Master in International Law and Sustainability

Völkerrecht - Transnationales Privatrecht - Nachhaltigkeit & Transformation – LL.M.-Abschlüsse mit internationals Partnern

Dieses inter­nationale zwei­jährige Master­studien­pro­gramm befasst sich mit einigen der drängendsten Heraus­forderun­gen unserer Zeit, indem es inter­nationales Recht und Nach­haltigkeit auf einzig­artige Weise mit­einander verbindet. In einer Welt, die mit Klima­wandel, Menschen­rechts­verletzun­gen und wirt­schaft­licher Ungleich­heit konfron­tiert ist, ist es wichtiger denn je, Jurist*innen mit spezialisiertem Fach­wissen im inter­nationalen und trans­nationalen Nach­haltig­keits­recht aus­zu­statten.

Diese We­bsite befindet sich noch im Auf­bau. Bitte nutzen Sie die englisch­sprachige Web­site des Masters Inter­national Law and Sustain­ability, um sich detailliert zu infor­mieren.

Auf einen Blick

  • Abschlussgrad: Master of Laws (LL.M.) der Leuphana Universität Lüneburg und Master of Laws (LL.M.) der University of Glasgow oder der University of the Western Cape oder der Università degli Studi di Milano Statale oder der University of the West Indies*
  • Highlights: Zwei LL.M. Abschlüsse; fundiertes Wissen in internationalem Nachhaltigkeitsrecht; Foku auf die Verflechtung von Nachhaltigkeit und Inter-/Transnationalem Recht; internationale Netzwerke und Erfahrungen; akademiche Spezialisierung an der University of Glasgow oder der University of the Western Cape oder der Università degli Studi di Milano Statale oder der University of the West Indies*
  • Richtet sich an: Jurist*innen, die sich für inter­nationales Recht und Nach­haltig­keit inte­ressie­ren und in diesem Bereich selbst was bewegen wollen /Absolvent*innen eines rechts­wissen­schaften Bachelor­studiums
  • Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
  • Typ: Konsekutiv, zulassungsbeschränkt
  • Studienplätze: 25
  • Studienbeginn: 1. Oktober
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienorte (ab­hängig vom ge­wählten Speziali­sierungs­pfad): Lüneburg und Glasgow (Schott­land) oder Kap­stadt (Süd­afrika) oder Mai­land (Italien) oder Bridge­town (Barba­dos/alter­nativ kann der Spezia­lisierungs­pfad der UWI auch im Fern­studium abge­schlossen werden)*
  • Semesterbeitrag im 1. Jahr: ca. 450 EUR
  • Studiengebühren im 2. Jahr (ab­hängig vom ge­wählten Speziali­sierungs­pfad*):
    • University of Glasgow: ca. 17,100 GBP (ca. 20,000 EUR)
    • University of the Western Cape: ca. 100.000 SAR (ca. 5.000 EUR)
    • Università degli Studi di Milano Statale: tba
    • University of the West Indies: ca. 10,000 USD (ca. 8,700 EUR)

* unter­schied­liche Spe­ziali­sierungs­pfade vor­be­halt­lich Ge­nehmi­gung

Prüfungsordnung und fachspezifische Anlagen

Hier können die Rahmen­prüfungs­ordnung und die fach­spezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.

Aus der fach­spezifischen Anlage wird das fach­spezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungs­formen, die Art und Anzahl der Prüfungs­leistungen detailliert und rechts­verbindlich geregelt.

Lehrende

Programmverantwortliche

Leuphana Universität Lüneburg

  • Prof. Dr. Jelena Bäumler

Stellvertretende Programmleitung

  • Prof. Dr. Valentin Schatz

University of Glasgow

Prof. Dr. James Devaney

Università degli Studi di Milano Statale

Prof. Dr. Luigi Crema

University of the Western Cape

Prof. Dr. Angela van der Berg

University of the West Indies

Dr. Adetutu Deborah Aina-Pelemo

Doctoral Track

Als Studierende unseres Master­programms haben Sie die Möglich­keit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion ein­zu­steigen. Damit werden Sie Teil der Scientific Community unserer Promotions­kollegs und haben so die ein­malige Chance, Master- und Promotions­zeit ver­zahnt zu gestalten und mit dem Doktor­titel im Blick, den Master­abschluss en-route zu erwerben.

Internationale Studierende

Das Studienprogramm passt zu Ihnen? Dann finden Sie weitere Informa­tionen für inter­nationale Studien­interessierte zu aufenthalts­rechtlichen und sozialen Belangen, wie zum Beispiel Visum, Aufenthalts­titel, Kranken­ver­sicherung oder die Wohnungs­suche, auf den folgenden Seiten. Bitte beachten Sie, dass sich die Informa­tionen für Austausch­studierende und inter­nationale Regel­studierende leicht unter­scheiden.

Informationen für inter­nationale Austausch­studierende

Informationen für inter­nationale Regel­studierende

Kontakt und Beratung

Erste Anlaufstelle

Das Infoportal ist Ihre Anlauf­stelle für

  • allgemeine Informationen zum Bewerbungs­prozedere
  • erste Fragen zum Studien­angebot der Leuphana

Infoportal

Gebäude 8, Erd­ge­schoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Für einen individuellen Beratungs­termin mit der Master Studien­beratung, nutzen Sie bitte das Termin­buchungs­tool auf unserer Website.