Details
Online-Lehre mit Moodle - Einführung Teil 2
Die Leuphana nutzt Moodle als zentrale Lernplattform, um Präsenzlehre zu unterstützen oder online umzusetzen. Teilnehmende ohne Moodle-Kenntnisse werden in den beiden aufeinander aufbauenden Kursen befähigt, Moodle grundlegend in ihrer Lehre zu nutzen.
Interessent:innen am Kompaktprogramm "Lehre am Start" wird dieser Kurs (optional) empfohlen, da das Qualifizierungsprogramm weitgehend Moodle-basiert aufgebaut und auch die Abschlussleistung in Moodle zu erbringen ist.
Vorraussetzungen: Kenntisse der Inhalte von Teil 1
Lernziele: Die Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, einen Moodle-Kurs zu strukturieren und für ihre Teilnehmer*innen zu organisieren.
Methoden: Es wechseln sich theoretische und praktische Einheiten ab.
Lernziele:
Die Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage...
- sich einen Moodle-Kurs zu erstellen
- Teilnehmer*innen in ihren Kurs einzuschreiben
- Teilnehmer*innen in Gruppen zu organisieren
- einen Wiki in ihrem Kurs anzulegen
Die Teilnahme am Workshop wird mit 2 Arbeitseinheiten gewertet.
Datum/Zeit | 11.10.2022 10:00-11:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter | Lehrservice Webseite | E-Mail |
Referent*in | Rainer Schweigert |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 16.09.2022 11:47 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.10.2022 23:55 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Zeit | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Online-Lehre mit Moodle - Einführung Teil 1 |
04.10.2022
| 10:00-11:30 | Rainer Schweigert | Alle Lehrenden | 18 | |
Lehre am Start |
25.10.2022 - 31.12.2022
| 08:00-18:00 | Dr. Anne Cornelia Kenneweg, Dr. phil. Julia Weitzel, Dr. Judith Gurr, Dr. Dagmar Knorr, Micha Edlich, Dr. Sigrun Lehnert | Alle Lehrenden | 4 |