Kulturen der Kritik
DFG-Graduiertenkolleg Kulturen der Kritik
Im Mittelpunkt des Forschungsschwerpunktes steht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik". Sprecherin ist Prof. Dr. Beate Söntgen, Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK).
Dieser inter- und transdisziplinär angelegte Forschungsschwerpunkt, wie er für die Kulturwissenschaften in Lüneburger Tradition charakteristisch ist, untersucht unter Beteiligung der Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Wissensgeschichte die Voraussetzungen, Funktionen, Geltungsansprüche und Praktiken von Kritik in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive.
Der Forschungsschwerpunkt schließt auch an die Projekte im Kontext des Kunstraumes der Leuphana an, was die Rekrutierung von internationalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich von Artistic Research für gemeinsame Projekte erleichtert.