Workshops

Zur Erreichung des Projektziels, einen Leitfaden für die Anpassung an den Klimawandel im Tourismus für unsere beiden Modellregionen zu erstellen, werden von Anfang an regionale Touristiker in den Entwicklungsprozess eingebunden. Da die Akteure vor Ort mit den veränderten Klimabedingungen umgehen müssen, gewährleisten regelmäßige Workshops die Information und Sensibilisierung für dieses wichtige Thema.


Die ersten Workshops fanden am 17.03.2011 in der Lüneburger Heide und am 29.03.2011 im Harz statt. Zentrale Inhalte waren die Information der regionalen Touristiker über KLIFF, die Ergebnisse der Analyse und die ersten Ergebnisse der Gästebefragung sowie die Diskussion der Erkenntnisse im Hinblick auf den Klimawandel. Den Touristikern sollte verdeutlicht werden, dass klimabewusstes Verhalten ein Qualitätskriterium für den Gast darstellt und diese ein klimabewusstes Verhalten auch fordern, da für heutige und erst recht für zukünftige Zielgruppen der Klimawandel ein zentrales gesellschaftliches Thema ist und daher ein klimabewusstes Destinationsmanagement vorausgesetzt wird. Der Tourismus muss Vorbild sein und Verantwortung übernehmen, da er von Natur und Landschaft lebt. Vor diesem Hintergrund wurden verschiedene Möglichkeiten thematisiert, wie Destinationen auf das Thema Klimawandel reagieren können. Dazu zählen

  • Informations- und Erlebnisangebote zum Thema Klimawandel
  • Klimaschutzstrategien
  • das Konzept der klimaneutralen Orte
  • Klimaspenden für die bei An- und Abreise entstandenen Emissionen
  • die Förderung und Nutzung regionaler Produkte und alternativer Energien
  • die Implementierung neuer Mobilitätskonzepte.

Interessant für die Touristiker waren insbesondere die Hinweise zur Unterstützung von Hotels und Ferienwohnungen, die energiesparend und klimaneutral wirtschaften möchten und die Möglichkeiten der Zertifizierung, um dies auch gegenüber dem Gast kenntlich zu machen. Spannende Diskussionen vervollständigten die ersten Workshops!

Die zweiten Workshops dienten hauptsächlich zur Vorstellung der finalen Befragungsergebnisse und der Vorstellung erster Ansätze bei der Entwicklung von verschiedenen Klimaanpassungsszenarien, die für die weitere Projektarbeit eine wichtige Rolle spielen. Für das Projektteam war es besonders wichtig zu erfahren, ob die Akteure diese Ergebnisse erwartet hatten, was sie überrascht hat und was die Ergebnisse für die Touristiker nun bedeuten. Die Workshops fanden am 06.09.2011 in der Lüneburger Heide und am 15.09.2011 im Harz statt.


Die dritte Workshopreihe wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 stattfinden. Darin sollen die möglichen Strategien vorgestellt und mit den Praxispartnern diskutiert werden.

Wir erwarten spannende Diskussionen!

Unsere Praxispartner in der Lüneburger Heide

Die Termine im Überblick:

17.03.2011 1. Workshop Klimawandel in der Lüneburger Heide

29.03.2011 1. Workshop Klimawandel im Harz

06.09.2011 2. Workshop Klimawandel in der Lüneburger Heide

15.09.2011 2. Workshop Klimawandel im Harz