Die Dienste des MIZ – Informationen für Studienanfänger*innen

Herzlich willkommen an der Leuphana Universität Lüneburg!

Wir – das Medien- und Informationszentrum (MIZ) – als Verbund aus Universitätsbibliothek, IT und Medientechnik bieten zahlreiche Services an, die dich während deines Studiums an der Leuphana unterstützen. Auf dieser Seite bieten wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Start mit den wichtigsten Diensten. Auf den Unterseiten informieren wir dich zudem über die wichtigsten Services aus den Bereichen IT und Bibliothek.

Für weiterführende Informationen und Ansprechpartner*innen empfehlen wir dir unsere Broschüre "Die Dienste des MIZ".

Erste Schritte für Studienanfänger*innen

Schritt 1: Leuphana-Account aktivieren

URL > myaccount.leuphana.de

Die myAccount-Seite dient dem Identity-Management während deines Studiums. Hier können beispielsweise die Passwörter für verschiedene IT-Services der Leuphana geändert und spezifische IT-Dienste freigeschaltet werden.

Name des Leuphana-Accounts und Passwort

Sofern du im Rahmen deiner Bewerbung an der Leuphana eine gültige Handynummer angegeben hast, erhältst du nach deiner Immatrikulation eine E-Mail mit dem Namen deines Leuphana-Accounts und eine SMS mit einem Aktivierungscode. Falls du keine SMS mit einem Aktivierungscode erhalten hast, wende dich bitte an den Studierendenservice.

Der Name deines Leuphana-Accounts besteht aus einer zufälligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben (z. B. 1ab-cd2).

Bei Studierenden, die vor Sommersemester 2023 eingeschrieben wurden, entspricht der Name des Accounts der sogenannten "lg-Nummer" (z. B. lg0123456).

Den Namen deines Leuphana-Accounts benutzt du aber nur für die Accountverwaltung und einige wenige Dienste (siehe Anmeldenamen- und Passwortverwaltung). Für alle anderen Dienste meldest du dich mit deiner Leuphana-E-Mail-Adresse und nicht mit dem Namen des Leuphana-Accounts an.

Aktivierung des Leuphana-Accounts

Der Leuphana-Account wird auf der Seite myaccount.leuphana.de aktiviert. Klicke auf das Icon "Activate Account" unterhalb des "Anmelden"-Buttons, dann auf den Button "Leuphana-Account aktivieren". Gib den Namen deines Leuphana-Accounts und den Aktivierungscode ein. Folge dann den weiteren Anweisungen, um die Aktivierung abzuschließen.

Nach der Aktivierung des Accounts muss das Leuphana-Passwort neu gesetzt werden. Dieses gilt zunächst für alle Dienste, die über den Leuphana-Account zur Verfügung stehen.

Unter "Anwendungen > Passwortverwaltung" kannst du für einzelne Teilbereiche getrennte Passwörter setzen, die vom Leuphana-Passwort abweichen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir, wenigstens ein abweichendes WLAN-Passwort zu setzen. Wenn beim Klicken auf die entsprechende Kachel nichts passiert, dann blockiert dein Browser höchstwahrscheinlich das Öffnen von Popup-Fenstern und zeigt dies im oberen Bereich des Fensters an. Lasse die Popup-Fenster für die myAccount-Seite zu und fahre dann mit der Passwortänderung fort.

Um deine Leuphana-E-Mail-Adresse zu erfahren, klicke nach der Aktivierung deines Leuphana-Accounts oben rechts auf deinen Namen und dann auf "Mein Profil". Hier findest du sie unter der Überschrift “Email”.

