Details

Bewerbung auf eine Professur (II): Der Probevortrag und das Gespräch mit der Berufungskommission

Erfolgt eine Einladung auf Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen, dann werden Bewerber*innen, die sich auf eine Professur beworben haben, persönlich von der ausschreibenden Hochschule eingeladen. Das sog. „Vorsingen“ besteht aus einem öffentlichen Vortrag zu einem von der Bewerberin bzw. dem Bewerber eingereichten, wissenschaftlichen Thema mit anschließender Diskussion. Auch muss regelmäßig eine Probe-Lehrveranstaltung abgehalten werden. Der Workshop bietet Informationen und Empfehlungen zu allen Aspekten des Probevortrags sowie zu dem anschließenden Verfahrensschritt, dem Gespräch mit der Berufungskommission.

Datum/Zeit 13.01.2026 16:00-18:00 Uhr
Ort Online

Internet
Veranstalter*inPersonalentwicklung für Beschäftigte in der Wissenschaft | Hannah Jacobmeyer
Webseite | E-Mail
Referent*inDr. Ulrike Preißler

Dr. Ulrike Preißler ist Rechtsanwältin, Seminarleiterin und Coach in der Wissenschaft. Nach beruflichen Stationen beim Deutschen Bundestag, Bundesverfassungsgericht, den Universitäten Potsdam und Bonn war sie von 2002 bis 2025 als Justitiarin beim DHV mit dem Schwerpunkt Hochschul- und Beamtenrecht tätig. Sie gibt Seminare und bietet Beratung insbesondere zu diesen Themen an: Karrierewege in der Wissenschaft, Bewerbung auf eine Professur, Berufungsverhandlungen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Befristungsrecht beim wissenschaftlichen Nachwuchs.

Zielgruppe Juniorprofessorinnen und -professoren, Postdocs
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 08.08.2025 16:58 Uhr
Anmeldeschluss 06.01.2026 12:00 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht