Prof. Dr. Thomas Gegenhuber

Werdegang
Thomas Gegenhuber promovierte an der Johannes Kepler Universität Linz. Während seines Doktoratsstudiums – finanziert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft – absolvierte er Auslandsaufenthalte an der University of Alberta, der University of Edinburgh und der Freien Universität Berlin. Thomas Gegenhuber blickt mit organisationstheoretischen Perspektiven auf Phänomene der digitalen Transformation, wie etwa crowd-getriebene Organisationsformen, Offenheit als Organisationspraxis (Open Strategy, Open Innovation und Open Government) sowie Cultural Entrepreneurship in einer digitalen Ökonomie. Seine Forschung wurde unter anderem in Long Range Planning, Business & Society, Organization, Government Information Quaterly und Information & Organization publiziert. Darüber hinaus er Beiträge in Sammelbänden veröffentlicht, seine Arbeit in wissenschaftlichen und praxisorientierten Konferenzen präsentiert und für bzw. mit einem der Vordenker der digitalen Transformation, Don Tapscott, gearbeitet. Im April 2019 wurde Thomas Gegenhuber als Sachverständiger für den dritten Gleichstellungsbericht der deutschen Bundesregierung berufen, welcher einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung legt.
Prof. Dr. Thomas Gegenhuber ist ab 01.09.2021 Professor für Socio-Technical Transitions an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist weiterhin an der Leuphana am Institut für Management und Organisation als Gastprofessor tätig und führt besehende Projekte fort.
Prof. Gegenhuber nimmt keine Bachelor- und Masterarbeitsbetreuungen mehr an.