Details
Peerberatung. Von Lehrenden für Lehrende
Lehrende engagieren sich für ihre Lehre und die Studierenden, vermitteln bestmöglich die Inhalte ihres Faches, sind Expert*innen ihrer Lehre. Und dennoch – manchmal dreht man sich im Kreis, kommt an einer Stelle nicht weiter oder ist gefangen in den vermeintlich immer gleichen Lösungsversuchen.
Was da hilft? Ein (wohlwollender) Blick von außen!
Nach einer kurzen Einführung in die Methode der Peerberatung haben Sie in diesem Workshop die Gelegenheit, diese direkt anzuwenden. Beraten Sie sich mit Ihren Peers zu aktuellen Herausforderungen aus Ihrer Lehre, partizipieren Sie von den Erfahrungen anderer Lehrender und lassen Sie frischen Wind in Ihre Lösungsmuster. Oft erweist es sich als hilfreich, Kolleg*innen aus anderen Fachgebieten zu hören und den eigenen Horizont durch deren Perspektive zu weiten.
Ziel des Workshops ist:
• Sie erfahren eine effektive Methode der kollegialen Beratung und prüfen sie auf Relevanz für den eigenen beruflichen Alltag.
• Die Fallgeber*innen erhalten konkrete Unterstützung, alle partizipieren von dem Beratungsprozess.
Bei Bedarf und Interesse unterstützt Anke Brehl die Initiierung einer Kollegialen Beratungsgruppe aus dem Teilnehmer*innen-Kreis.
Dieser Workshop findet voraussichtlich online statt.Er ist für Zertifikatsteilnehmenden zu empfehlen und für den Abschluss anrechenbar.
Datum/Zeit | 20.05.2021 09:30-13:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Anke Brehl anke.brehl@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Anmeldebeginn | 08.01.2021 09:31 Uhr |
Anmeldeschluss | 05.05.2021 07:31 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |