gesucht: Referent:in für E-Learning, 75%, 1 Jahr - Bewerbung bis 3.9.2023
25. Aug.
Unterstützen Sie das Team des Lehrservice und gestalten Sie die digitale Transformation durch eine Mitarbeit im Projekt Souver@n mit! Bewerbungsfrist ist der 3. September 2023.
Zur Ausschreibung im Job-Portal
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Mit dem von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt "Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen" (SOUVER@N) beteiligt sich die Leuphana Universität Lüneburg an einem landesweiten Kooperationsprojekt mit insgesamt 9 Verbundpartnern. Ziel des Projekts ist es, souveränes digitales Lehren und Lernen zu fördern. Dies umfasst 1) die souveräne, d.h. kompetente und lernzielorientierte Nutzung digitaler Werkzeuge auf Seiten der Lehrenden und Studierenden (Digital Literacy) ebenso wie 2) die professionelle Entwicklung hochwertiger digital angereicherter Lehr-/Lernkonzepte bzw. -inhalte und 3) die durch den Verbund gestärkte digitale Souveränität der Hochschulen als Institutionen.
Für die Mitarbeit im Projekt SOUVER@N sucht die Universität im Lehrservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Referent*in für E-Learning
(EG 13 TV-L, 75 %, befristet bis zum 31.07.2024)
Eine Aufstockung der Stelle auf bis zu 100 % ist ggf. bis Jahresende möglich; alternativ ist die Stelle auch teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau von und Mitwirkung im hochschulübergreifenden agilen Innovations-Netzwerk der Service-Einrichtungen für E-Learning (Arbeitspaket 1 „Services“ des Projekts). In diesem Kontext in Zusammenarbeit mit den Projektmitarbeiter*innen der anderen Standorte:
- Entwicklung und Aufbau von hochschulübergreifenden Strukturen und Prozessen zur vernetzten Zusammenarbeit im Bereich der Services für Digitale Lehre
- Hochschulübergreifende Bedarfserfassung u. -auswertung bzgl. neuer Tools bzw. Funktionalitäten
- Entwicklung u. Durchführung von mediendidaktischen Schulungs-, Weiterbildungs- und Supportangeboten für Hochschullehrende im Bereich digitales Lehren und Prüfen (Schwerpunkte sind u.a.: Moodle, E-Portfolio/Mahara, digitale Klausuren mit Moodle und EvaExam)
- Mitwirkung bei Organisation und Durchführung des Tags der Lehre 2023
Ihr Profil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Äquivalent), gern mit Bezug zu Themen der Digitalisierung und/oder Pädagogik/Didaktik
- Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit in heterogenen Teams u. Netzwerken mit Akteur*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen u. Einrichtungen der Universität sowie hochschulübergreifend
- hohe Affinität zu digitalen Medien u. Tools
- Anwendungskenntnisse digitaler Tools u. Plattformen für die Hochschullehre, besonders erwünscht: Moodle, Mahara, EvaExam und/oder Anwendungen zur Video-/Medienproduktion und –bearbeitung
- Kenntnis der Service- und Supportstrukturen und -angebote für digitale Lehre an der Leuphana und/oder anderen niedersächsischen Hochschulen von Vorteil
- Kenntnis der niedersächsischen Hochschullandschaft von Vorteil
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Julia Webersik (), Tel: 04131.677-1827
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 03.09.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: E-Learning
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg