Details
Projektmanagement
Wer nach ersten Schritten in der Wissenschaft in die Wirtschaft wechseln will, kommt an Projektmanagement nicht vorbei – sei es als Expert:in in einem Projektteam oder als Projektmanager:in. Daher soll im Kurs ein Grundverständnis des Managements von Projekten in der Wirtschaft vermittelt werden, durch das man sich später schnell in verschiedenen Spezialtechniken zurechtfinden kann. Dabei wird sowohl auf klassische als auch agile Techniken eingegangen, ohne aber einzelne in sich geschlossene Systeme im Detail vorzustellen. Stattdessen soll ein auch für Unerfahrene verständlicher Überblick über die in der Wirtschaft am weitesten verbreiteten Konzepte, Denkweisen und Verfahren des Projektmanagements vermittelt werden. Damit dies aber nicht nur die Zukunft betrifft wird auch berücksichtigt werden, wie derartige Verfahren in der aktuellen Arbeit der Teilnehmenden genutzt werden können.
Inhalte
Folgende Bestandteile des Projektmanagements werden im Kurs behandelt:
- Klassische Struktur- und Übersichtsplanung inkl. Gantt-Diagramm und Netzplantechnik
- Daraus abgeleitete Ressourcenplanung
- Agile Techniken inkl. Kanban und Scrum
- Analysemethoden inkl. Umfeld-, Stakeholder- und Risikoanalyse
- Stakeholdermanagement, Kooperation und Führung im Projekt
Dr. Alexander Egeling ist zertifizierter Trainer und Coach mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in den Schwerpunktthemen Management, Karriereplanung und Kommunikation und richtet sich mit seinen Workshops vor allem an Wissenschaftler*innen.
Der Workshop findet am Freitag, den 05. Mai sowie Freitag, den 12. Mai von jeweils online 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Datum/Zeit | 05.05.2023 09:00 Uhr - 12.05.2023 16:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Zielgruppe | Postdocs, Promovierende |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 31.01.2023 08:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 01.05.2023 23:55 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |