Details
Aufnahme und Videoproduktion
Beinahe täglich kommen wir mit Medium Video in Berührung, zumindest als. Um das Medium jedoch zu verstehen und einsetzen zu können, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen, der die Praxis der gängigen Video-Produktionsprozesse offenlegt. Die Produktion erfordert ein entsprechendes Know-How: angefangen mit der Vorbereitungsphase des Produktionsprozesses, bis hin zum Hands-on-Ausprobieren des Aufbaus der Technik und der Aufnahme – im Laufe des Workshops durchlaufen wird. Expertenwissen, Information der Zeitzeugen, Reflexionsgespräche können Teil der eigenen Forschungs-, bzw. Lehrprojekte sein und eine Videoaufnahme illustrativ bereichern. Solche Inhalte sind im Format eines zweier-Interviews authentisch darstellbar. Dieses Format wird im Laufe des Workshops ebenfalls inklusive Lichtsetzung, Tonaufnahme und Kameraarbeit behandelt.
Inhalte: Neben den theoretischen Grundlagen der Videoproduktion und dem Kennenlernen der typischen Werkzeuge der Produktionsplanung, wird praktisch mit der Video- und Audioaufnahmetechnik geübt inkl. das Ausprobieren der entsprechenden Kamera-, Licht- und Mikrofon-Einstellungen.
Methoden: Die Teilnehmenden des Teilworkshops lernen die Montagetheorien an Beispielen kennen und üben mit dem Videoaufnahme-Equipment aus der AVM-Geräte-Ausleihe der Leuphana.
Lernziele: Die Teilnehmenden sollen die ersten beiden Phasen von Videoproduktion verstehen und ihre ersten Erfahrungen mit der Kamera, Licht und Ton sammeln, um später mit den Geräten der AVM-Ausleihe sicherer umgehen zu können.
Voraussetzungen: Interesse an Video und praktischer Videoproduktion
Diese Veranstaltung kann Ihnen mit 4 AE angerechnet werden.
Datum/Zeit | 15.05.2023 13:00-17:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C 40.176 |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 09.02.2023 12:40 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.05.2023 12:40 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Videobearbeitung/Postproduktion (DaVinci) |
01.06.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 | |
Video für die Lehre |
04.05.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 12 | |
Podcast für die Lehre |
10.05.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 |