Details
Podcast für die Lehre
Das Format Podcast kann auch im Kontext der Lehre diverse Ziele verfolgen: Neben der Möglichkeit, eigene Lehrmaterialien abwechslungsreicher zu gestalten, kann es eine kreative Auseinandersetzung mit komplexen Themen fördern, das Behalten von Information unterstützen oder Zusammenfassungen einiger Themen unterwegs zugängiger machen. Aber auch fürs Lernen bietet Podcast viele Potenziale: Studentische Podcast-Produktion fördert eine Reihe von Kompetenzen und kann somit das Lernen nachhaltig unterstützen.
Inhalte: Die Teilnehmenden diskutieren unterschiedliche Nutzungskonzepte fürs Lernen und die Lehre, üben mit Audacity und machen sich mit universitätseigenen Werkzeugen und Umgebungen sowie mit der frei nutzbaren Software Audacity vertraut.
Methoden: Die Teilnehmenden werden selbst konzeptionell und kreativ tätig (Podcast-Konzept), arbeiten an ihren bestehenden Konzepten weiter und/oder üben intensiv mit der Software Audacity.
Lernziele: Die Teilnehmenden wissen, wie sie das Podcasting in Vermittlung ihrer Lehrinhalte einsetzen können, beachten das Nutzerverhalten, können ihre Podcast-Beiträge aufbereiten und effektiv in ihre Kurse einbinden. Sie sind in der Lage, Konzepte für motivierte studentische Podcasts zu erstellen und wissen, wie sie ihre Audiostücke in Audacity aufnehmen und bearbeiten.
Voraussetzungen: Laptop mit Admin-Rechten mit einem integrierten Mikrofon, Kopfhörer, ggf. Handy-Headset mit einem Mikrofon, Anmeldung bei Moodle und Panopto.
Diese Veranstaltung kann Ihnen mit 4 AE angerechnet werden.
Datum/Zeit | 10.05.2023 11:00-13:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C7.307 |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 09.02.2023 12:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 08.05.2023 12:45 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Videobearbeitung/Postproduktion (DaVinci) |
01.06.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 | |
Video für die Lehre |
04.05.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 12 | |
Aufnahme und Videoproduktion |
15.05.2023
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 10 |