Abschlussarbeiten
Inhalt
Die Professur für Digitale Transformation betreut Bachelor- und Masterarbeiten in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit (digital-ökologische Transformation), Platform Work, Platform Organizing, die als konzeptionelle Arbeiten oder als qualitative Studien angelegt sind. Sie können entweder eine feste Themenidee bearbeiten (siehe unten aktuelle Ausschreibungen) oder ein Interessensgebiet inklusive Literatur angeben, aus dem im Rahmen der Betreuung eine Forschungsfrage entwickelt wird.
Ziel
Ziel ist es, eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu erstellen. Dies bedeutet, dass Sie folgende Aspekte in Ihrer Arbeit zeigen:
- Sie sind in der Lage unternehmerische, organisatorische oder strategische Probleme oder Fragestellungen in einen wissenschaftlichen Forschungsprozess umzusetzen.
- Sie sind in der Lage eine eigenständige Forschungsfrage zu formulieren, verschiedene Forschungsdesigns zu verstehen, wissenschaftliche Literatur zu suchen und zu sichten, in einem wissenschaftlichen Stil zu schreiben und ethische Aspekte der Forschung zu beachten.
- Sie sind in der Lage eine Theorie oder ein theoretischen Konzept anzuwenden, zu problematisieren und/oder weiterzuentwickeln.
- Sie sind in der Lage sich eine wissenschaftliche Methode zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage anzueignen und diese anzuwenden.
- Sie sind in der Lage ihre theoretische Grundlage, angewandte Methoden, Ergebnisse und theoretische/praktische Implikationen kohärent in schriftlicher Form präsentieren.
Teilnahmevoraussetzungen
- Die allgemeinen formalen und verfahrenstechnischen Anforderungen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.
- Aktuelle Themen für die Betreuung im kommenden Semester finden Sie hier.
- Die Bewerbungsfrist wird vom Studiendekanat bekannt gegeben und die Auswahlentscheidungen werden vom Studiendekanat ordnungsgemäß kommuniziert.
- Zusätzlich senden Sie bitte einen aktuelles Transcript sowie eine kurze Erläuterung Ihrer allgemeinen Interessen und Themenvorstellungen über das Formular "EN_Kick-off-page", das Sie im Downloadbereich finden. Bitte senden Sie eine E-Mail an stefanie.habersang@leuphana.de mit den geforderten Unterlagen als eine einzige PDF-Datei.
- Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die verfügbaren Betreuungskapazitäten, wird über die Aufnahme/Ablehnung auf der Grundlage Ihrer Studienleistungen in den Kursen und Seminaren zu Entrepreneurship, Organisation und Strategie entschieden.
- Bitte lesen Sie sich sorgfältig die Guidelines zur Erstellung einer Abschlussarbeit durch.
Erstellung der Abschlussarbeit
Wenn wir einen gemeinsamen Themenbereich für die Supervision finden können und Sie ausgewählt werden, sieht der Prozess wie folgt aus:
- Erstes Treffen auf der Grundlage Ihrer Bewerbung
- Erarbeitung eines Exposés innerhalb von 1 Monat, ein weiteres Treffen zur Begleitung dieses Prozesses
- Rückmeldung zu Ihrem Exposé und Wiedervorlage nach 14 Tagen
- Anmeldung der Arbeit
- Fertigstellung der Arbeit innerhalb des laufenden Semesters. Nach Anmeldung der Arbeit können bis zu zwei weitere Abstimmungstermine vereinbart werden.
- Alle oben genannten Schritte müssen rechtzeitig durchgeführt werden, damit Ihre Arbeit innerhalb des laufenden Semesters abgeschlossen werden kann!