Interview | Der Kassenautomat: Mit der Leuphana Card Bibliotheksgebühren zahlen
Aus dem MIZ-Journal Newsletter Mai 2019
Anja Knoll aus der Abteilung Informationsdienste beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen rund um den Kassenautomaten.
Welche Funktion hat der Kassenautomat im Bibliotheksfoyer?
An dem Kassenautomaten können Studierende ihre Leuphana Card mit einem Geldbetrag aufladen und angefallene Bibliotheksgebühren bezahlen. Das Fernleihkonto wird weiterhin direkt an der Servicetheke aufgeladen.
Welche Einzahlungsmöglichkeiten gibt es?
Aktuell ist das Aufladen von Beträgen zwischen 5 € und maximal 100 € in Scheinen möglich. Eine Inbetriebnahme des EC-Kassenautomaten ist nach Ende der Baumaßnahmen vorgesehen.
Was bietet mir der Kassenautomat für Vorteile?
Mit dem Kassenautomat lässt sich die virtuellen Geldbörse der Leuphana Card aufladen. Studierende können nach Aufladen mit der Leuphana Card ihr Mittagessen in der Mensa bezahlen oder Skripte für das nächste Seminar ausdrucken. Und, wie bereits erwähnt, ist es möglich, Bibliotheksgebühren anstatt an der Servicetheke direkt am Automaten zu begleichen. Wenn in der Bibliothek viel los ist, lassen sich somit ein paar Minuten Zeit einsparen. Zudem steht der Kassenautomat natürlich auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Servicetheke zum ein- und Bezahlen bereit.
Und an wen wende ich mich, wenn Probleme auftreten?
Sollte beim Aufwerten oder Bezahlen etwas nicht klappen, können Studierende sich an die Kolleginnen und Kollegen der Servicetheke wenden. Außerhalb der Öffnungszeiten bitte eine E-Mail mit einer möglichst detaillierten Schilderung des Problems an leuphanacard@leuphana.de senden.
Vielen Dank an Anja Knoll für dieses Interview!