Lehrkräfteprofessionalisierung: Sicher handeln bei verfassungsfeindlichen Aussagen in der Schule

10. Dez.

Demokratiefeindliche Strömungen machen auch vor Schulen nicht halt. Wie können Lehrkräfte angemessen reagieren, wenn verfassungsfeindliche Aussagen fallen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, und wie gelingt es, Haltung zu zeigen und den Bildungsauftrag zu erfüllen?

Am 10.12.2025 von 10:00–15:00 Uhr laden das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung der Leuphana Universität und das Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu einer Kooperationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung richtet sich phasenübergreifend sowohl an Studierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst als auch an aktive Lehrkräfte und soll Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen rund um verfassungsfeindliche Aussagen geben.

Mit Referent Frank Ziemann vom Verfassungsschutz werfen wir einen praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen zu diesem Thema und erarbeiten gemeinsam Strategien, um im Schulalltag bei verfassungsfeindlichen Aussagen handlungsfähig zu bleiben. Ziel ist es, Schulen als demokratische Erfahrungsräume zu stärken und (zukünftige) Lehrkräfte entsprechend zu professionalisieren.

  • Ort: Campus der Leuphana Universität (Zentralgebäude, C40.606)
  • Zeit: 10. Dezember 2025, 10:00–15:00 Uhr

Zur Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis zum 01. Dezember 2025. Nutzen Sie dafür bitte den folgenden Link https://nuudel.digitalcourage.de/Nu3LBc6vUrGuPFdF und geben Sie gerne bereits offene Fragen zum Thema der Veranstaltung an, die wir in der Veranstaltung thematisieren können.

„Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für demokratiebildende Schulen!“, sagt die Organisatorin des Events Melanie Barth. 

Rückfragen und Kontakt

  • Melanie Barth