| Ling 100 |
Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, allg. Linguistik. Gesamtdarstellungen
|
| Ling 101 |
Lexika zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft
|
| Ling 102 |
Einführungen. Propädeutik, allg.
|
| Ling 105 |
Einzelfragen
|
| Ling 108 |
Geschichte der wissenschaftlichen Disziplin, allg.
|
| Ling 109 |
Einzelfragen
|
| Ling 112 |
A-Z Einzelne Sprachwissenschaftler. Linguisten/Linguistik
|
| Ling 115 |
Linguistik/Sprachwissenschaft in Beziehung zu anderen Fächern und Disziplinen
|
| Ling 120 |
Phänomen Sprache, allg.
|
| Ling 122 |
Funktion von Sprache, allg.
|
| Ling 125 |
Sprache. Schrift. Text. Rede usw.
|
| Ling 129 |
Sprache und Sprechen
|
| Ling 130 |
Wissenschaftstheorie. Methodische Probleme der Analyse von Sprache, allg.
|
| Ling 132 |
Problemkreis Objektsprache-Metasprache
|
| Ling 133 |
Sprachwissenschaftliche und linguistische Begriffsbildung, allg.
|
| Ling 135 |
Einzelfragen zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Sprachwissenschaft. Linguistik
|
| Ling 138 |
Methodische Ansätze der Sprachwissenschaft, bes. der modernen Linguistik, allg.
|
| Ling 140 |
Strukturalismus, allg.
|
| Ling 141 |
Genfer Schule
|
| Ling 142 |
Prager Schule
|
| Ling 143 |
Kopenhagener Schule
|
| Ling 144 |
Amerikanischer Strukturalismus
|
| Ling 150 |
SPRACHPHILOSOPHIE, SPRACHTHEORIE, allg.
|
| Ling 152 |
Sprachphilosophie. Sprachtheorie, hist.
|
| Ling 155 |
Analytische Sprachphilosophie
|
| Ling 158 |
Einzelfragen
|
| Ling 160 |
Materialistische Sprachtheorie. Widerspiegelung gesellschaftlicher Verhältnisse
|
| Ling 170 |
SPRACHGESCHICHTE. Sprachgenealogie, allg.
|
| Ling 172 |
Sprachvergleich. Sprachtypologie. Sprachfamilien, allg.
|
| Ling 175 |
ÜBERSETZUNGSPROBLEMATIK. INTERLINGUISTIK, ALLG.
|
| Ling 176 |
Einzelfragen. Fremdsprachenerwerb
|
| Ling 178 |
Sprachrekonstruktion
|
| Ling 180 |
Interferenzproblematik
|
| Ling 185 |
SEMIOTIK. Semiologie, allg. Kommunikationstheorie
|
| Ling 186 |
Geschichte der Semiotik
|
| Ling 188 |
Diskussion einzelner methodischer Konzepte der Semiotik. Begriffsbildung. Gegenstandsbeschreibung
|
| Ling 190 |
Einzelfragen zur Semiotik
|
| Ling 192 |
Sprachliche Zeichen. Mündliche Kommunikation, allg.
|
| Ling 193 |
Einzelfragen
|
| Ling 195 |
Nicht-sprachliche Zeichen. Gestik. Mimik. Performation
|
| Ling 196 |
Sonstiges zur Semiotik
|
| Ling 200 |
MATHEMATISCHE LINGUISTIK. Quantitative Linguistik. Computational linguistics, allg.
|
| Ling 202 |
Einzelfragen
|
| Ling 203 |
Korpuslinguistik
|
| Ling 204 |
Sprachstatistik
|
| Ling 206 |
Formalisierung. Algebraische Linguistik
|
| Ling 208 |
Maschinelle Sprachanalyse. Sprachgenerierung u. Übersetzung künstlicher Sprachen
|
| Ling 210 |
LINGUISTISCHE DIDAKTIK
|
| Ling 212 |
Einzelfragen
|
| Ling 213 |
Didaktische Grammatik
|
| Ling 215 |
Programmierter Sprachunterricht. Sprachlabor
|
| Ling 218 |
Linguistik - Unterricht
|
| Ling 220 |
Psycholinguistik. Sprachpsychologie, allg
|
| Ling 222 |
Einzelfragen
|
| Ling 225 |
SPRACHE. BEWUSSTSEIN. DENKEN. Methodische Kontroversen allg.
|
| Ling 226 |
Einzelfragen
|
| Ling 228 |
Sprachliches Relativitätsprinzip. Ethnolinguistik
|
| Ling 229 |
Sprache und Kultur
|
| Ling 245 |
SOZIOLINGUISTIK. Sprachsoziologie, allg.
|
| Ling 246 |
Methodologische Kontroversen. Begriffsbildung. Abgrenzung. Gegenstandsbestimmung, allg.
|
| Ling 248 |
Einzelfragen
|
| Ling 249 |
Geschlechtsspezifisches Sprachverhalten
|
| Ling 250 |
Idiolekt. Soziolekt. Jargon. Argot. Pidgin usw., allg.
|
| Ling 251 |
Einzelfragen und Einzeldarstellungen
|
| Ling 252 |
Sprachliche Fehler und Abweichungen
|
| Ling 254 |
Fachsprachen
|
| Ling 257 |
Natürliche Sprachen. Formale Sprachen
|
| Ling 260 |
Muttersprache. Bilinguismus. Multilinguismus
|
| Ling 263 |
SPRACHGEOGRAPHIE. Dialektologie, allg.
|
| Ling 265 |
Methodische Ansätze
|
| Ling 270 |
Sprachveränderung. Sprachbenutzung. Sprachwandel, allg.
|
| Ling 272 |
Einzelfragen
|
| Ling 273 |
SPRACHPOLITIK, SPRACHLENKUNG
|
| Ling 275 |
SPRACHNORM(UNG), allg.
|
| Ling 278 |
Hochsprache. Standardsprache. Sondersprache. Schriftsprache
|
| Ling 280 |
Manipulation durch Sprache
|
| Ling 285 |
GRAMMATIK, SPRACHSTRUKTUR. Sprachbeschreibung, allg.
|
| Ling 287 |
Methodische Kontroversen. Begriffsbildung. Gegenstandsbestimmung. Abgrenzung, allg
|
| Ling 290 |
Darstellung vergleichend-historischer Methoden (diachronische Methode)
|
| Ling 295 |
PHONETIK UND PHONOLOGIE, allg.
|
| Ling 297 |
Einzelfragen
|
| Ling 300 |
PHONETIK, Sprachphysiologie. allg. (Klang als physikalisch-physiologisch beobachtbare Substanz von Sprache)
|
| Ling 302 |
Einzelfragen zur Phonetik
|
| Ling 305 |
PHONOLOGIE. Phonemik, Lautlehre, allg. (Laut als Einheit des Sprachsystems)
|
| Ling 307 |
Methodologische Probleme. Gegenstandsbestimmung. Abgrenzung
|
| Ling 310 |
Erscheinungen der Phonologie: Prosodie. Intonation. Melodie. Emphase. Pause. Akzent usw.
|
| Ling 312 |
Einzelfragen zur Phonologie
|
| Ling 315 |
MORPHOLOGIE, allg. Formenlehre. Wortbildung
|
| Ling 317 |
Methodologische Kontroversen. Begriffsbildung. Gegenstandsbestimmung. Abgrenzung, allg.
|
| Ling 318 |
Einzelfragen der Morphologie
|
| Ling 320 |
Segmentierung. Wortgrenze. Morphemgrenze
|
| Ling 322 |
Kompositum
|
| Ling 324 |
Wortbildung, allg. Derivation
|
| Ling 325 |
Wortarten
|
| Ling 327 |
Grammatische Morphologie. Flexion
|
| Ling 329 |
Weitere Erscheinungen und Gebiete der Morphologie
|
| Ling 335 |
SYNTAX, allg. Mikrosyntax. Satzlehre
|
| Ling 337 |
Methodologische Kontroversen. Begriffsbildung, Gegenstandsbestimmung, Abgrenzung, allg.
|
| Ling 338 |
Syntaktische Grundbegriffe
|
| Ling 340 |
Satzstruktur
|
| Ling 344 |
Satztypen
|
| Ling 346 |
Expansion. Hauptsatz. Nebensatz. Periode
|
| Ling 348 |
Nominalsyntax
|
| Ling 350 |
Verbalsyntax
|
| Ling 355 |
TEXTSYNTAX. Makrosyntax. TEXTLINGUISTIK. Diskursanalyse, allg.
|
| Ling 357 |
Methodologische Konzepte
|
| Ling 359 |
Einzelfragen zur Textlinguistik
|
| Ling 365 |
SEMANTIK, allg.
|
| Ling 367 |
Methodologische Kontroversen. Begriffsbildung. Gegenstandsbestimmung. Abgrenzung allg.
|
| Ling 369 |
Einzelfragen (h. a. Metaphernproblem)
|
| Ling 375 |
LEXIKOGRAPHIE. Vokabular. Wortschatz. Zeicheninventar, allg.
|
| Ling 377 |
Einzelfragen
|
| Ling 379 |
Namensforschung. Onomastik
|
| Ling 380 |
Etymologie. Zeichengeschichte und Zeichenveränderung
|
| Ling 382 |
Bedeutungslehre. Bedeutungsveränderung
|
| Ling 385 |
Semantik. Semantologie. Semasiologie, allg.
|
| Ling 387 |
Einzelfragen
|
| Ling 390 |
Onomasiologie. Benennung. Bezeichnung, allg.
|
| Ling 392 |
Wortfeldforschung. Quasisynonyme u. a.
|
| Ling 393 |
Einzelfragen
|
| Ling 395 |
Phraseologie. Sprachliche Formeln. Gemeinplätze
|
| Ling 396 |
Weitere Einzelfragen und Gebiete der Semantik
|
| Ling 400 |
PRAGMATIK, allg. Pragmalinguistik
|
| Ling 402 |
Methodologische Kontroversen. Begriffsbildung. Gegenstandsbestimmung. Abgrenzung, allg.
|
| Ling 404 |
Einzelne methodische Konzepte der linguistischen Pragmatik, allg.
|
| Ling 405 |
Sprechakttheorie
|
| Ling 406 |
Sprachliches Handeln
|
| Ling 407 |
Linguistik des Dialogs
|
| Ling 409 |
Symbolische Interaktion
|
| Ling 411 |
Kommunikationsforschung
|
| Ling 412 |
Einzelfragen
|
| Ling 415 |
STILISTIK. Rhetorik. Rhythmik, allg.
|
| Ling 417 |
Methodologische Konzepte und Kontroversen
|
| Ling 419 |
Stilistik. Rhetorik, Sprachkritik
|
| Ling 420 |
Stilrichtungen. Stilgattungen
|
| Ling 422 |
Sprachreinheit. Sprachrichtigkeit
|
| Ling 424 |
Redeschmuck. Stilmittel, Figuren. Satzstilistik
|
| Ling 425 |
Textstilistik
|
| Ling 427 |
Vortrag. Pathos. Ethos
|
| Ling 428 |
Weitere Einzelfragen der Stilistik
|
| Ling 430 |
Metrik. Rhythmik, allg.
|
| Ling 431 |
Einzelfragen und einzelne Gebiete
|