Details
Forschung sichtbar machen durch Open Access
Zielgruppe: alle Forscher*innen/Wissenschaftler*innen
Format: Online-Schulung (über Zoom)
Sprache: deutsch
Inhalt:
Open Access – der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen – eröffnet für verschiedene Akteur*innen zahlreiche Vorteile. Insbesondere die Autor*innen profitieren von einer größeren Reichweite ihrer Publikationen und einer Besserstellung ihrer Rechte. Da Open Access zunehmend von diversen Förderorganisationen gefordert wird, ist es unabdingbar, dass sich Forschende mit diesem Publikationsmodell vertraut machen und Kenntnisse darüber erlangen, welche entsprechenden Unterstützungsangebote ihnen an der eigenen Forschungseinrichtung zur Verfügung stehen. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen des Open-Access-Publizierens vermittelt und schwerpunktmäßig die Open-Access-bezogenen Service- und -Infrastrukturangebote an der Leuphana vorgestellt. So werden u.a. das Beratungsspektrum präsentiert, konkrete Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen verschiedener Verlagsvereinbarungen aufgezeigt sowie Voraussetzungen zur Beantragung der hochschuleigenen Open-Access-Fördermittel erläutert.
Referent*innen: Gesa Baron & Martin Bilz (beide E-Science & Medienmanagement, MIZ)
Die Einwahldaten zum Online Raum werden kurz vor der Veranstaltung bekanntgegeben.
Datum/Zeit | 10.01.2022 13:00-14:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter*in | Personalentwicklung für Beschäftigte in der Wissenschaft | Hannah Jacobmeyer Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.10.2021 11:16 Uhr |
Anmeldeschluss | 03.01.2022 00:00 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |