Details
Lehrveranstaltungen planen und (Online-)Lernumgebungen gestalten
Die Anmeldung zum ersten Teil impliziert auch die Anwesenheit beim zweiten Teil, dem Follow-Up am 27.09.2021 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr.
Der kompakte Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, semestervorbereitend an der Planung einer Lehrveranstaltung zu arbeiten. Diese Arbeit an der eigenen Semesterplanung wird durch gezielte Aufgaben und den Austausch in der Gruppe unterstützt. Hochschuldidaktische Grundlagen zu didaktischer Planung und der Gestaltung von (Online)Lernumgebungen erhalten Sie durch kurze Inputs während der synchronen Arbeitsphasen und durch vertiefende Materialien, aus denen Sie selbst nach Ihren Bedürfnissen auswählen können.
Ziel des Workshops ist es, einen dezidiert didaktischen Blick auf Planungs- und Gestaltungsprozesse zu werfen und zugleich praktische Fragen der Organisation und Auswahl geeignter Tools und Methoden nicht außer Acht zu lassen. Nach der Teilnahme können Sie Gestaltungsherausforderungen bei Ihrer Lehrveranstaltung erkennen und mit Hilfe der angebotenen Instrumente und Modelle zielgerichtet bearbeiten.
Zertifikatsteilnehmende können ein Planungsbeispiel mit einer kurzen schriftlichen Reflexion als schriftliche Ausarbeitung im Rahmen der Zertifikats einreichen (hierfür können zusätzlich 8 AE für den Zertifikatsabschluss angerechnet werden).
Zielgruppe: alle Lehrenden und Zertifikatsteilnehmende
Termin: 20.09.2021, 9:30-13:00 Uhr UND 27.09.2021, 9:30-11:00 Uhr (Follow Up)
Datum/Zeit | 20.09.2021 09:30-13:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Dr. Anne Cornelia Kenneweg Trainerin und Beraterin |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 12.03.2021 10:28 Uhr |
Anmeldeschluss | 13.09.2021 10:28 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |