Details
Jäger*innen der verlorenen Schätze: Graue Literatur finden und zitieren
Graue Literatur hört sich ähnlich wie Dunkle Energie oder Schwarze Löcher ein wenig unheimlich an. Aber anders als bei der Dunklen Energie oder den Schwarzen Löchern braucht man keine Kenntnisse in Astrophysik oder Kosmologie um graue Literatur in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen.
In diesem Kurs geht es darum, was graue Literatur ist, wie man sie erkennt, was beim Zitieren zu beachten ist und wo man sie finden kann. Das mag manchmal nicht so einfach und systematisch wie bei der traditionell veröffentlichten Literatur sein, aber es gibt einige Tipps und Tricks die weiterhelfen. Und es ist leichter zu erfassen als die Relativitätstheorie, versprochen!
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bereits Erfahrung mit der Literaturrecherche haben, aber bisher noch keinen oder wenig Kontakt mit Grauer Literatur. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an.
Datum/Zeit | 20.05.2025 14:15-15:00 Uhr |
---|---|
Raum | Experience Lab (MIZ, Bibliothek, 1. OG des Foyers) |
Veranstalter | Medien- und Informationszentrum (MIZ) Webseite | E-Mail |
Referent*in | Sandra Dahlhoff sandra.dahlhoff@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Beschäftigten, Studierende |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 19.03.2025 13:26 Uhr |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 23:54 Uhr |
Anmeldung | Anmelden |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |