Shuttletrade. Informeller Handel nach dem Zerfall der Sowjetunion
Gastvortrag der Medienkünstlerin Ida Kammerloch (Wien) zu den Videoprojekten "Aren’t You Afraid to Swing on Russian Swings?" und "MADE IN CHINA"
05. Nov.
Im Rahmen des Seminars: „Grenzbewegungen: Kulturtheoretische und literarische Verhandlungen des Liminalen“ spricht Ida Kammerloch (Wien) zum Thema Shuttletrade. Informeller Handel nach dem Zerfall der Sowjetunion. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
- 05.11. (Mittwoch), 12:15-13:45 Uhr
- Zentraler Campus Raum 40.146
- Referentin: Ida Kammerloch
An der Grenze zwischen Russland und China blühte in den 1990er Jahren eine wilde Form des Handels auf, dessen Akteure sich den kapitalistischen Traum des Konsums in beständigen Zick-Zack-Bewegungen zu eigen machten.
Ausgehend von ihrer Familiengeschichte, dem Heimvideoarchiv ihres Großvaters sowie ihrer eigenen künstlerischen Praxis setzt sich Ida Kammerloch mit dieser postsowjetischen Umbruchsperiode auseinander.
Rückfragen und Kontakt
- Prof. Dr. Szilvia Gellai