WLAN-Ausbau in der Bibliothek
Aus dem MIZ-Journal Oktober 2017
Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters wurde der WLAN-Ausbau in den Lesebereichen der Bibliothek abgeschlossen. Ziel des Ausbaus war es, die Abdeckung für den WLAN Empfang zu verbessern und die vorhandenen Funklöcher zu beseitigen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde von einer darauf spezialisierten Firma eine Ausleuchtung vorgenommen, bei der die Standorte für die Access Points (APs) und die Lage der APs zueinander festgelegt wurden. In der Bibliothek war das Finden der optimalen Standorte schwierig, da das Metall der Regale und der Konstruktion die Ausbreitung der Funkstrahlen stark beeinflussen.
Durch den Austausch der alten APs durch modernere Geräte und die Erhöhung der Anzahl der APs konnte die WLAN-Versorgung drastisch verbessert werden:
- selbst bei maximaler Besucheranzahl können akzeptable Verbindungsgeschwindigkeiten gewährleistet werden,
- der aktuell schnellste Standard „802.11ac“, aber natürlich auch alle alten, werden unterstützt,
- die Frequenzbereiche 2,4GHz und 5GHz werden unterstützt und können sogar gebündelt werden, wenn dieses Feature auch clientseitig vorhanden ist,
- alle APs zusammen bilden ein System und können sich den Anforderungen anpassen.
Das Foyer und die Empore werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut und mit der neuesten Technik bestückt werden. Sukzessive werden auch weitere Gebäude am Campus ausgebaut werden, um dem steigenden Bedarf nach WLAN-Zugang und –Performanz nachkommen zu können.
Weitere Informationen zum W-LAN für Studierende und Mitarbeiter*innen hier