Nachhaltigkeit: Unternehmertum, Management und Psychologie
Forschung innerhalb der Nachhaltigkeitswissenschaft im Bereich Entrepreneurship, Management und Psychologie beschäftigt sich mit innovativen Analysen, Konzepten, Methoden und Lösungen für Nachhaltigkeitstransformationen auf der inviduellen und organisationellen Ebene. Effektive Nachhaltigkeitstransformationen werden auf der Mikroebene durch individuelle Akteure, die in ihrem organisationellen und sozialen Umfeld agieren, umgesetzt. Leuphanas Forschung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Entrepreneurship und Psychologie zielt darauf ab die Driver und Hindernisse von Nachhaltgkeitstransformation auf individueller und organisationeller Ebene zu verstehen. Darüber hinaus werden Beiträge geleistet, um die Dematerialisierung und Detoxifizierung von Materialflüssen voranzubringen, die Transformation der Energie und anderer industrieller Systeme zu begleiten, sowie die Resilienz von Ökosystemen und Biodiversität zu ermöglichen.
Centre for Sustainability Management (CSM)
- Nachhaltiges Kauf- und Konsumverhalten - JProf. Dr. Maureen Schulze
- Sustainability Management and Economics – Prof. Dr. Jacob Hörisch
- Sustainability Management – Prof. Dr. Stefan Schaltegger
Institute of Sustainability Psychology (ISP)
- Health Psychology and Applied Biological Psychology – Prof. Dr. Dirk Lehr
- Methodology and Evaluation Research – Prof. Dr. Sebastian Wallot
- Psychologie, insbesondere Kollektives Handeln für Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Ulf Hahnel
- Psychology, in particular Sustainability Behaviour – PD Dr. Timur Sevincer
- Social-, Organizational and Political Psychology, especially empirical Negotiation Research – Prof. Dr. Roman Trötschel
- Sustainability Science and Psychology – JProf. Dr. Astrid Kause