Bewerbungsverfahren für die Betreuung
Der betriebswirtschaftlichen Abschlussarbeiten
Allgemeine Informationen
Betreuungsplätze für betriebswirtschaftliche Abschlussarbeiten des Major BWL, Major IBAE, WiPäd sowie der Masterprogramme LBS Wiwi und Management & Entrepreneurship, Management & Sustainable Accounting and Finance werden an der Leuphana Universität Lüneburg über ein zentrales Bewerbungsverfahren in myStudy erteilt.
Am Bewerbungsverfahren nehmen die Professuren teil, die betriebswirtschaftliche Abschlussarbeiten betreuen. In myStudy sind für teilnehmende Erstprüfer*innen Veranstaltungen angelegt. Für einen Betreuungsplatz im kommenden Semester bewerben Sie sich im aktuellen Semester ganz einfach über die Veranstaltung ihrer*ihres präferierten Erstprüferin*Erstprüfers.
Das zentrale Bewerbungsverfahren sieht feste Zeiträume für die Anmeldung vor. Diese sind der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen:
Anmeldefrist | Anfertigungszeitraum der Abschlussarbeit |
28. April bis 27. Mai | Wintersemester |
28. Dezember bis 27. November | Sommersemester |
Nachdem die Anmeldefrist endet, nehmen die Erstprüfer*innen eine Zuteilung vor. Wenn die Entscheidung für die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit gefallen ist, werden Sie von der Nachrücker*innenliste auf die Anmeldeliste der Veranstaltung des Erstprüfenden verschoben und per myStudy-Mitteilung entsprechend darüber informiert. Dies entspricht einer Betreuungszusage. Die Zuteilung der Plätze gilt verbindlich für das entsprechende Semester.
Der myStudy-Leitfaden und das FAQ führen Sie anschaulich zu den Veranstaltungen und geben Ihnen alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess.
Vorsorglich sei darauf hingewiesen, dass Professor*innen die Betreuung – wo inhaltlich und kapazitär sinnvoll – auch durch ihre Mitarbeiter*innen durchführen lassen können. Auch wenn die inhaltliche Übereinstimmung das wichtigste Kriterium bleibt, muss nach wie vor eine gewisse thematische Flexibilität seitens der Studierenden mitgebracht werden. Es kann keinen Anspruch darauf geben, von einem*einer bestimmten Erstprüfer*in betreut zu werden. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen und erforderlichen Unterlagen, die von den jeweiligen ProfessorInnen in den myStudy-Veranstaltungen als Bedingung für eine Zusage genannt werden.
Die Zuordnung ist jeweils auf ein Semester begrenzt und die Betreuungszusage gilt somit nur für das jeweils kommende Semester. Daher ist eine Teilnahme erst ab dem 5. Bachelor-Semester empfehlenswert.
Durch das Bewerbungsverfahren erhalten Sie lediglich eine Betreuungszusage Ihrer*ihres Erstprüferin*Erstprüfers. Den Zweitprüfenden wählen Sie bitte in Absprache mit ihrer*ihrem Erstprüferin*Erstprüfers.
Per Newsletter werden Sie regelmäßig über den Start jedes Schrittes des Bewerbungsverfahrens für die Betreuung für betriebswirtschaftliche Abschlussarbeiten informiert.
Die Anmeldung zum Bewerbungsverfahren und die dazugehörigen Fristen sind unabhängig von der Anmeldung auf Zulassung zur Abschlussarbeit beim Prüfungsamt.
Studierende, die bei ihrem* ihrer präferierten Erstprüfer*in keinen Platz erhalten haben, haben in einer zweiten Bewerbungsrunde die Möglichkeit, sich bei Professuren, die noch über freie Kapazitäten verfügen, um einen Betreuungsplatz zu bewerben. Sie werden per E-Mail darüber informiert und aufgefordert, sich erneut zu bewerben.
2. Bewerbungsphase für die Betreuung für betriebswirtschaftliche Abschlussarbeiten
Für Professuren, die noch über freie Kapazitäten verfügen, wird in myStudy eine weitere Veranstaltung angelegt. Studierende, die noch keine Betreuungszusage erhalten haben, können sich erneut auf einen Betreuungsplatz bewerben.
Bei der Teilnahme an der zweiten Bewerbungsrunde sind folgende Fristen einzuhalten:
Anmeldefrist | Anfertigungszeitraum der Abschlussarbeit |
20. Juni bis 30. Juni | Wintersemester |
20. Dezember bis 10. Januar | Sommersemester |
Nachdem die Anmeldefrist endet, findet eine Zuteilung statt. Wenn die Entscheidung für die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit gefallen ist, werden Sie von der Nachrücker*innenliste auf die Anmeldeliste der Veranstaltung des Erstprüfenden verschoben und per myStudy-Mitteilung entsprechend darüber informiert. Dies entspricht einer Betreuungszusage. Die Zuteilung der Plätze gilt verbindlich für das entsprechende Semester.
Der myStudy-Leitfaden und das FAQ führt Sie anschaulich zu den Veranstaltungen der zweiten Bewerbungsrunde und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess.
Sollten Sie nach der zweiten Bewerbungsrunde keinen Platz erhalten haben, werden Sie der 3. Bewerbungsrunde „Teilnahme an der präferenzorientierten Abfrage“ automatisch zugeordnet.
3. Bewerbungsphase für die Betreuung für betriebswirtschaftliche Abschlussarbeiten
Nachdem Sie dieser Veranstaltung zugeordnet wurden, erhalten Sie eine Mitteilung, in der Sie darum gebeten werden das ausgefüllte Formular „Präferenzorientierte Abfrage“ fristgerecht in den Materialordner dieser Veranstaltung hochzuladen.
Bei der Teilnahme an der präferenzorientierten Abfrage sind folgende Fristen einzuhalten:
Frist für das Hochladen des Formulars „Präferenzorientierte Abfrage“ | Anfertigungszeitraum der Abschlussarbeit |
12. Juli bis 19. Juli | Wintersemester |
22. Januar bis 29. Januar | Sommersemester |
Nach Ende der Frist und vor Beginn der Vorlesungszeit werden Sie von den Erstprüfer*innen über die Betreuungszusage informiert.
Weitere Informationen hierzu können Sie in dem myStudy-Leitfaden und dem FAQ nachlesen.
Betreuung von Abschlussarbeiten durch andere Erstprüfer*innen
Sollten Sie für Ihre betriebswirtschaftliche Abschlussarbeit unabhängig von dem Bewerbungsverfahren eine Betreuungszusage von einem*r Erstprüfer*in erhalten haben, die nicht mit einer Veranstaltung in myStudy aufgelistet wird, bitten wir Sie das ausgefüllte Formular „Betreuung von Abschlussarbeiten durch andere Erstprüfer*innen“ in den Materialordner dieser Veranstaltung hochzuladen und sich in dieser Veranstaltung fristgerecht anzumelden.
Weitere Informationen hierzu können Sie in dem myStudy-Leitfaden und dem FAQ nachlesen.
Kontakt und Rückfragen
Administration und Prüfungen
Studierendenservice
Gebäude 8, 2. Stock
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit: Mo, Di, Do 10-12 Uhr und Do 14-15 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Do 10-12 Uhr und 14-15 Uhr