Studieninhalte

Komplementärstudium

Ein wesentlicher Bestandteil des besonderen Lehrmodells der Leuphana ist das masterübergreifende Komplementärstudium. Es ergänzt und erweitert die fachspezifischen Inhalte der Programme mit den folgenden drei Modulen mit jeweils 5 CP um wissenschafts- und praxisreflexive Perspektiven aus allen Fakultäten:

  1. Engaging with Knowledge and Sciences (im 1. Semester)
  2. Reflecting on Research Methods (im 2. Semester)
  3. Connecting Science, Responsibility and Society (im 3. Semester).

Masterarbeit

In der Regel schreiben Sie ihre Master­arbeit im vierten Semester bzw. am Ende Ihres Studiums, nach­dem Sie sich in den voran­gegangenen Semestern ihrer inhalt­lichen und methodischen Interessen ver­gewissert haben. Alle Informationen rund um die Master­arbeit und wie Sie in fünf Schritten Ihre Master­arbeit organisieren, haben wir auf der Webseite Master­arbeit für Sie zusammen­gestellt.

Im Rahmen der GradSkills werden zudem regel­mäßig hilfreiche Kurse für die An­fertigung der Master­arbeit angeboten.

Studienordnung/Fachspezifische Anlage

Hier können die Rahmenprüfungsordnung und die fachspezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.

Aus der fachspezifischen Anlage wird das fachspezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungsformen, die Art und Anzahl der Prüfungsleistungen detailliert und rechtsverbindlich geregelt.

Management Studies

Als verbindendes Element des Masterprogramms Management sind die Management Studies (15 CP) von allen Studierenden des Masterprogramms zu absolvieren. Die Management Studies legen die Grundlagen, um Management und Unternehmertum im komplexen, dynamischen und ambivalenten Umfeld verstehen und gestalten zu können.

In den Management Studies vertiefen Sie in den folgenden drei Modulen Ihre Fachkompetenzen im Bereich des Managements:

  • Im ers­ten Se­mes­ter wird "Or­ga­niza­t­i­on, Stra­te­gy & In­no­va­ti­on" u.a. an­hand von Fall­bei­spie­len ver­an­schau­licht;
  • im zwei­ten Se­mes­ter wird das Span­nungs­feld der "Di­gi­ta­liza­t­i­on" aus allen sechs Disziplinen der Fakultät Management und Technologie be­han­delt (BWL, VWL, Recht, Psychologie, Informatik, Ingenieurswissenschaften);
  • und im drit­ten Se­mes­ter absolvieren Sie ein "Entrepreneurial Project", wo­bei Sie kon­kre­te Geschäfts­ide­en für Un­ter­neh­men und Pra­xis­part­ner ent­wi­ckeln.

Kulturwissenschaftlicher Integrationsbereich

Die Integrations­module (15 CP) für Kultur­wissen­schaften bringen Studierende aus allen Master­studien­programmen an der Fakultät Kultur­wissen­schaften zusammen und machen sie mit der Geschichte und Methodik der Kultur­wissen­schaften sowie aktuellen Diskussionen in den Kultur­wissen­schaften vertraut.