Welche Anmeldenamen und welche Passwörter für welche Dienste zu verwenden sind, entnimmst du folgender Übersicht:

Anmeldenamen- und Passwortverwaltung

Name des Leuphana-Accounts
und Leuphana-Passwort
E-Mail-Adresse
und WLAN-Passwort
E-Mail-Adresse
und Cloud-Passwort
  • Passwortänderung in myAccount
  • Anmeldung fürs Bibliothekskonto
  • Anmelden und Drucken an den öffentlichen Computern in der Bibliothek
  • Verbindung zu Netzlaufwerken
  • Aufbau einer VPN-Verbindung
  • myWiki
  • Anmeldung am Campus-WLAN "Leuphana"
  • Anmeldung am Campus-WLAN "eduroam"
    (auch an anderen Universitäten)

Anmeldungen, die über den sog. Identity-Provider laufen:

  • E-Mail-Postfach
  • myCampus
  • myStudy1
  • Moodle2
  • Microsoft 365
  • Academic Cloud
  • myVideo (Panopto)
  • myShare

1  myStudy ist nur für Studierende des College und der Graduate School vorgesehen. Für Studierende der Professional School ist myStudy nicht relevant.

2  Gilt nur für das Moodle-System des College und der Graduate School. Die Professional School verwendet ein eigenes Moodle-System, für das abweichende Anmeldedaten gelten. Informationen erhältst du von deinen Ansprechpartner*innen an der Professional School.

Support

Bei Problemen mit der Aktivierung und Verwaltung des Leuphana-Accounts unterstützt dich der IT-Service: it‑tutor@leuphana.de

Schritt 2: Leuphana-E-Mail-Account besuchen

URL > outlook.office.com

Mit der Immatrikulation erhältst du eine Leuphana-E-Mail-Adresse und ein dazugehöriges Mail-Postfach. Hier bekommst du alle wichtigen E-Mails für dein Studium, beispielsweise von der Universitätsleitung und bezüglich deiner Veranstaltungen. Außerdem erhältst du hier die Newsletter, die du über myStudy abonniert hast. Der Login zum E-Mail-Postfach erfolgt mit deiner Leuphana-E-Mail-Adresse und dem Cloud-Passwort.

Du weißt deine Leuphana-E-Mail-Adresse nicht (mehr)? Logge dich mit dem Namen deines Leuphana-Accounts und deinem Leuphana-Passwort auf myaccount.leuphana.de ein. Klicke oben rechts auf deinen Namen und dann auf "Mein Profil". Hier findest du sie unter der Überschrift “Email”.

Support

Bei Problemen mit dem E-Mail-Account unterstützt dich der IT-Service: it‑tutor@leuphana.de

Schritt 3: myStudy einrichten

Nur für Studierende des College und der Graduate School!

URL > mystudy.leuphana.de

myStudy ist das Lehrorganisationssystem der Leuphana. Hier erstellst du deinen Stundenplan und meldest dich während des entsprechenden Anmeldezeitraums für Lehrveranstaltungen an. Alle Informationen, Kontaktdaten und Materialen aus deinen Veranstaltungen werden hier bereitgestellt. Die myStudy-Newsletter halten dich auf dem Laufenden über das, was in deinen Veranstaltungen, deinem Studiengebiet und an der Uni wichtig ist und angeboten wird. Der Login erfolgt mit deiner Leuphana-E-Mail-Adresse und dem Cloud-Passwort.

myStudy ist nur für Studierende des College und der Graduate School vorgesehen. Für Studierende der Professional School ist myStudy nicht relevant.

Userguide und Videotutorials

Einen Userguide sowie Videotutorials zu myStudy findest du unter mystudy.leuphana.de/portal/resources.

Support

Unter dem Menüpunkt "Hilfe" > "Kontakte und FAQ" findest du in myStudy Ansprechpersonen, Informationen und FAQ, die bei Fragen und Problemen zum Lehr- und Prüfungsangebot, zur Veranstaltungsanmeldung, zur Prüfungsorganisation sowie bei IT-Problemen weiterhelfen.

