Der Weg zur sicheren Leuphana E-Mail

Aus dem MIZ-Journal August 2017

Die Hackerangriffe nehmen immer mehr zu und die eigenen Daten sind immer schwerer zu schützen.  Mit den hier vorgestellten digitalen Zertifikaten kann zumindest der Schutz von Daten im E-Mailverkehr erheblich verbessert werden.

Das Medien- und Informationszentrum (Abteilung Informations- und Medientechnik) der Leuphana Universität bietet dazu als offizielle Registrierungsstelle des DFN die Ausstellung von Nutzer- und Server-Zertifikaten für den Namensraum „leuphana.de“ an. Mithilfe der über Ihren Personalausweis abgesicherten Zertifikate können Sie Ihre künftigen E-Mails verbindlich signieren – ein digitales Siegel auf Ihrem Brief. Bei Bedarf können E-Mails mit Zertifikaten zusätzlich verschlüsselt und so vor Fremdzugriffen geschützt werden. Ein „fälschen“ Ihres Absenders und das Mitlesen von Nachrichten werden damit nach heutigen technischen Maßstäben unmöglich.

Der Antrag ist leicht gestellt, die Einrichtung für Laien gestaltet sich hingegen bereits etwas kniffliger. Nach einer ausführlichen Anleitung mit vielen Screenshots für eine erfolgreiche Installation, ist es nach ca. 20 min. Minuten geschafft und die erste signierte E-Mail kann verschickt werden. Bei Bedarf unterstützt der IT-Service bei der Installation des Zertifikates.

Das auf meinem Rechner installierte digitale Zertifikat und mein öffentlicher Schlüssel werden den Nachrichten angehängt, dabei weist mich das Zertifikat gegenüber dem Empfänger als registrierter Verfasser der E-Mail sowie als Mitglied der Leuphana Universität aus. Mithilfe des von mir mitversendeten Schlüssels  ist es nun möglich, mir verschlüsselte Nachrichten an mein E-Mail Account zu schicken. Achtung: Für den Austausch von verschlüsselten Nachrichten benötige ich immer den öffentlichen Schlüssel des Anderen, d.h. der Empfänger muss mir vorher mittels einer signierten E-Mail seinen Schlüssel zugeschickt haben!

Durch einen einfachen Klick auf das entsprechende Symbol kann meine E-Mail signiert und/oder verschlüsselt werden - ein Klick für mehr Sicherheit! Jetzt kann keiner außer dem Empfänger die Nachricht im Klartext lesen. Nachträglich vorgenommene Veränderungen von Dritten werden dem Empfänger zudem angezeigt. Ein Höchstmaß an Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit ist gewährleistet.

Zertifikate sind somit für alle MitarbeiterInnen ein wichtiges Instrument für das diskrete und verantwortungsbewusste Kommunizieren an Universitäten, in Unternehmen oder anderen Einrichtungen.

Weitere Infos finden Sie auf unsere Seite zu Zertifikaten.