Studieninhalte
Komplementärstudium
Ein wesentlicher Bestandteil des besonderen Lehrmodells der Leuphana ist das masterübergreifende Komplementärstudium. Es ergänzt und erweitert die fachspezifischen Inhalte der Programme mit den folgenden drei Modulen mit jeweils 5 CP um wissenschafts- und praxisreflexive Perspektiven aus allen Fakultäten:
- Engaging with Knowledge and Sciences (im 1. Semester)
- Reflecting on Research Methods (im 2. Semester)
- Connecting Science, Responsibility and Society (im 3. Semester).
Masterarbeit
In der Regel schreiben Sie ihre Masterarbeit im vierten Semester bzw. am Ende Ihres Studiums, nachdem Sie sich in den vorangegangenen Semestern ihrer inhaltlichen und methodischen Interessen vergewissert haben. Alle Informationen rund um die Masterarbeit und wie Sie in fünf Schritten Ihre Masterarbeit organisieren, haben wir auf der Webseite Masterarbeit für Sie zusammengestellt.
Im Rahmen der GradSkills werden zudem regelmäßig hilfreiche Kurse für die Anfertigung der Masterarbeit angeboten.
Studienordnung/Fachspezifische Anlage
Hier können die Rahmenprüfungsordnung und die fachspezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.
Aus der fachspezifischen Anlage wird das fachspezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungsformen, die Art und Anzahl der Prüfungsleistungen detailliert und rechtsverbindlich geregelt.
Management Studies
Als verbindendes Element des Masterprogramms Management sind die Management Studies (15 CP) von allen Studierenden des Masterprogramms zu absolvieren. Die Management Studies legen die Grundlagen, um Management und Unternehmertum im komplexen, dynamischen und ambivalenten Umfeld verstehen und gestalten zu können.
In den Management Studies vertiefen Sie in den folgenden drei Modulen Ihre Fachkompetenzen im Bereich des Managements:
- Im ersten Semester wird "Organization, Strategy & Innovation" u.a. anhand von Fallbeispielen veranschaulicht;
- im zweiten Semester wird das Spannungsfeld der "Digitalization" aus allen sechs Disziplinen der Fakultät Management und Technologie behandelt (BWL, VWL, Recht, Psychologie, Informatik, Ingenieurswissenschaften);
- und im dritten Semester absolvieren Sie ein "Entrepreneurial Project", wobei Sie konkrete Geschäftsideen für Unternehmen und Praxispartner entwickeln.
Kulturwissenschaftlicher Integrationsbereich
Die Integrationsmodule (15 CP) für Kulturwissenschaften bringen Studierende aus allen Masterstudienprogrammen an der Fakultät Kulturwissenschaften zusammen und machen sie mit der Geschichte und Methodik der Kulturwissenschaften sowie aktuellen Diskussionen in den Kulturwissenschaften vertraut.