Musikzentrum

Herzlich Willkommen!

Im Herzen der Leuphana Universität schlägt ein besonderer Puls – der des Musikzentrums. Hier verstehen wir Musik nicht nur als Kunstform, sondern als lebendiges Labor für persönliche Entwicklung und innovative Entfaltung. Unser Ansatz unterscheidet sich bewusst von herkömmlichen musikalischen Angeboten an Hochschulen, indem wir die Werte der Leuphana in jeder Note und jedem gemeinsamen Prozess widerspiegeln.

Wir leben eine ausgeprägte Fehlerkultur, die eine hohe Toleranz gegenüber dem Scheitern aufweist und es ermöglicht, Verantwortlichkeiten zu lernen. Bei uns geht es nicht um das Streben nach Perfektion, sondern um die dynamische Entwicklung dessen, was bereits vorhanden ist. Wir arbeiten mit Universitätsangehörigen jeglichen Niveaus, nehmen das, was da ist, und entwickeln daraus etwas Eigenes, bleiben dabei stets authentisch. Es werden keine zusätzlichen Ressourcen eingekauft oder Profis dazugebucht, was uns von anderen Ensembles abhebt. Dies erlaubt uns, "Zwischentöne" zuzulassen, statt uns nur auf das "High-End" zu konzentrieren.

Das Engagement im Musikzentrum bietet weit mehr als nur musikalische Fertigkeiten. Es ist ein Katalysator für den Erwerb weitreichender Kompetenzen, insbesondere in der kognitiven und sozialen Dimension. Eine musikalische und künstlerische Ausbildung stattet Universitätsangehörige für das Leben aus, macht sie sicherer in ihrer Laufbahn und ermöglicht ihnen, sich auf eine breitere Weise zu bilden. Man nimmt die musikalische Leistung mit ins Leben und erfährt eine Bereicherung bei Entscheidungsprozessen. Hier werden Toleranz, Transfer, Resilienz und unternehmerisches Denken (lösungsorientiertes Handeln) gefördert.

Das Musikzentrum lebt die Leuphana, indem es intuitive Entwicklung und Transformation fördert. Wir haben den Mut, Dinge anders zu machen, um stets Neues zu entdecken, und wagen jedes Semester etwas Neues. In jeder Organisation, auch in einem Orchester, wird lösungsorientiertes Handeln gedacht.

Entdecken Sie einen Ort, wo musikalische Passion auf transformative Bildung trifft – einen Ort, der Sie befähigt, über die Noten hinauszuwachsen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Seit weniger als zwei Jahren gibt es bei uns individuellen INSTRUMENTALUNTERRICHT für Einzelpersonen, Duos oder kleine Gruppen. Hier kommt ihr zu den Informationen über unsere aktuell Lehrenden. Sobald das Programm veröffentlicht ist, werden Anmeldungen entgegen genommen. In der Regel startet der Instrumentalunterricht kurz nach Semesterbeginn.

 

Außerdem sind alle, die am Musizieren in einer größeren Gemeinschaft interessiert sind, herzlich eingeladen, bei den ENSEMBLES der Leuphana Universität Lüneburg mitzuwirken!

Für die etwa 300 aktiven Musizierenden hier an der Leuphana organisiert das Büro der Musikdirektion ein viefältiges musikalisches Angebot am Campus. Von Klassik über Pop und Musical bis hin zu Jazz, sind so gut wie alle Genres vertreten und für jeden etwas dabei. Außerdem ist das Ensemble-Angebot auf deinen Kenntnisstand abgestimmt: Ob Anfänger:in oder Fortgeschritten, wir haben für alle das passende Ensemble! Einen Überblick über die verschiedenen Ensembles findest du hier auf dieser Seite oder auf myStudy (→ zusätzliche Angebote ohne CPs I Musik I Ensembles) . Über MyStudy erfolgt auch die Anmeldung; beachte, dass wenige Ensebmles eine Audition voraussetzen (mehr dazu im jeweiligen Linktree).

