2025 | Research >> Cooperation

Im Rahmen der Graduate School Opening Days

9.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr im Forum (Zentralgebäude)

©LEUPHANA / CIARA CHARLOTTE BURGESS
Die Graduate School heißt Sie zur Podiumsdiskussion "Research >> Cooperation" willkommen!

KOOPERATION IN DER WISSENSCHAFT – GEMEINSAM LÖSUNGEN ENTWICKELN

Als Wissenschaftler*innen sehen wir uns mit zahlreichen Szenarien konfrontiert, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erfordern. Im Rahmen der Opening Days 2025 wird der akademische Diskurs “Research >> Cooperation” die Bedeutung von Kooperationen für die Bewältigung komplexer Probleme beleuchten.

Bei dieser Veranstaltung kommen wir zusammen, um innovative Ansätze und Herausforderungen von Kooperation zu thematisieren. Dr. Katja Lasch wird als Key-Impulsgeberin wertvolle Einblicke in die Rolle von internationalen Kooperationen geben, während Dr. Isabell Lisberg-Haag die Diskussion moderieren und den Austausch zwischen den Teilnehmenden fördern wird.

Unser Ziel ist es, gemeinsam zu hinterfragen, wie durch Kooperationen neue Perspektiven und Lösungen entwickelt werden können, um Herausforderungen in der Wissenschaft zu meistern. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Lösungsansätze von Studierenden im direkten Austausch mit den eingeladenen Expert*innen zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und lädt alle Interessierten ein, an diesem wichtigen Diskurs teilzunehmen.

Akademischer Diskurs

Dr. Katja Lasch zeigt auf, wie Koopertation zu einem gerechten globalen Wissenschaftssystem führen kann
©Dr. Katja Lasch
Dr. Isabell Lisberg-Haag arbeitet mit ihrer Agentur "Diversity zählt" als Diversity-Expertin, Moderatorin und Expertin für Bildungsgerechtigkeit
©Dr. Isabell Lisberg-Haag

Begrüßung:

Prof. Dr. Simone Abels, Vizepräsidentin Graduate School

--

Key-Impuls “Redefining Research Cooperation: A Path Towards Equity in Academic Partnerships”:

Dr. Katja Lasch, Leiterin des Bereichs Überregionale Stipendienprogramme - ST4 / Leiterin DAAD-Außenstelle Neu-Delhi (2019-2025), Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Der Key-Impuls beschäftigt sich damit, wie globale Forschung die anhaltenden Nord-Süd-Asymmetrien überwinden kann. 
Dabei beleuchtet Dr. Lasch Grundsätze für gerechte Partnerschaften, befasst sich mit dekolonialen Perspektiven und zeigt anhand von Beispielen aus Indien und Deutschland, wie die Kooperation zu einem gerechten globalen Wissenschaftssystem weiterentwickelt werden kann.

--

Moderation:

Dr. Isabell Lisberg-Haag, Moderatorin mit Expertise für Diversity und Bildungsgerechtigkeit