Details
Online-Moderation in der Lehre
Manche sprechen bereits von „Zoom-Fatigue“, von einer Erschöpfung durch Online-Veranstaltungen. Dauerhaft konzentriert und motiviert vorm Bildschirm zu sitzen, ist schwer. Als Lehrende können Sie mit einer lebendigen Online-Moderation und gezielten Methodenwechseln einiges dafür tun, dass Ihre Studierenden munter und engagiert bleiben. In diesem Workshop verbessern Sie Ihre Bildschirm-Präsenz, reizen die vorhandenen medialen Möglichkeiten aus und Sie erleben die Wirkung jederzeit anwendbarer Moderationsmethoden, die sich online bewährt haben.
Die Inhalte des Online Workshops
• Der gute Einstieg: Muntermacher mit Themenbezug
• Do’s und Don’ts in der Online-Moderation
• Präsenz, Stimme und Intonation - Anregungen und Übung
• Aktivierende Ansprache der Anwesenden
• Interaktion steigern: Chat, Whiteboard und Kommentarfunktion ausreizen
• Das eigene Videobild verbessern
• Medien- und Methodenwechsel: Welche wozu, wann und wie oft? …mit Testphase
• Austausch zur Good Practice mit Methoden und Tools
• Gesundheitsaspekte: Online lehren UND mit der eigenen Energie haushalten
Referentin: Christiane Zwick
Workshop-Ziel: Die Teilnehmenden wissen, wie sie Präsenz am Bildschirm erzeugen können und welche Moderationsmethoden geeignet sind, ihre Lehrziele zu erreichen. Sie haben neue Tools kennengelernt und lernwirksame Visualisierungen ausprobiert.
Art der Veranstaltung: ZOOM (die Zugangsdaten werden kurz vor dem Workshop bereit gestellt), 14.12., 9-12 UND 13-16 Uhr
Information für Zertifikatsteilnehmende: anrechenbar mit 6 AE.
Datum/Zeit | 14.12.2020 09:00-16:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldeschluss | 07.12.2020 12:14 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |