Mobiles Drucken mit myPrint
Aus dem MIZ-Journal Juni 2018
Mit dem neuen Drucksystem wird auch die Webschnittstelle Mobile Print zum Drucken angeboten. Damit können Dokumente direkt von Laptop, Tablet und Co. in die virtuelle Druckerwarteschlange geschickt werden. Das ist besonders für kleinere und einfache Dokumente recht komfortabel und das Dokument so von beliebigen Orten abgeschickt und dann später an einem der QPilot-Drucker im Gebäude 7, Gebäude 14 oder in der Bibliothek ausgedruckt werden.
Technische bedingt kann bei diesem Verfahren aber nicht immer festgestellt werden, wie viele Farbseiten das Dokument enthält und wo Seitenumbruch stattfinden muss. Dadurch kann es bei den größeren Dokumenten zu fehlerhaften Preisangaben und unerwünschten Seitenumbrüchen kommen.
Wer oft und viel druckt, sollte den Q-Pilot Client installieren, denn damit werden diese Probleme vermieden. Der QPilot-Client ist für Windows und Mac verfügbar und ist nichts anderes als ein spezieller Druckertreiber für das QPilot-Drucksystem. Der Client macht das QPilot-Drucksystem damit zum vollwertigen Drucker auf den allen Desktop- und Laptop-Computern. Damit erhält man die gewohnten Formatierungs- und Layoutmöglichkeiten wie Duplex, Farbe, Graustufen, etc. Der QPilot-Client muss wie alle Druckertreiber einmalig installiert werden und erscheint dann im Druckdialog in der Liste der ansteuerbaren Drucker. Aus Sicherheitsgründen funktioniert der Zugang zum QPilot-Drucksystem nur innerhalb des universitären Netzwerkes oder per VPN-Zugang.
Hinweise zum Download des QPilot-Drucker-Clients, zur Installation und zum Drucken finden Sie unter Anleitungen