Master in International Law and Sustainability
Völkerrecht - Transnationales Privatrecht - Nachhaltigkeit & Transformation – LL.M.-Abschlüsse mit internationals Partnern
Dieses internationale zweijährige Masterstudienprogramm befasst sich mit einigen der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, indem es internationales Recht und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise miteinander verbindet. In einer Welt, die mit Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen und wirtschaftlicher Ungleichheit konfrontiert ist, ist es wichtiger denn je, Jurist*innen mit spezialisiertem Fachwissen im internationalen und transnationalen Nachhaltigkeitsrecht auszustatten.
Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Bitte nutzen Sie die englischsprachige Website des Masters International Law and Sustainability, um sich detailliert zu informieren.
Auf einen Blick
- Abschlussgrad: Master of Laws (LL.M.) der Leuphana Universität Lüneburg und Master of Laws (LL.M.) der University of Glasgow oder der University of the Western Cape oder der Università degli Studi di Milano Statale oder der University of the West Indies*
- Highlights: Zwei LL.M. Abschlüsse; fundiertes Wissen in internationalem Nachhaltigkeitsrecht; Foku auf die Verflechtung von Nachhaltigkeit und Inter-/Transnationalem Recht; internationale Netzwerke und Erfahrungen; akademiche Spezialisierung an der University of Glasgow oder der University of the Western Cape oder der Università degli Studi di Milano Statale oder der University of the West Indies*
- Richtet sich an: Jurist*innen, die sich für internationales Recht und Nachhaltigkeit interessieren und in diesem Bereich selbst was bewegen wollen /Absolvent*innen eines rechtswissenschaften Bachelorstudiums
- Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
- Typ: Konsekutiv, zulassungsbeschränkt
- Studienplätze: 25
- Studienbeginn: 1. Oktober
- Studienumfang: 120 ECTS
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienorte (abhängig vom gewählten Spezialisierungspfad): Lüneburg und Glasgow (Schottland) oder Kapstadt (Südafrika) oder Mailand (Italien) oder Bridgetown (Barbados/alternativ kann der Spezialisierungspfad der UWI auch im Fernstudium abgeschlossen werden)*
- Semesterbeitrag im 1. Jahr: ca. 450 EUR
- Studiengebühren im 2. Jahr (abhängig vom gewählten Spezialisierungspfad*):
- University of Glasgow: ca. 17,100 GBP (ca. 20,000 EUR)
- University of the Western Cape: ca. 100.000 SAR (ca. 5.000 EUR)
- Università degli Studi di Milano Statale: tba
- University of the West Indies: ca. 10,000 USD (ca. 8,700 EUR)
* unterschiedliche Spezialisierungspfade vorbehaltlich Genehmigung
Prüfungsordnung und fachspezifische Anlagen
Hier können die Rahmenprüfungsordnung und die fachspezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.
Aus der fachspezifischen Anlage wird das fachspezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungsformen, die Art und Anzahl der Prüfungsleistungen detailliert und rechtsverbindlich geregelt.
Lehrende
Programmverantwortliche
Leuphana Universität Lüneburg
- Prof. Dr. Jelena Bäumler
Stellvertretende Programmleitung
- Prof. Dr. Valentin Schatz
University of Glasgow
Prof. Dr. James Devaney
Università degli Studi di Milano Statale
Prof. Dr. Luigi Crema
University of the Western Cape
Prof. Dr. Angela van der Berg
University of the West Indies
Dr. Adetutu Deborah Aina-Pelemo
Doctoral Track
Als Studierende unseres Masterprogramms haben Sie die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen. Damit werden Sie Teil der Scientific Community unserer Promotionskollegs und haben so die einmalige Chance, Master- und Promotionszeit verzahnt zu gestalten und mit dem Doktortitel im Blick, den Masterabschluss en-route zu erwerben.
Internationale Studierende
Das Studienprogramm passt zu Ihnen? Dann finden Sie weitere Informationen für internationale Studieninteressierte zu aufenthaltsrechtlichen und sozialen Belangen, wie zum Beispiel Visum, Aufenthaltstitel, Krankenversicherung oder die Wohnungssuche, auf den folgenden Seiten. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen für Austauschstudierende und internationale Regelstudierende leicht unterscheiden.
Kontakt und Beratung
Erste Anlaufstelle
Das Infoportal ist Ihre Anlaufstelle für
- allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozedere
- erste Fragen zum Studienangebot der Leuphana
Infoportal
Gebäude 8, Erdgeschoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Für einen individuellen Beratungstermin mit der Master Studienberatung, nutzen Sie bitte das Terminbuchungstool auf unserer Website.