung
Gesch 5133Japanisch-chinesischer Krieg 1931 – 1945
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 51351949 - (Volksrepublik China)
Gesch 5136Verfolgung, Widerstand, Opposition (h. a. Kulturrevolution und Folgen, Viererbande)
Gesch 5138Taiwan
Gesch 5139Quellen
Gesch 5140Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5141Einzelfragen zur politischen Geschichte (h. a. Beziehungen zur Volksrepublik China)
Gesch 5142Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5144Mongolei
Altertum s. Gesch 445
Gesch 5145Großreich der Mongolen (13. - Ende 17. Jahrhundert)
Gesch 5146Quellen
Gesch 5147Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5148Einzelfragen
Gesch 5149Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5150Personen (A-Z)
Gesch 5151Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5152Mongolische Volksrepublik (seit 1924)
Gesch 5153Quellen
Gesch 5154Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5155Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5156Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5157Korea (auch nach der Teilung)
Gesch 5158Quellen
Gesch 5159Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5160Einzelfragen
Gesch 5161Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5162Personen (A-Z)
Gesch 5163Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5170Japan
Gesch 5171Quellen
Gesch 5172Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5173Einzelfragen
Gesch 5174Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5175Personen (A-Z)
Gesch 5176Orte und Personen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 5178Bis ca. 1853/1868 (Öffnung nach außen nach 2 Jahrhunderten Isolation)
Gesch 5179Ca. 1853/1868 - 1945 (Reformen, Modernisierung)
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff., 2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff.
Gesch 51811945 - heute

Gesch 5200 Afrika

Gesch 5203Nordafrika
Altertum s. Gesch 450
Gesch 5204Arabisches Afrika (Algerien, Tunesien, Marokko, Lybien, Sudan, Spanisch-Sahara,
Gesch 5205Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5206Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5207Personen, Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5208Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5210Ägypten
Altertum s. Gesch 413
Gesch 5211Quellen
Gesch 5212Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5213Einzelfragen
Gesch 5214Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5215Personen (A-Z)
Gesch 5217Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5225Subsahara-Afrika
Gesch 5226Quellen
Gesch 5227Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5228Einzelfragen
Gesch 5229Einzelfragen zur politischen Geschichte (h.a. Imperialismus aus afrikanischer Sicht)
s. Gesch 860, Gesch 1688, Gesch 4225, Gesch 4375
Gesch 5235Westafrika (Gambia, Kapverdische Inseln, Mali, Senegal, Benin (Dahomey), Elfenbeinküste, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Liberia, Niger, Nigeria, Obervolta, Sierra Leone, Togo)
Gesch 5238Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5240Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5242Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5245Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5250Äquatorialafrika (Kamerun, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Äquatorialguinea, Angola, Gabun, Kongo, Zaire)
Gesch 5251Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5252Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5253Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5254Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5260Südafrika (Botswana, Lesotho, Namibia/Südwestafrika, Swasiland, Zimbabwe/Rhodesien)
Gesch 5265Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5267Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5268Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5269Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5275Republik Südafrika
Gesch 5276Quellen
Gesch 5277Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5278Einzelfragen (h. a. einzelne Bevölkerungsgruppen und deren Konflikte)
Gesch 5279Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5280Ostafrika (Äthiopien, Dschibuti, Burundi, Kenia, Malawi, Mozambique, Ruanda, Sambia, Somalia, Tansania, Uganda)
Gesch 5282Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5283Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5285Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5287Orte und Regionen (A-Z) (an die Staaten Abkürzungen angehängt)
Gesch 5290Inseln im indischen Ozean (Madagaskar, Sansibar, Komoren, Seychellen, Mauritius)
Gesch 5292Politische Geschichte einzelner Inseln (A-Z)
Gesch 5293Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Inseln (A-Z)
Gesch 5294Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5295Orte (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)

Gesch 5300- Amerika

Gesch 5305Nordamerika
Gesch 5306Quellen
Gesch 5307Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5308Einzelfragen
Gesch 5309Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5310Kanada (Kolonie und souveräner Staat, h. a. Neufundland
Gesch 5311Quellen
Gesch 5312Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5313Einzelfragen (h. a. einzelne Bevölkerungsgruppen und deren Konflikte)
Gesch 5314Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5315Personen (A-Z)
Gesch 5316Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5320Vereinigte Staaten von Amerika (Kolonie und souveräner Staat)
Gesch 5325Quellen, Bibliographien
Gesch 5330Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5335Einzelfragen (h. a. Sklavenhaltung)
Minderheiten, Einwanderung s. Gesch 5420 ff
Gesch 5337Innenpolitik, Innere Verhältnisse
Gesch 5340Außenpolitik. Beziehungen zu einzelnen Staaten (auch A-Z)
Gesch 5342Internationale Politik (h. a. NATO, SEATO, Antagonismus zur SU, Ost-West-Konflikt)
s. Gesch 1168, Gesch 4725
Gesch 5345Personen (A-Z)
Gesch 5350Staaten (A-Z)
Gesch 5355Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)

Einzelne Epochen

Gesch 5370Bis ca. 1776/1783 (Unabhängigkeitserklärung, -krieg)
Gesch 53751783 - 1917 (Gründung der USA - Eintritt in den 1. Weltkrieg) (h. a. Bürgerkrieg, Eroberung des Westens, Krieg mit Mexiko, h. a. "Wilder Westen")
1. Weltkrieg s. Gesch 900 ff,
Gesch 53801917 - 1945
2. Weltkrieg s. Gesch 1000 ff
Gesch 53901945 -
Gesch 540011. September 2001
Gesch 5420Minderheiten. Einwanderung. Einzelne Bevölkerungsgruppen
Gesch 5425Indigene Bevölkerung
Gesch 5430Personen (A-Z)
Gesch 5435People of Colour, sonstige Bevölkerungsgruppen
Gesch 5440Personen (A-Z)
Gesch 5445Europäer
Gesch 5450Personen (A-Z)
Gesch 5455Juden
Gesch 5460Personen (A-Z)
Gesch 4650Lateinamerika
Gesch 5467Quellen
Gesch 5470Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (h. a. präkolumbianische Kulturen, allg.)
Gesch 5475Einzelfragen
Gesch 5480Einzelfragen zur politischen Geschichte (h. a. Eroberung Mittel- und Südamerikas, Kolonialgeschichte aus lateinamerikanischer Sicht, Unabhängigkeitsbewegungen)
s. Gesch 4425 und Gesch 4437
Gesch 5485Personen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 5490Orte und Regionen (A-Z) (soweit nicht bei einzelnen Staaten)
Gesch 5500Mittelamerika
Gesch 5505Mexiko
Gesch 5506Quellen
Gesch 5507Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5508Personen (A-Z)
Gesch 5509Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 5510Bis zum Beginn des 16. Jahrhundert (h. a. Azteken, Mayas)
Gesch 5512Kolonialzeit - Ende 19. Jahrhundert (h. a. Ausrufung der Republik 1824, Juarez, Maximilian von Habsburg)
Gesch 551520. Jahrhundert
Gesch 5520Westindien / Karibik
Gesch 5522Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z) (h. a. Kuba-Krise)
Gesch 5525Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5527Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5530Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5535Sonstige mittelamerikanische Staaten
Gesch 5540Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5545Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5548Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5550Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5555Südamerika
Gesch 5560Peru
Gesch 5562Quellen
Gesch 5565Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (h. a. Inkas)
Gesch 5567Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5568Personen, Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5570Brasilien
Gesch 5572Quellen
Gesch 5574Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5575Einzelfragen (h. a. einzelne Bevölkerungsgruppen)
Gesch 5576Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5577Personen (A-Z)
Gesch 5578Orte und Regionen (A-Z)

Einzelne Epochen

Gesch 5580Ca. 1500 - 1815 (Portugiesische Kolonie)
Gesch 55831815 - 1889 (Königreich)
Gesch 5585Seit 1889 (Republik)
Gesch 5600Chile
Gesch 5605Quellen
Gesch 5608Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5610Einzelfragen
Gesch 5612Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5615Personen (A-Z)
Gesch 5617Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5620Argentinien
Gesch 5623Quellen
Gesch 5625Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Gesch 5627Einzelfragen
Gesch 5630Einzelfragen zur politischen Geschichte
Gesch 5633Personen (A-Z)
Gesch 5635Orte und Regionen (A-Z)
Gesch 5640Sonstige südamerikanische Staaten
Gesch 5642Politische Geschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5643Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte einzelner Staaten (A-Z)
Gesch 5645Personen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)
Gesch 5647Orte und Regionen (A-Z) (an die Staatenabkürzungen angehängt)

Gesch 7100- Volkskunde

Allgemeines

Gesch 7100Zeitschriften, Serien
Gesch 7110Bibliographien, Dokumentationen
Gesch 7130Lexika
Gesch 7150Handbücher, Gesamtdarstellungen, Einführungen
Gesch 7160Atlanten, Bildbände
Gesch 7170Wissenschaftliche Grundlagen und Methoden

Kulturräumliche Gliederung - nationale und regionale Differenzierung

Gesch 7200Allgemeines
Gesch 7210Europäische Volkskunde (insgesamt)
Gesch 7225Deutsche Volkskunde
Gesch 7230Allgemeines
Gesch 7235Gesamtdarstellungen
Gesch 7240Einzelfragen
Gesch 7250Regionale Volkskunde Deutschlands
Gesch 7260Norddeutschland
Gesch 7261Schleswig-Holstein
Gesch 7262Hamburg
Gesch 7263Bremen
Gesch 7267Niedersachsen
Gesch 7270Westdeutschland
Gesch 7271Westfalen
Gesch 7272Rheinland
Gesch 7273Hessen
Gesch 7274Süddeutschland
Gesch 7275Baden-Württemberg
Gesch 7276Bayern
Gesch 7277Franken
Gesch 7278Mitteldeutschland
Gesch 7279Thüringen. Sachsen. Anhalt
Gesch 7280Brandenburg. Mecklenburg
Gesch 7300Ehemals dt. Ostgebiete
Gesch 7302Pommern
Gesch 7310Ostpreußen. Danzig. Weichsel- u. Wartheland
Gesch 7320Schlesien
Gesch 7440Österreichische Volkskunde
Gesch 7450Schweizerische Volkskunde
Gesch 7460Französische Volkskunde
Gesch 7470Auslandsdeutsche Volkskunde
Gesch 7500Niederländische Volkskunde
Gesch 7520Flämische Volkskunde
Gesch 7530Wallonische Volkskunde
Gesch 7540Luxemburger Volkskunde
Gesch 7600Skandinavische Volkskunde
Gesch 7620Allgemeines und insgesamt
Gesch 7622Dänemark
Gesch 7626Island
Gesch 7627Färöer
Gesch 7628Norwegen
Gesch 7630Schweden
Gesch 7640Englische Volkskunde
Gesch 7650Keltische Volkskunde (Irland. Gälisch-Schottland. Wales. Bretagne)
Gesch 7680Italienische Volkskunde
Gesch 7700Spanische Volkskunde
Gesch 7710Portugiesische Volkskunde
Gesch 7720Rumänische Volkskunde
Gesch 7725Maltesische Volkskunde
Gesch 7730Ladinische, Rätoromanische Volkskunde
Gesch 7735Baskische Volkskunde
Gesch 7740Litauische, Lettische, Estnische Volkskunde
Gesch 7745Finnische, Karelische Volkskunde
Gesch 7750Ungarische Volkskunde
Gesch 7760Polnische Volkskunde
Gesch 7770Tschechische Volkskunde
Gesch 7780Russische Volkskunde
Gesch 7790Sonstige slawische Volkskunde
Gesch 7800Griechische u. zypriotische Volkskunde
Gesch 7810Amerikanische Volkskunde (europ. Tradition)
Gesch 7815Kanada
Gesch 7820Vereinigte Staaten (USA)
Gesch 7830Lateinamerika
Gesch 7850Sonstige Gebiete und Länder mit europäischer Tradition

Soziale Volkskunde

Gesch 7860Klassen. Stände. Berufe
Gesch 7870Soziale Umwelt (Dorf. Stadt. Großstadt), Heimat
Gesch 7880Gemeinschaftsformen (Familien. Bünde. Vereine)

Religiöse Volkskunde

Gesch 7910Allgemeines
Gesch 7915Wallfahrten. Wallfahrtsorte, Votivwesen
Gesch 7920Heiligenverehrung
Gesch 7925Sonstiges

Systematische Volkskunde

Gesch 7930Allgemeines

Lebensweise

Gesch 7932Allgemeines
Gesch 7935Siedlung. Haus und Bauwerk. Hof. Werkstatt. Garten
Gesch 7938Sachen und Geräte. Handwerk. Hausfleiß (Agrargeschichte. Technikgeschichte, wenn volkskundliche Geräte betreffend)
Gesch 7940Arbeit
Gesch 7941(Haus-)Wirtschaft. Speise und Trank
Gesch 7950Bekleidung. Tracht, allg. Geschichte, Sitten, standesspezifische Unterschiede
Gesch 7955Nationale und regionale Trachtenkunde
Gesch 7960Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 7970Sonstige Länder
Gesch 7975Soziale Trachtenkunde (Berufs- u. Standestrachten)
Gesch 7980Einzelheiten der Trachtenkunde (Kleidung. Schmuck. Haar- und Barttracht usw.)
Gesch 8000Volkskunst. Nationale und regionale Volkskunst
Gesch 8010Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8020Sonstige europäische Länder (auch A - Z)
Gesch 8030Sonstige Länder und Erdteile (auch A - Z)
Gesch 8035Volkskunst sozialer Gruppen (Hirten. Seeleute usw.)

