Details
Führung
Inhalte des Workshops
Promovierte werden häufig auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt als hochqualifizierte Absolventen und Absolventinnen in Führungspositionen tätig. Für diese Tätigkeit sind sie häufig nicht ausreichend vorbereitet. Das zwei tägige Seminar bietet Promovierenden und Promovierten aller Fachrichtungen grundlegende Informationen zum Thema Führung. Es gibt Antworten auf die Frage: Was bedeutet eigentlich Führung und was bedeutet Führung für mich? Es gibt Raum persönliche Führungserfahrung sowie eigene Werte und Haltungen zu reflektieren. Es werden Führungswerkzeuge situations- und menschenorientiert eingesetzt, um so die eigene Handlungskompetenz zu erweitern. Die in dem Seminar erarbeiteten Grundlagen zu ziel- und teamorientierter Führung können direkt in den beruflichen Alltag integriert werden.
Lernziele
Die Teilnehmenden
▪ reflektieren ihre persönliche Führungshaltung, -werte und -rolle
▪ erwerben und vertiefen Führungstools: Kommunikation, Feedback, Delegation, Mitarbeitergespräch inkl. Zielvereinbarungen sowie Problemlösungsgespräche
▪ kennen Teamdynamiken und Möglichkeiten der Teamentwicklung
▪ erarbeiten Lösungsansätze für wirksame Führung in der eigenen Praxis
Die Referentin Monika Soddemann wird hierbei einen interaktiven Methoden-Mix aus Impulsvorträgen, Feebackrunden sowie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit anwenden.
Datum/Zeit | 20.04.2023 09:00 Uhr - 21.04.2023 17:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg |
Veranstalter | Graduate School Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Postdocs, Promovierende |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 31.01.2023 07:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 18.04.2023 23:59 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |