Neue E-Books
Aus dem MIZ-Journal März 2018
Das campusweite Angebot an E-Books wurde 2017 erheblich erweitert, neben vielen Einzeltitelkäufen wurden folgende neue Pakete angeschafft:
Campus 2016 und 2017
Business, Sozialwissenschaften, Geschichte
Springer 2018
Sozialwissenschaften & Recht, Education,
Psychologie, Political Science & International Studies, Metzler Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Business & Management,
Economics & Finance, Literature, Cultural and Media Studies,
Social Sciences
Duncker & Humblot
Recht 2015 und 2016, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Philosophie 2016 und 2017
UTB 2016 und 2017
Medien, BWL/VWL , Kultur , Literatur, Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Recht, Schlüsselkompetenzen, Schulpädagogik, Soziologie
Alle Titel sind, soweit schon erschienen, in LUX und im Bibliothekskatalog verzeichnet.
Zugang zu E-Books
Elektronische Bücher liegen meist im PDF-Format vor und können mit gängigen Software Anwendungen geöffnet werden. Um das Lesen auf mobilen Endgeräten zu erleichtern, werden E-Books zunehmend im EPUB-Format angeboten.
In der universitätseigenen Suchmaschine LUX ist bei elektronischen Büchern ein Button "Volltext (Direktlink)" gesetzt, wo Sie auf die Platform des jeweiligen Verlages weitergeleitet werden. In seltenen Fällen erlaubt der Verlag nicht, dass das gesamte Buch heruntergeladen werden darf, so dass nur einzelne Kapitel zum Download ausgewählt werden können.
Mehr über die Zugangs- und Nutzungsvoraussetzungen der Verlage
Wie praktisch E-Books für das eigene Studium sind, berichtet unsere Studentin Celia in ihrem Vlog