Einzelheiten der Volkskunst

Gesch 8040Formen (Ornamente. Dekoration)
Gesch 8045Motive
Gesch 8050Möbel und Innenraumausstattung (Wohnkultur)
Gesch 8055Bildnerei
Gesch 8060Keramik
Gesch 8062Malerei. Zeichnung
Gesch 8064Textilkunst
Gesch 8066Sonstiges

Sitte und Brauch

Gesch 8080Allgemeines. Gesamtdarstellungen

Regionale Darstellungen

Gesch 8085Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8090Sonstige europäische Länder (auch A - Z)
Gesch 8095Sonstige Länder und Erdteile (auch A - Z)
Gesch 8100Sitte und Brauch einzelner sozialer Gruppen
Gesch 8177Sitte und Brauch des Alltags
Gesch 8178Jahres- und Kalenderbrauchtum - Feste
Gesch 8180Allgemeines
Gesch 8185Vorfrühlingsbräuche. Fastnacht
Gesch 8187Oster- und Frühlingsbräuche
Gesch 8188Sommer- und Herbstbräuche
Gesch 8189Weihnachten
Gesch 8192Brauchtum des Lebenslaufes (h. a. Geburt, Hochzeits- und Totenbrauchtum, Totentanz etc.)
Gesch 8195Sitte und Brauch im Liebes- u. Geschlechtsleben
Gesch 8200Brauchtumsformen und -motive (auch A - Z)

Volksglauben – Aberglauben

Gesch 8250Allgemeines
Gesch 8260Volksglauben einzelner Nationen und Länder (auch A-Z)
Gesch 8270Volksglauben sozialer Gruppen (auch A - Z)
Gesch 8280Einzelgebiete des Volksglaubens (auch A - Z)
Gesch 8300Volksweisheit
Gesch 8320Volk und Natur (Wetter. Pflanze. Tier)
Gesch 8340Volksmedizin
s. Nat 5340 – Nat 5380
Gesch 8350Zeichen und Sinnbilder
Gesch 8360Volk und Recht. Staat. Verfassung

Orale Kultur. Volksdichtung

Gesch 8370Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Gesch 8375Einzelfragen

Volkspoesie. Volkslied

Gesch 8380Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Vermischte Sammlungen
Gesch 8385Regionale Sammlungen und Darstellungen
Gesch 8390Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8400Sonstige Länder und Erdteile (auch A - Z)
Gesch 8410Einzelheiten
Gesch 8420Kinderreime. Kinderlied

Erzählende Volksdichtung

Gesch 8430Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Gesch 8435Vermischte Sammlungen
Gesch 8440Regionale Sammlungen und Darstellungen
Gesch 8450Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8460Sonstige Länder und Erdteile (auch A - Z)
Gesch 8480Einzelfragen

Märchen

Gesch 8500Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Gesch 8505Vermischte Sammlungen
Gesch 8508Regionale Sammlungen und Darstellungen
Gesch 8510Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8520Übriges Europa (auch A - Z)
Gesch 8530Regionale Darstellungen (auch A - Z)
Gesch 8540Einzelfragen
Gesch 8545Sonstige Länder und Erdteile

Sagen, Mythen (NST)

Gesch 8550Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Gesch 8555Vermischte Sammlungen

Deutsche Sammlungen

Gesch 8560Allgemeine deutsche Sammlungen
Gesch 8570Sammlungen deutscher Landschaften
Gesch 8580Ausländische Sammlungen
Gesch 8590Regionale Darstellungen (auch A - Z)
Gesch 8595Einzelfragen

Legende - Schwank (NST)

Gesch 8600Sammlungen
Gesch 8610Darstellungen
Gesch 8620Dramatische Volksdichtung - Volksschauspiel

Volkssprache. Volkshumor

Gesch 8630Allgemeines
Gesch 8635Einzelfragen
Gesch 8640Sprichwörter
Gesch 8650Witz. Spott. Volkshumor
Gesch 8660Rätsel

Volkstanz

Gesch 8670Allgemeines
Gesch 8675Einzelfragen
Gesch 8678Nationale und regionale Volkstänze
Gesch 8680Deutschland. Österreich. Schweiz
Gesch 8690Sonstige Länder (auch A - Z)
Gesch 8700Volkstänze einzelner sozialer Gruppen (auch A - Z)
Gesch 8710Arten und Formen des Volkstanzes
Gesch 8720Spiel und Spielzeug
Gesch 8730Geschichte des Spielens
Gesch 8740Historisches Spielzeug