Auf zur Spitze der Evidenzpyramide: Erste Schritte zur Systematischen Review (Präsenz)
03. Dez.
Systematische Recherche am 03. Dez 2025 von 13:00 - 16:30 Uhr
Systematische Reviews, Überblicksarbeiten, Scoping Reviews, Metaanlysen: Es gibt viele wissenschaftliche Methoden, die darauf abzielen, den wissenschaftlichen Output zu einer bestimmten Fragestellung zu erfassen und auszuwerten. Als Bibliotheksangebot liegt der Schwerpunkt dieser Schulung auf dem Aspekt der Recherche, deren Vollständigkeit, Transparenz und Reproduzierbarkeit im Falle einer Review höheren Anforderungen gerecht werden muss als bei anderen Rechercheaufgaben.
Geplanter Ablauf:
- Formen von Reviews und Überblicksarbeiten
- Was gehört zur Literaturrecherche einer Review?
- Wie finde ich Beispiele für Reviews?
- Übung: Formulierung einer Suchanfrage
- Zugang zu Volltexten
- Vorstellung von Beispielen
- Grundlagen einer systematischen Literaturrecherche
- Praktische Anwendung: Nachvollziehen einer Literaturrecherche für eine systematische Review
- Dublettenkontrolle (mit Zotero)
- Ergebnissicherung
- Dokumentation
Am Ende des Workshops sollten alle Teilnehmenden einen Überblick darüber haben, was eine Review ist und was bei der Literaturrecherche dafür zu beachten ist. Sie sollten außerdem in der Lage sein, eine Beispielreview für Ihr Fachgebiet zu finden. Alle Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, anhand einer Beispielrecherche die wichtigsten Schritte der Literaturrecherche für eine systematische Review in einer Datenbank nachzuvollziehen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Kenntnis grundlegender Recherchetechniken für die thematische Recherche.
- Das Datenbankinfosystem (DBIS) ist bekannt.
- Mindestens eine Fachdatenbank ist bekannt.
- Laptop mitbringen
Diese Schulung richtet sich vor allem an Studierende, die zum ersten Mal eine Review verfassen sollen oder planen, diese Forschungsmethode für ihre Abschlussarbeit zu nutzen.
Andere Interessierte sind auch willkommen, aber der Kurs könnte für sie nicht sehr gut zu ihren Bedürfnissen und Vorkenntnissen passen. Wenn Sie Sich nicht sicher sind, ob der Workshop für Sie der richtige ist, schreiben Sie mir bitte: sandra.dahlhoff@leuphana.de
Alternative Angebote:
- Klotzen, nicht kleckern: Recherche in interdisziplinären Datenbanken > für alle, die Grundlagen der Recherche in Datenbanken kennen lernen möchten.
- Einzelberatung für die systematische Recherche > Für alle, die tiefergehende Fragen haben (Link unter "Material")
Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Anmeldung für Studierende aus College und Graduate School: Bei myStudy unter „zusätzliche Angebote (ohne CPs) > Medien- und Informationszentrum > Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche“.
- Anmeldung für alle anderen Interessierten: Über die Veranstaltungsplattform des MIZ.