Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hana Attia
25.11.2025 Am 18. November 2025 begrüßte die Fakultät Staatswissenschaften zahlreiche Studierende, Mitglieder der Fakultät sowie Wissenschaftler*innen des German Institute for Global and Area Studies (GIGA) zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hana Attia, Juniorprofessorin für Sicherheitspolitik und Frieden. Die Professur ist eine gemeinsame Berufung mit dem GIGA, an dem Prof. Attia auch am Institut für Nahost-Studien forscht.
Dekanin Prof. Dr. Johanna Croon Gestefeld begrüßte die Anwesenden herzlich im Namen der Fakultät Staatswissenschaften und betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des Themenfelds Sicherheitspolitik für die Fakultät. Sie würdigte Prof. Attias wissenschaftlichen Werdegang und hob hervor, wie sehr das Institut durch ihre Forschung und Lehre bereichert werde.
Präsident Prof. Dr. Sascha Spoun unterstrich in seinem Grußwort die Relevanz sicherheitspolitischer Fragestellungen für die gesellschaftliche und politische Gegenwart und betonte zudem die strategische Bedeutung, die das Themengebiet für die Universität habe.
Ein weiteres Grußwort sprach die Präsidentin des GIGA Hamburg, Prof. Dr. Sabine Kurtenbach. Sie betonte insbesondere wie sehr sich die Forschungsinteressen ihres Hauses und die Schwerpunkte von Prof. Attia ergänzen und zu einer produktiven Kooperation zwischen GIGA und Leuphana beitragen.
In ihrer Antrittsvorlesung mit dem Titel „Responding to Global Security Threats in the 21st Century: On the Use and Design of Economic Coercion“ beleuchtete Prof. Dr. Hana Attia die Rolle wirtschaftlicher Druckmittel als Instrument moderner Sicherheitspolitik. Sie zeigte auf, wie Staaten wirtschaftliche Sanktionen strategisch einsetzen, welche Wirkungsmuster dabei eine Rolle spielen und wie zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen das Design solcher Maßnahmen beeinflussen werden. In ihren Ausführungen stellte sie die wesentlichen Beiträge ihrer bisherigen Forschung dar und verdeutlichte die Ergebnisse ihrer überwiegend empirischen Studien. Zugleich skizzierte sie zahlreiche Ideen ihrer weiteren Forschung an der Leuphana.
Im Anschluss an die Vorlesung nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Die Antrittsvorlesung markierte einen gelungenen Start von Prof. Dr. Hana Attia in ihrer neuen Rolle als Juniorprofessorin.
Hana Attia promovierte 2023 an der Graduate School of the Social and Behavioural Sciences (GSBS) der Universität Konstanz. Sie absolvierte ihren BA und MA in Politikwissenschaft an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und quantitative Methoden. Sie war Gastwissenschaftlerin an der American University in Washington DC, finanziert durch Fulbright, und Gast-DAAD-Graduiertenstudentin an der Johns Hopkins University. 2025 wurde sie zur Juniorprofessorin für Sicherheitspolitik und Frieden an die Leuphana berufen. Vor ihrem Wechsel an die Leuphana, war sie Postdoctoral Fellow an der Universität Salzburg (2023–2025) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA (2018–2023). Ihre Arbeiten wurden in internationalen, peer-reviewed Fachzeitschriften, wie z.B. International Studies Quarterly, Journal of Global Security Studies, Foreign Policy Analysis, Journal of Peace Research, European Economic Review, Review of International Economics und Zeitschrift für Internationale Beziehungen veröffentlicht.