Voraussetzungen für das Mitwirken an allen Ensembles sind eine positive Einstellung, Lust zum Mitmachen, Energie und vor allem eine regelmäßige Teilnahme an den Proben.

©Pascal Heinrich
Leuphana Orchester und Chor bei ihrem gemeinsamen Auftritt beim Semesterabschlusskonzert im Januar 2025

Ebenfalls auf myStudy (→ zusätzliche Angebote ohne CPs I Musik I Ensembles) hast du die Möglichkeit, dich beim KAMMERMUSIKPROGRAMM unter der Leitung von Quinn Frazee einzutragen. Gemeinsam mit Quinn werdet ihr in ausgewählten Konstellationen Repertoire in Kleingruppen erarbeiten, welches bei Gelegenheit auf Veranstaltungen, wie den Sommer Lounge Series, dem Universitätsgesellschaftsabend im Museum, oder anderen Auftrittsmöglichkeiten präsentiert werden kann. Doch auch hier steht der Spaß am Musizieren und/oder die Arbeit auf einem gezielt professionelleren Level im Vordergrund - frei nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!

 

Habt ihr jedoch bereits ein Ensemble und sucht nach Auftrittsmöglichkeiten? Oder sind Sie Veranstalter*in und suchen nach der perfekten musikalischen Untermalung? Ein letztes vorgestelltes Angebot ist der ARTISTS BOOKING SERVICE des Musikzentrums. Sein Hintergrund ist die erleichterte Vernetzung von Künstler*innen und Veranstalter*innen für die musikalisch-künstlerische Gestaltung von Events in und um Lüneburg. Egal ob ihr als Solo-Künstler*in oder mit eurer Band in die Kartei aufgenommen werden wollt, oder auf der Suche nach einer musikalischen Begleitung die Kartei sichten wollte - Eine Mail an artists@leuphana.de lohnt sich in jedem Fall!

 

Wir freuen uns auf ein tolles Semester mit Dir!

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ensemble-Übersicht


Chor

  • wöchentlich | Montag
  • 18-20 Uhr | Hörsaal 3
  • Anmeldung in der ersten Probe: Mo. 07.04.25 | 18 Uhr
    • Hinzufügen der Veranstaltung danach auch über myStudy
  • unter der Leitung von Rebecca Lang


Leuphana Kammerchor

  • wöchentlich | Donnerstag
  • 18-21 Uhr | C16.310
  • Vorsingen: Mo. 07.04., Di. 08.04. & Do. 10.04.
    • Hinzufügen der Veranstaltung danach auch über myStudy
  • unter der Leitung von Rebecca Lang

Orchester

  • wöchentlich | Dienstag
  • 19-21 Uhr | C16.310
  • Anmeldung in der ersten Probe: Di. 08.04.25 | 18-21 Uhr
    • Hinzufügen der Veranstaltung danach auch über myStudy
  • unter der Leitung von Rebecca Lang 

Camerata

  • wöchentlich | Dienstag
  • 17-19 Uhr | C16.310
  • Vorspiel: 08.04. 18-21 Uhr & 09.04. 10-13 Uhr
    • Hinzufügen der Veranstaltung danach auch über myStudy
  • unter der Leitung von Rebecca Lang

Big Band

  • wöchentlich | Mittwoch
  • 18-20 Uhr | C16.310
  • Vorspiel: 08.04. 14-17 Uhr & 10.04. 18-20 Uhr
    • Hinzufügen der Veranstaltung danach auch über myStudy
  • unter der Leitung von Hartmut Singer
 

Kontakt

Universitätsmusikdirektorin

Rebecca Lang
Universitätsallee 1, C16.204
21335 Lüneburg
rebecca.lang@leuphana.de

Musikzentrum

Heide Klose-Alpers
Universitätsallee 1, C16.205 
21335 Lüneburg
musikdirektion@leuphana.de