Bei technischen Problemen mit myStudy unterstützt dich der myStudy-Support: mystudy@leuphana.de

Schritt 4: myCampus besuchen

URL > mycampus.leuphana.de

myCampus ist das Campus-Management-System der Leuphana. Es bildet den studentischen Lebenszyklus digital ab und begleitet dich somit von der Bewerbung bis zur Abschlussarbeit. Zu Beginn des Semesters kannst du hier deine Korrespondenz- und Heimatadresse aktualisieren und den Status deiner Semesterbeitragszahlung überprüfen. Sobald der entsprechende Anmeldezeitraum beginnt, kannst du dich in myCampus zu Prüfungen anmelden. Zusätzlich kannst du deine erbrachten Leistungen einsehen, Studienbescheinigungen und Transkripte abrufen und am Ende des Studiums digital deine Abschlussarbeit abgeben. Der Login erfolgt mit deiner Leuphana-E-Mail-Adresse und dem Cloud-Passwort.

Anleitungen, Ansprechpersonen, Videotutorials, Infos und FAQ

Eine umfangreiche Sammlung an Anleitungen, Videotutorials, Infos und FAQ sowie Ansprechpartner*innen bei Problemen rund um die Nutzung von myCampus findest du unter anleitungen-mycampus.leuphana.de.

Support

Bei technischen Problemen mit myCampus unterstützt dich der myCampus-Support: mycampus@leuphana.de

Schritt 5: Leuphana-App installieren

Installation > App Store oder Google Play

In der Leuphana-App findest du deinen digitalen Studierendenausweis und dein Deutschland-Semesterticket (DSemTix). Zudem kannst du deinen Leuphana-E-Mail-Account in der App einbinden, um Mails abzurufen und zu versenden. Darüber hinaus findest du hier u. a. einen Feed mit News von der Uni, den Mensaplan, einen virtuellen Campus-Rundgang und viel mehr für den Start und den Alltag an der Leuphana. Der Login erfolgt mit deiner Leuphana-E-Mail-Adresse und dem Cloud-Passwort.

Wichtig: Deinen Studierendenausweis und das Deutschland-Semesterticket erhältst du ausschließlich in der Leuphana-App. Stelle daher sicher, dass die App installiert ist, du eingeloggt bist und dein Smartphone geladen ist, wenn du mit Bus und Bahn fährst.

FAQ zur Leuphana-App

Antworten auf die gängigsten Fragen zur Leuphana-App findest du unter anleitungen.leuphana.de/doku.php/leuphanaapp/start.

Um auf die FAQ zugreifen zu können, musst du eine VPN-Verbindung herstellen oder mit dem Campus-WLAN “Leuphana” verbunden sein.

Informationen des AStA zum Deutschland-Semesterticket (DSemTix)

Informationen zur Nutzung des Deutschland-Semestertickets findest du auf der Website des AStA unter www.asta-lueneburg.de/semesterticket/deutschland-semesterticket.

Support bei technischen Problemen

In der Leuphana-App findest du im Reiter “Einstellungen” einen Button für den Support-Chat.

Schritt 6: Fürs Bibliothekskonto anmelden und Leuphana Card erhalten

Das Bibliothekskonto erlaubt dir, Bücher und weitere Medien aus der Universitätsbibliothek auszuleihen. Zunächst musst du dich online in der Bibliothek anmelden. Anschließend holst du zu den Öffnungszeiten der Servicetheke persönlich deine Leuphana Card ab. Die Ausstellung der Leuphana Card kostet 5 €. Zusätzlich fällt ein Pfand von 10 € an.

Zur Online-Anmeldung

Wichtig: Die Leuphana Card, mit der du bereits in der Mensa bezahlen kannst, kann erst nach der Online-Anmeldung auch für die Bibliothek und die Druckfunktion genutzt werden.

Anleitung zur Einrichtung des Bibliothekskontos und zum Erhalt der Leuphana Card

Die IT-Dienste – Zugänge, Plattformen & Services

Die Dienste der Bibliothek – Lernen, Arbeiten & Recherchieren

Broschüre "Die Dienste des MIZ"

In dieser Broschüre findest du die wichtigsten Informationen zur Nutzung unserer Dienste sowie alle Adressen und Ansprechpartner*innen, falls einmal Probleme auftreten sollten.

Beachte bitte, dass die Informationen in dieser Broschüre nur für Studierende des College und der Graduate School, nicht aber für Studierende der Professional School, zutreffen.