Rückblick Bibliotheksveranstaltungen 2018

Aus dem MIZ-Journal Februar 2019

Jedes Jahr werden in der Universitätsbibliothek viele Veranstaltungen angeboten, z. B. zur Literaturrecherche sowie Literaturverwaltung und auch neue Formate.

Leuphana Semester
Die meisten Veranstaltungen richten sich an Studierende. Besonders am Anfang des Leuphana Semesters werden  in der Regel Führungen und Schulungen für Erstsemester angeboten. Im letzten Jahr haben die Organisatoren der Startwoche die Schwerpunkte anders gesetzt als in den Vorjahren. Für eine erste Übersicht über die bibliothekarischen Angebote gab es erstmalig einen Vortrag für alle neuen Studierenden im Audimax des Zentralgebäudes. Zudem sollten, anders als in den Vorjahren, diesmal keine obligatorischen Bibliotheksführungen während der Startwoche stattfinden. Wegen der hohen Nachfrage seitens der Studierenden wurden spontan räumliche Führungen organisiert. Dennoch gab es nur etwa halb so viele Bibliotheksführungen wie in den Vorjahren.

Literaturverwaltung
Bei den Studierenden sind nach wie vor besonders die Einsteiger-Workshops zu den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi, Mendeley und Zotero beliebt. Seit Anfang 2018 bieten wir diese Workshops ohne Anmeldung an um den Bedarf besser befriedigen zu können.Neu eingeführt wurde die Sprechstunde Literaturverwaltung. Für konkrete Fragen und Probleme zu den einzelnen Programmen haben wir diese seit dem letzten Sommersemester im Angebot. Auch diese sind anmeldefrei.

Stippvisiten
Anders ist es bei den beliebten Stippvisiten. Hier besucht eine Bibliothekarin nach vorheriger Absprache ein Seminar und stellt dann thematisch passende Recherchemöglichkeiten vor. Durch die vorher getroffenen Verabredungen kann die jeweilige Kollegin sich auf die speziellen Themen und Herausforderungen gut vorbereiten, sodass die Teilnehmer*innen optimal von ihrem Wissen profitieren können.

Schülerführungen
Da Niedersachsen wieder zu G8 zurückgekehrt ist, die Schüler*innen also 13 Jahre am Gymnasium lernen, gab es im letzten Jahr eine kleinere Nachfrage an Schülerführungen, als in den Jahren zuvor.

Coffee Lecture
Durch den Neuerwerb von einer großen Anzahl E-Books vor allem im letzten Jahr gab es den Wunsch bei einer Veranstaltung rund um das Angebot und die Nutzungsmöglichkeiten dieser Literatur zu informieren. Innerhalb einer „Coffee Lecture“ haben sich einige Nutzer*innen von Bibliotheksmitarbeiter*innen zu unserem Angebot an elektronischer Literatur und seinen Möglichkeiten beraten lassen und diskutiert.
Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder auf viele interessiert Nutzer*innen!

Autorin: Gisela Burghausen