Details

Debriefing meistern: Strukturierte Reflexion in der Hochschullehre

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie strukturierte Reflexionsphasen nach verschiedenen Lernaktivitäten erfolgreich gestalten können. Als Teil des Game-Didaktik Projekts bietet dieser Workshop allen Universitätsangehörigen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in der gezielten Nachbereitung von Lernerfahrungen zu erweitern.

Sie werden praktische Fertigkeiten in drei Kernbereichen entwickeln: klassische Debriefing-Methoden für Präsenzveranstaltungen, innovative Reflexionstechniken für digitale Lernformate und die gezielte Anwendung verschiedener Debriefing-Formate je nach Lernsituation. Durch das praktische Erleben verschiedener Lernaktivitäten (Gruppenarbeiten, Simulationen, Spiele), das Erproben unterschiedlicher Debriefing-Techniken an Lernstationen erwerben Sie die nötige Sicherheit für den Transfer in Ihre eigene Lehrpraxis. Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, strukturierte Reflexionsphasen nach Lernaktivitäten zu moderieren, sowohl analoge als auch digitale Debriefing-Methoden zielgerichtet einzusetzen und typische Herausforderungen beim Debriefing souverän zu meistern.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich -- lediglich Interesse an strukturierten Reflexionsmethoden in der Lehre. Teilnehmende bringen idealerweise ein eigenes Laptop/Tablet mit.

Datum/Zeit 01.10.2025 09:00-13:30 Uhr
Ort Zentraler Campus
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

Lageplan

VeranstalterLehrservice | Anke Brehl
Webseite | E-Mail
Referent*inSaskia Sterzl

saskia.sterzl@leuphana.de
Institute for Management & Organization (IMO)

Zielgruppe Alle Lehrenden, offen für Externe
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 24.07.2025 14:00 Uhr
Anmeldeschluss 24.09.2025 20:00 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht