PlagScan

PlagScan ist ein Tool, das die Plagiatsprüfung erleichtert, indem es die Ähnlichkeit eines Dokumentes mit anderen Quellen überprüft. Arbeiten können darin hochgeladen werden und Textstellen, die sich in anderen Quellen in demselben oder in sehr ähnlichem Wortlaut wiederfinden, werden hervorgehoben, sodass Textübernahmen schneller erkannt werden können. Um PlagScan verwenden zu dürfen, müssen zunächst die Löschfristen angepasst werden - beachten Sie dazu die Handreichung.

Funktionsumfang

  •  Upload von Texten als Word- oder PDF-Dokument
  •  Abgleich des Textes mit diversen Quellen (Websites, eingereichte Arbeiten, etc.)
  •  individuell konfigurierbare Quellengrundlage für den Vergleich
  •  Erkennung (fast) wörtlicher Wiedergaben aus anderen Quellen
  •  farbliche Hervorhebung von Textstellen mit möglicherweise problematischen Übereinstimmungen
  •  schnelle Navigation zwischen betroffenen Textstellen
  •  Hervorhebung problematischer Textstellen auf einer Zeitleiste
  •  Auflistung der Quellen, die Übereinstimmungen aufweisen
  •  Zuordnung der Quellen zu den markierten Textstellen durch farbliche Hervorhebung
  •  direkter Vergleich zwischen Text und Quelle durch Seit-an-Seit-Ansicht (wenn Quelle online verfügbar)
  •  Angabe des Grades der Übereinstimmung mit anderen Quellen in Prozent

 

Handreichung

Alle wichtigen Informationen hat der Lehrservice in dieser Handreichung zusammengefasst. Vom Login über das Hochladen der zu prüfenden Texte bis hin zu möglichen Fallstricken finden Sie hier einen kompakten Überblick über die Arbeit mit PlagScan.

Häufig gestellte Fragen behandeln wir außerdem in unseren FAQ zur Plagiatsprüfung.

Einsatzmöglichkeiten

PlagScan bietet einen schnellen und effizienten Weg, um mögliche wörtliche Übernahmen in einem Text zu finden. Die Software sucht nach Übereinstimmungen zwischen dem untersuchten Text und anderen Quellen und hebt diese hervor, sodass sehr schnell zwischen den potenziell problematischen Stellen gewechselt werden kann. Häufig ist es sogar möglich, den geprüften Text und die übereinstimmende Quelle nebeneinander anzeigen zu lassen, sodass ein direkter Vergleich möglich ist. Außerdem gibt PlagScan eine Gesamtwertung in Prozent aus, die als Orientierung dienen kann. PlagScan ist daher ein nützliches Tool, das die manuelle Überprüfung der Arbeiten extrem beschleunigen (aber nicht ersetzen) kann.

Bitte beachten Sie, dass PlagScan nicht beurteilen kann, ob eine Textstelle tatsächlich als Plagiat zu werten ist. Eine Prüfung mit PlagScan ersetzt nicht die Bewertung durch eine Lehrperson. Zu den Grenzen des Tools und möglichen Fallstricken in der Verwendung lesen Sie bitte unsere Handreichung.

Zugang zur Software

Mitarbeitende der Leuphana können sich mit ihrem Leuphana-Account bei PlagScan einloggen.

Ausnahme: Wenn Sie bereits vor der Umstellung auf den Login mit Leuphana-Account einen PlagScan-Account hatten, loggen Sie sich bitte weiterhin damit ein. Klicken Sie dafür auf „Mit PlagScan Nutzername und Passwort anmelden“.