VWL 250 | Wirtschaftstheorie, allg. Gleichgewichtstheorie s. VWL 428 |
VWL 252 | Einzelfragen |
VWL 260 | Mikroökonomie, allg. |
VWL 261 | Einzelfragen |
VWL 262 | Übungs-, Aufgabenbücher zur Mikroökonomie |
VWL 265 | Produktion, Theorie der Unternehmung, allg. |
VWL 267 | Einzelfragen |
VWL 269 | Güter, Dienstleistungen |
VWL 271 | Produktionsfaktoren, allg. |
VWL 273 | Einzelfragen |
VWL 275 | Arbeit Arbeitsmarkt s. Soz 1230 |
VWL 277 | Boden s.. VWL 928 |
VWL 279 | Kapital, Sparen, Investition (h.a.: Austrian Capital Theory) |
VWL 280 | Unternehmer |
VWL 282 | Produktionsfunktion |
VWL 284 | Produktivität s. BWL 565 |
VWL 286 | Kosten, Kosten-Nutzen-Analyse |
VWL 288 | Gewinn, Ertrag |
VWL 290 | Technik, technischer Fortschritt, Rationalisierung, nationaler Technologietransfer allg., TA (technology assessment) s. VWL 975 f. |
VWL 291 | Forschung und Entwicklung s. Soz ll30 |
VWL 292 | Innovation |
VWL 293 | Technologisch bedingter Strukturwandel |
VWL 295 | Haushalt, allg. |
VWL 296 | Einzelfragen |
VWL 297 | Konsum, Bedarf, Bedürfnisse, Lebenshaltung, Nutzen |
VWL 299 | Distribution, Verbraucherpolitik Verbraucherorganisation s. VWL 581 |
VWL 300 | Markt und Preis, allg. |
VWL 302 | Einzelfragen. Preiskontrollen, Preismissbrauch |
VWL 304 | Preis, Preistheorie, Preispolitik, Preisbildung Preisrecht s. Jur 1530, Preispolitik s. BWL 604 |
VWL 306 | Wert, Werttheorie |
VWL 308 | Markt, allg. |
VWL 310 | Einzelfragen |
VWL 312 | Angebot, Nachfrage, Elastizität |
VWL 314 | Marktformen, allg. |
VWL 316 | Einzelfragen |
VWL 317 | Vollständige Konkurrenz |
VWL 318 | Monopol, Monopson |
VWL 319 | Oligopol, Oligopson |
VWL 322 | Sonstige Konzentrations-, Kooperationsformen Unternehmungszusammenschlüsse s. BWL 250 ff. |
VWL 325 | Makroökonomie, allg. |
VWL 326 | Übungs-, Aufgabenbücher zur Makroökonomie |
VWL 328 | Einzelfragen zur Makroökonomie (h.a.: Theorie rationaler Erwartungen) |
VWL 330 | Einkommen, Verteilung, allg. Verteilungspolitik s. VWL 350 |
VWL 332 | Einzelfragen, hier auch: Lebenseinkommensanalyse |
VWL 334 | Einkommensbildung |
VWL 335 | Einkommensverteilung |
VWL 336 | Einkommensverwendung (h.a.: Einkommensverteilungsgerechtigkeit) |
VWL 337 | Transferzahlungen |
VWL 340 | Einkommensarten, allg. |
VWL 342 | Einzelfragen |
VWL 343 | Lohn, Gehalt |
VWL 344 | Kapitaleinkommen |
VWL 345 | Grundrente |
VWL 346 | Unternehmereinkommen |
VWL 347 | Sonstige |
VWL 350 | Einkommenspolitik, Verteilungspolitik s. VWL 330 |
VWL 370 | Konjunktur, allg. |
VWL 372 | Einzelfragen |
VWL 374 | Konjunkturphasen |
VWL 376 | Konjunkturforschung |
VWL 378 | Konjunkturpolitik |
VWL 385 | Beschäftigung, allg. |
VWL 386 | Arbeitsökonomik (Labour economics) Arbeitsmarkt s. Soz 1140 ff., Arbeitsmarktsegmentation s. Soz 1160, Arbeitsverwaltung s. Soz 1150, Humanisierung der Arbeit s. Soz 1190, Arbeitslosigkeit s. Soz 1215 ff., Arbeitsmarkt(Theorie) s. Soz 1140 ff., Arbeitszeit(Politik) s. Soz |
VWL 387 | Einzelfragen |
VWL 388 | Beschäftigungsmodelle |
VWL 390 | Arbeitsmarkt, allg. |
VWL 391 | Arbeitsmarktstatistik und -prognosen |
VWL 392 | Beschäftigungspolitik, allg. |
VWL 393 | Strukturelle Arbeitsmarktpolitik s. Soz 1160 ff. |
VWL 394 | Einzelfragen |
VWL 398 | Lohn(Bildung), allg., Lohntheorie |
VWL 399 | Lohnstatistik und -struktur |
VWL 400 | Lohnpolitik |
VWL 405 | Wachstum, allg. |
VWL 407 | Einzelfragen |
VWL 409 | Industrieländer |
VWL 411 | Entwicklungsländer |
VWL 413 | Wachstumspolitik Entwicklungshilfe s. VWL 1170 ff., Infrastruktur s. VWL 1000 ff., technischer Fortschritt s. VWL 290, Soz 1130 ff. |
VWL 418 | Bevölkerungsökonomie |
VWL 420 | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, allg. |
VWL 422 | Einzelfragen |
VWL 424 | Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftsprozess |
VWL 426 | Wirtschaftssubjekte |
VWL 428 | Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht, Ungleichgewicht, Gleichgewichtstheorie |
VWL 429 | Erwartungen und Unsicherheit |
VWL 431 | Informationsökonomie |
VWL 435 | Sozialprodukt, Volkseinkommen, allg. |
VWL 437 | Einzelfragen |
VWL 438 | Wohlstand, Lebensstandard |
VWL 440 | Lebensqualität |
VWL 442 | Vermögen, Volksvermögen, allg. |
VWL 443 | Vermögensbildung. Sparen |
VWL 444 | Vermögensverteilung. Vermögenskonzentration |
VWL 445 | Vermögenspolitik |
VWL 446 | Betriebsergebnisbeteiligung. Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand |
VWL 450 | Input-Output-Analyse |
VWL 452 | Einzelfragen |
VWL 459 | Vergleichende Darstellungen zu volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
VWL 460 | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bundesrepublik Deutschland |
VWL 461 | Interregionaler Vergleich |
VWL 465 | (A-Z) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, andere Länder |
VWL 467 | Allokation, allg. |
VWL 468 | Einzelfragen |