Startwoche 2017
Aus dem MIZ-Journal Oktober 2017
Zu Beginn jedes Wintersemesters lernen die neuen Studierenden in ihren Startwochenprojekten nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten kennen, sondern auch die Universität mit ihren vielfältigen Einrichtungen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Bibliothek, welche für die Studierenden im Laufe des Studiums ein zentraler Lern- und Arbeitsort ist. Von den insgesamt 1500 Erstsemestern wurden 889 Studierende in 47 Gruppen durch die Bibliothek geführt.
Während der Startwoche wurden zahlreiche Bibliotheksführungen angeboten, zu denen die Tutor_innen ihre Gruppen begleiteten. Innerhalb dieser halbstündigen Rundgänge erfuhren die neuen Studierenden zum Beispiel was Seminarapparate sind, wie das Drucken mit der Leuphana Card funktioniert und Tipps zum effektiven Arbeiten in der Bibliothek.
Für alle Studierenden im Leuphana Semester werden zusätzlich jährlich gegen Ende Oktober Einführungen in die "Basics der Literaturrecherche" angeboten. Diese Veranstaltungen finden im Hörsaal statt und vermitteln anhand von Beispielrecherchen, die thematisch auf das Leuphana Semester abgestimmt,
wichtiges Knowhow zur Literaturrecherche, u.a. in der
wissenschaftlichen Suchmaschine LUX. Zudem erfahren die Studierenden mit welchen Ressourcen und Services die Bibliothek sie beim Schreiben von Hausarbeiten unterstützt.
Für Erstsemester finden im November und Dezember vertiefende Recherchesschulungen statt. In diesen Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt auf die fachspezifische Literatursuche in LUX und Datenbanken. Weiterhin werden hilfreiche Tipps gegeben, wie Literatur für das Studium schnell und effizient gefunden wird.
Bitte über myStudy anmelden.