Leuphana Ensembles: Fanny Hensel, Jazz und Bridgerton

26.11.2024 Die Klarinettistin Noam Carmon ist als Artist in Residence an der Leuphana zu Gast. Sie unterrichtet und steht mit Studierenden sowie ihrem eigenen Ensemble auf der Bühne. Zu vielen Konzerten an der Universität Lüneburg ist der Eintritt frei.

©Leuphana/Phillip Bachmann
©Leuphana/Phillip Bachmann
©Leuphana/Phillip Bachmann

Francisca „Chiquinha“ Gonzaga war die erste Berufsmusikerin Brasiliens und ebnete vielen Frauen in Südamerika den Weg. Ihre Geschichte erzählt Noam Carmon gemeinsam mit ihrem vierköpfigen Ensemble im Zentralgebäude der Leuphana. Die szenische Aufführung bringt selten gehörte Musik und Lieder auf die Bühne. „Der Choro-Stil entstand im Brasilien des 19. Jahrhunderts aus der Begegnung europäischer Harmonien und Melodien mit afrikanischen Rhythmen“, erklärt Noam Carmon. An dem Abend sind Klarinette, Perkussion, Stimme und Klavier zu hören. 

Die israelische Musikerin ist ein Jahr lang als Artist in Residence an der Leuphana zu Gast. Noam Carmon ist in den Bereichen Klassik, World, Jazz und Pop aktiv, spielte bei internationalen Festivals wie dem Lucern Festival, arbeitet regelmäßig mit Theatern und Tänzern zusammen und hat mit dem Choreografen John Neumeier sowie den Klassik-Stars Thomas Hampson und Zubin Mehta musiziert. Sie bereichert nicht nur das Konzertleben an der Leuphana: Noam Carmon probt regelmäßig mit Studenten. Insbesondere lehrt sie Improvisation: „Die Studierenden haben oft eine klassische Ausbildung genossen. Das freie Spiel wurde eher weniger unterrichtet.“

Noam Carmon wird nicht nur mit ihrem eigenen Ensemble auf der Bühne im Zentralgebäude stehen: Bei den Winter Picnics tritt sie auch mit Studierenden auf. In lockerer Atmosphäre können Besucher mitgebrachtes Essen verzehren, Musik hören und plaudern. Musikdirektorin Rebecca Lang entwickelte das Format: „Wir möchten das spannende Kulturprogramm Lüneburgs mit unserer eigenen Note bereichern“, erklärt die Diplom-Dirigentin. Dazu gehören neben den Picknick-Konzerten auch Programme, die Genre-Grenzen überschreiten wie beim Semesterabschluss-Konzert im kommenden Jahr: „Wir spielen Fanny Hensel, Max Bruch und Stücke von Bridgerton bis Katy Perry“, sagt Rebecca Lang. 

Die Winter Picnics im Dezember werden musikalisch vom Universitätschor eröffnet. Es stehen unter anderem Mozart, Alicia Keys und Billie Holiday auf dem Programm. Am zweiten Abend musizieren Orchester und Kammerorchester. Noam Carmon und Rebecca Lang werden zudem Musik von Clara Schumann spielen. Den dritten Abend gestalten Kammerchor und Big Band. „Das wird laut und lustig“, verspricht Rebecca Lang.

Konzerte des Leuphana Musikzentrums

  • „Why Chiquinha?“, Donnerstag, 28. November, 19 Uhr. Spenden erwünscht.
  • Winter Picnics: Montag bis Mittwoch, 16. bis 18. Dezember, 19:30 Uhr. Spenden erwünscht.
  • Semesterabschluss-Konzert: Montag, 27. Januar, 19:30 Uhr 12/6 Euro.

Alle Konzerte werden im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg gegeben.

Hier finden Sie Tickets für das Semesterabschluss-Konzert.

Kontakt

  • Rebecca Lang