Aktuelle Meldungen

Die Leifaden für touristische Destinationen "Reisen auf den Spuren des Klimawandels" liegt gedruckt vor.

Nun auch online! mehr

Mai 2010: Die 1. Statuskonferenz des KLIFF-Projekts findet am 10. Und 11. Mai 2010 in Göttingen statt.

September 2010: Start unserer Gästebefragung im Harz und in der Lüneburger Heide.

Dezember 2010: Erste Projektergebnisse des Teilprojekts Tourismus werden auf dem Tag des Tourismus in der Lüneburger Heide präsentiert.

Februar 2011: Der KLIFF-Zwischenbericht wird von allen Teilbereichen eingereicht – die Gutachter beraten über das weitere Projektvorgehen.

März 2011: Am 17.03.2011 fanden in der Lüneburger Heide und am 29.03.2011 im Harz die ersten Workshops zum Klimawandel in den Regionen statt.

Mai 2011: Die 2.Statuskonferenz des Gesamtprojekts KLIFF fand am 10. und 11.Mai in Göttingen statt. Alle Teilprojekte präsentierten ihre Zwischenergebnisse und standen für weitere Fragen bei einer Posterausstellung zur Verfügung.

Juni 2011: Unsere Gästebefragung ist abgeschlossen!

September 2011: Am 06.09 fand in der Lüneburger Heide und am 15.09.2011 im Harz die 2.Workshoprunde mit interessierten Touristikern aus der Region statt.

Oktober 2011: Die Gutachter sprechen sich für eine Projektverlängerung um weitere 2 Jahre aus – KLIFF kann weiter gehen!

Dezember 2011: Detaillierte Dokumentationen mit den Ergebnissen der Gästebefragung, der Szenarienentwicklung und der Workshops werden erstellt.

Januar 2012: In der Goslarschen Zeitung ist der Artikel "Wenn im Harz der Schnee fehlt" erschienen! Den Artikel kann hier eingesehen werden

Januar 2012: In der Kategorie "links" kann ab sofort der offizielle Zwischenbericht des KLIFF Teilprojekts Tourismus angesehen werden. Außerdem steht dort neu die Broschüre unseres Teilprojekts bereit.

Januar 2012: Der arbeitskreis tourismus & entwicklung, der ECOTRANS e.V., der Evenagelische Entwicklungsdiest und die Naturfreunde Internationale bringen die Broschüre "Wegweiser durch den Labeldschungel", die einen Überblick über Nachhaltigkeitssiegel geben soll heraus. Die Siegel werden einzeln vorgestellt und bewertet. 

Februar 2012: Nicht nur KLIFF beschäftigt sich mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Tourismus, auch andere Forschungsprojekte liefern wertvolle und interessante Ergebnisse. Im Rahmen des Projekts KLIMZUG Nordhessen wird ebenfalls der Tourismus untersucht. Da Nordhessen auch eine Wintersportdestination ist, lassen sich in Bezug auf eine mögliche zukünftige Entwicklung viele Parallelen zu unserem Untersuchungsgebiet Harz finden. Im Rahmen des Projekts gibt es bereits interessante Ergebnisse, die in Form von Arbeitspapieren auf der Projekt-Homepage einzusehen sind. Es lohnt sich!

Februar 2012: Interessante Ergebnisse liefert auch der Abschlussbericht des Projekts ClimAlpTour, welches sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus im Alpenraum beschäftigt.

Februar 2012: Vom 07.03. - 11.03.2012 fand auf dem Messegeländer in Berlin die ITB statt. Im Rahmen des ITB Kongress fand am 08.03.2012 der CSR Tag statt, auf dem interessante Vorträge rund um das Thema Nachhaltigkeit gehalten wurden.  So veröffentlichte die Hochschule Luzern im vergangenen Jahr die Studie "Is there Demand for Sustainable Tourism?", die auf der ITB 2012 von Roger Wehrli vorgestellt wurde. Sein Vortrag steht hier zum Download bereit. Auch Zertifizierungen im Tourismus wurden diskutiert und in verschiedenen Vorträgen thematisiert. In einer Podiumsdiskussion wurde die Frage gestellt, ob es zu viele Siegel gibt. Matthias Beyer stellte eine Übersicht der Siegel vor. Sein Vortrag steht hier zum Download bereit. Die Vorträge des ITB Kongress stehen unter folgendem Link zum Download bereit. 

Februar 2012: Die F.U.R. präsentiert erste Ergebnisse der ReiseAnalyse 2012.

April 2012: Hier finden Sie ganz aktuell unsere Broschüre zur Szenarienentwicklung. Gerne senden wir sie Ihnen auch gebunden zu! Kontaktieren Sie uns einfach!

Juni 2012: Hier finden Sie ganz aktuell die ersten Ergebnisse der Gästebefragung! Dazu zählt die deskriptive Auswertung der Zielgruppen, aber auch Einzelauswertungen für verschiedene Urlaubertypen. Weitere Ergebnisse (z.B: für die Wintersaison im Harz) folgen in Kürze!

Juli 2012: Zusätzlich zu den bereits fertiggestellten Broschüren zu unserer Gästebefragung möchten wir Sie hier gerne über weitere interessante Aspekte der Auswertung informieren! Viel Spaß beim Lesen!

Oktober 2012: Selbstverständlich geht die Arbeit bei KLIFF weiter! Aktuell wird eifrig an der Erstellung des Leitfadens für touristische Regionen zur Anpassung an den Klimawandel gearbeitet. Zum einen werden dort die Projektergebnisse zusammengefasst. Zum anderen erhalten Akteure im Tourismus eine Anleitung, um das Thema in ihrer eigenen Region zu untersuchen und zu bearbeiten. Sie können gespannt sein!

März 2013: Vom 18. bis 20.3.2013 werden unsere Projektergebnisse im Rahmen der European Climate Change Adaptation Conference 2013 in Hamburg präsentiert. 

März 2013: Unser neues Poster "Strategy building process for tourism destinations under the impact of climate change"mit den aktuellen Forschungsergebnissen steht unter dem Menüpunkt "Publikationen und Presse" für Sie zum Download bereit. Dort kann ebenfalls das Abstract zum Poster, das im Abstractbook des Kongresses veröffentlicht wurde, eingesehen werden.

Juni 2013: Am 2. und 3. September findet in Göttingen die  Tagung "Vom globalen Klimawandel zu regionalen Anpassungsstrategien" statt. Unser Projekt wird dort an der Posterpräsentation teilnehmen. Inhalt ist der Prozess der Strategieentwicklung für Destinationen unter Einfluss des Klimawandels.

Juni 2013: Unser Leitfaden steht kurz vor der Veröffentlichung!!!