Details

Effizient und lernförderlich studentische Texte kommentieren

Das Kommentieren studentischer Texte kann sehr befriedigend, aber auch sehr herausfordernd sein und viel Zeit in Anspruch nehmen.  Wie gehen Sie mit dieser Anforderung um? Zu Beginn dieses Workshops steht die Reflexion des eigenen Textkommentierungshandeln im Mittelpunkt. In welchen Rollen kommentieren Sie? Welchen Einfluss haben diese Rollen?

Ziel ist es, die Erwartungen an das eigene Textkommentierungshandeln (auch in Abhängigkeit verschiedener Rollen) mit den tatsächlich ausgeführten Handlungen zu verbinden.

Dafür wird im ersten Teil des Workshops in mehreren kleinen Übungen schrittweise an die Reflexion des eigenen Textkommentierungshandelns herangeführt und Techniken und Strategien für eine sprachensensible Textkommentierung vorgestellt. In der zweiten Hälfte stehen die praktische Arbeit und der kollegiale Austausch im Vordergrund: Mit welchen Texten haben Sie es zu tun? Welche Anforderungen wollen Sie erfüllen und welche Herausforderung sehen Sie dabei für sich? 

In dem Workshop wechseln sich nach einer kurzen Einführung Reflexionsphasen und Diskussionen ab.

 

Haben Sie Textbeispiele, die Sie gerne diskutieren würden? Dann stellen Sie mir diese bis zum 2.5.25 zur Verfügung (dagmar.knorr@leuphana.de), damit ich sie in die Planung einbeziehen kann. 

Datum/Zeit 14.05.2025 10:15-13:30 Uhr
Ort Zentraler Campus
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Raum: C5.012

Lageplan

Veranstalter*inLehrservice | Anke Brehl
Webseite | E-Mail
Referent*inDr. Dagmar Knorr

dagmar.knorr@leuphana.de
Leuphana Schreibzentrum / Leuphana Writing Centre

Zielgruppe Alle Lehrenden
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 05.03.2025 13:00 Uhr
Anmeldeschluss 07.05.2025 18:00 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht