BWL, insbesondere Digitale Transformation
Thomas Gegenhuber blickt mit organisationstheoretischen Perspektiven auf Phänomene der digitalen Transformation,wie etwa crowd-getriebene Organisationsformen, Offenheit als Organisationspraxis (Open Strategy, Open Innovation und Open Government) sowie Cultural Entrepreneurship in einer digitalen Ökonomie.
Die Professur verfolgt verschiedene Forschungsprojekte im Themenfeld der digitalen Transformation. Insbesondere fokussiere ich auf zwei Forschungsströme: (1) digitale Transformation und neue Organisationsformen und (2) die Konsequenzen und Herausforderungen der digitalen Transformation.
Digitale Transformation und neue Organisationsformen
Die leitende Forschungsfrage ist wie Veränderungen im digitalen Zeitalter organisiert werden. Erstens, beschäftige ich mich mit der Frage, wie neue Organisationsformen (z.B. Plattformen) funktionieren. Das zweite Thema dieser Forschung ist die Untersuchung der Bedeutung der Digitalisierung für die Institutionentheorie. Das dritte Thema untersucht, wie sich die Digitalisierung auf die Strategieentwicklung und das Unternehmertum auswirkt.
Folgen und Herausforderungen der digitalen Transformation
In diesem Forschungsschwerpunkt untersuche ich die (gesellschaftlichen) Konsequenzen und Auswirkungen der digitalen Transformation. Ein Schwerpunkt meiner Forschung ist zu untersuchen, wie bessere Arbeitsbedingungen auf digitalen Plattformen geschaffen und Plattformen nachhaltiger gestaltet werden können. Mein zweites Forschungsthema baut
auf meiner früheren Arbeit zu Open Government und sozialer Innovation auf. Ich erforsche, wie offene, partizipative soziale Innovationsansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Der empirische Kontext für diese Forschung ist der #WirVsVirus Hackathon und das Umsetzungsprogramm.
Die Studenten stehen im Mittelpunkt meiner Lehr- und Betreuungsaktivitäten. Ich unterstütze und fördere meine Studierenden und biete ihnen die Möglichkeit, ihre Interessen zu verfolgen. Als forschungsorientierter Professor bemühe ich mich, komplexe Phänomene für die Studierenden verständlich zu machen und praktische Relevanz von Theorien zu vermitteln. Folglich umfasst meine Lehre die folgenden Prinzipien:
• Sicherstellen, dass die Studierenden lesen
• Schaffung einer ansprechenden, interaktiven Unterrichtsumgebung
• Feedback geben und Trial-and-Error-Lernen ermöglichen
• Kombination von Lehre, Praxis und Forschung
• Entwicklung und Teilnahme an innovativen Unterrichtsformaten
Ich unterrichte Kurse in Organisationstheorie, Strategie, Unternehmertum sowie Innovations- und Technologiemanagement, die sich häufig auf verschiedene Phänomene der digitalen Transformation beziehen.
Team
Professur
- Prof. Dr. Thomas Gegenhuber
Sekretariat
- Annette Schimming