X-WiN - Schnelles Wissenschaftsnetz für Forschung und Lehre
Die Verbindung des IT-Netzwerkes der Leuphana Universität Lüneburg zum Internet erfolgt über das X-WiN des DFN-Vereins. Der DFN-Verein (Deutsches Forschungsnetz) erbringt u.a. die Dienstleistungen des Netzzugangs für alle Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.
Seit fast 10 Jahren ist dieser Zugang redundant ausgelegt, da die Nutzung internetbasierter Dienste inzwischen fast alle Arbeitsprozesse erfasst und ein längerer Ausfall massiv Störungen verursachen würde. Der eine Aufpunkt befand sich in Volgershall, der andere befindet sich nach wie vor am Campus Universitätsallee.
Mit der schrittweisen Aufgabe der Liegenschaft Volgershall hat das MIZ die Verlagerung des dortigen Aufpunktes zum Campus veranlasst. Dazu musste die Telekom allerdings eine komplett neue Leitung zum Campus verlegen, damit auch außerhalb des Campus kein Single-Point-of-Failure besteht. Diese Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen und die Universität ist nun über getrennte Leitungen zur Universität Hamburg und zum DESY Hamburg an das X-WiN angeschlossen.
Auf dem Campus sind die Zugänge so geschaltet, dass beim Ausfall einer Leitung der gesamte Netzwerkverkehr automatisch auf die andere Leitung umgeroutet wird. Diese Automatik wurde von einem mutigen IT-Mitarbeiter durch das beherzte Ziehen des Steckers an einem der Anschlüsse bereits erfolgreich getestet.
Zusätzlich zu dieser Redundanz wird die Kapazität der Anbindung an das Internet verdreifacht. Der bisherige Durchsatz von 2*500 Mbit/s, der in Spitzenzeiten fast erreicht wurde, wird demnächst auf 2*1,5 Gbit/s erhöht. Damit werden die aktuellen Anforderungen mehr als erfüllt und bei gleichem Anstieg der Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit sollten die Reserven dann für die nächsten zwei Jahre reichen.
Autor: Martin Schreiber (MIZ, Medien- und Rechenzentrum)