Praxis an der Fakultät

Auf der Basis exzellenter Forschung und Expertise leisten Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaftler*innen der School of Sustainability lösungsorientierte Beiträge für die gesellschaftliche Praxis. Das Spektrum reicht von der Wissenschaftskommunikation über Expertentätigkeiten bis zu Kooperationsprojekten mit gesellschaftlichen Akteuren: 

  • Wir halten Vorträge für unterschiedliche Zielgruppen – von der Schule bis zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
  • Wir beteiligen uns an Medienkommunikation und öffentliche Debatten – in Zeitungen, Radio, TV, Podcast, Youtube.  
  • Wir bringen Umwelt- und Nachhaltigkeitsexpertise ein in Beratungsgremien und Kommissionen – von der Regierungskommission Niedersachsen über den Beirat der Bundesregierung für natürlichen Klimaschutz bis zum International Panel on Climate Change.
  • Wir kooperieren mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – u.a. dem Umweltbundesamt, der UNESCO, der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz, EDEKA, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.  
  • Wir arbeiten gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteuren in transdisziplinären Projekten und Reallaboren an umsetzbaren Problemlösungen – z.B. zur Stadtentwicklung in Lüneburg oder im Biosphärenreservat Elbtalaue. 

Unsere Expertise liegt in den Bereichen Artenvielfalt erhalten und Naturschutz fördern, nachhaltige Land- und Ressourcennutzung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Materialien und zirkuläres Wirtschaften, Umweltchemie und Nachhaltige Chemie, Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und Organisation, Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung sowie im Bereich Psychologie und Nachhaltigkeit. 

Eine Übersicht über die einzelnen Institute und Professuren finden Sie hier: https://www.leuphana.de/einrichtungen/fakultaet/nachhaltigkeit/institute.html