Details
Professionalisierung und Positionierung im wissenschaftlichen Feld
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeitende; mindestens 5 bis max. 12 Teilnehmende
Format:
2 x 4 Std. Online-Gruppentermine (über Zoom). Teilnehmer*innen erhalten zur Vor-/Nachbereitung ausführliche Workshop-Unterlagen.
Sprache: deutsch
Inhalte: unter Berücksichtigung der Wünsche der Teilnehmenden sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
1. Ausgangsposition der Selbstpositionierung: Standortbestimmung und Kompetenzprofilermittlung
2. Rollenklarheit: eigene Rollen(-anteile) im System Wissenschaft
3. Kurz-, mittel, und langfristige Karriereziele definieren
4. Gestaltungsspielräume und Positionierungsfelder identifizieren
5. Praxisnahe, individuelle Strategieentwicklung: Profilierung als Wissenschaftler*in
Methoden: Impulsreferate der Trainerin, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion und Reflexion im Plenum, Kollegiale Beratung.
Zugangsdaten zum Online-Raum werden kurz vor Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Referentin:
Alexandra Busch, seit 25 Jahren freiberufliche Tätigkeit für Universitäten in Deutschland und Österreich. Seit 25 Jahren Trainerin in der akademischen Personalentwicklung mit dem Schwerpunkt „Führung und Führungskommunikation in der Wissenschaft“. Konzipierung von Workshops und Fortbildungsreihen für Junior Scientists im Rahmen von Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereichen und Mentoring-Programmen. Konzipierung und Durchführung zahlreicher Fortbildungsprogramme für (Junior-)Professor*innen an deutschen und österreichischen Hochschulen. Systemischer Coach für Hochschulpräsidien und Professor*innen, Expertin für Genderconsulting. Expertin für Team- und Organisationsentwicklung an Universitäten und Hochschulen.
Datum/Zeit | 15.03.2022 09:30 Uhr - 17.03.2022 13:15 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet Raum: Zoom |
Veranstalter*in | Personalentwicklung für Beschäftigte in der Wissenschaft | Hannah Jacobmeyer Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Alle Lehrenden, Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Postdocs, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.10.2021 14:13 Uhr |
Anmeldeschluss | 28.02.2022 12:00 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |